i30-Lenkung soo schwammig
Hallo Hyundai-Fahrer!
Ich bin bis jetzt Ford-Focus-Fahrer und muss mir ein sparsameres Auto zulegen. Mein Focus kann Autobahn nur extrem hochturig fahren, was sehr teuer ist. Nun ist der i30cw in die enge Wahl gekommen, eigentlich wollte ich das Auto heute gleich kaufen. Aber nach der Probefahrt bin ich mir nicht sicher.
Der Ford Focus fährt sich wirklich richtig gut. Wenn man lenkt, hat man den Eindruck, dass man den Wagen zu 100% unter Kontrolle hat. Selbst bei plötzlichen Ausweichmanövern fährt sich das Auto richtig souverän. Dagegen fühlte sich die Lenkung des i30cw heute seeeehr seltsam an. Egal ob "Sport", "Komfort" oder "Normal". Ich dachte, dass ich mit dem Wagen nicht so sicher fahren kann, weil ich sein Verhalten beim Lenken gar nicht so recht einschätzen kann.
Meine Frage: gewöhnt man sich irgendwann an diese Lenkung? Oder fährt man den Rest seines Lebens um Ecken wie ein Opa, weil der Wagen so seltsam auf die Lenkung reagiert?
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Ahhhh da ist der fehler :-D, ja diese Modelle sind Schwamig garkeine frage. Die neuen Modelle sind wirklich ein unterschied zue zweiten Genaration.
31 Antworten
Hab auch was mehr drin. 2,3 -2,4 ist der Reifen dann warm gefahren dehnt er sich noch aus und laut RDKS ist er dann bei 2,5 da solltw eigentlich nix Schwimmen 🙂
Moin!
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, möchte ich auch hier aus gegebenem Anlass den Link zu meinem Thread im Kia-Ceed-Bereich posten:
https://www.motor-talk.de/.../...tage-hyundai-i30-andere-t6285319.html
Ich hoffe, dass das den Foren-Richtlinien entspricht. Falls nicht -> bitte löschen.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema mit den zunehmend niedrigeren Außentemperaturen auch hier in ein paar Wochen an Relevanz gewinnen wird.
Daher möchte ich auch die i30 Fahrer für das Lenkungsproblem unserer Fahrzeuge schon jetzt mal ein wenig sensibilisieren.
Ein entsprechendes Update meines oben verlinkten Ceed-Threads kommt zu gegebener Zeit auch noch.
Das Problem mit der schwammigen Lenkung unserer Koreaner ist definitiv ein DEFEKT des Lenkgetriebes.
Daher sind Aussagen wie "die Lenkung des i30 ist schwammig" oder "die Lenkung des i30 (oder Ceed, oder Sorento....) ist sehr direkt" zu pauschal.
Eine korrekt arbeitende Lenkung des Ceed JD (oder i30...) ist "hinreichend direkt" und der Karren sollte sich Lenken "wie ein Boot".
Eine fehlerhafte Lenkung macht sich bei sommerlichen Temperaturen als "schwammige Lenkung" mal mehr oder weniger stark bemerkbar.
Bei niedrigen Temperaturen (dauerhaft unter 10°C) kommt dann eventuell noch das Phänomen des "Sticky Steerings" = klebrige Lenkung in Mittelstellung hinzu (siehe verlinktes Thema).
Meinen Beobachtungen zu Folge tritt der Fehler in der Regel ab einer Laufleistung zwischen 10.000km und 15.000km auf. Manchmal aber auch schon früher.
Daher wäre es interessant zu wissen, welche km-Leistung der Vorführwagen des Threadstarters gehabt hat.
Aber worauf es mir hier ankommt:
Eine "schwammige", "seltsame" oder "klebrige" Lenkung ist NICHT NORMAL!!
Wer zuvor noch nie einen Wagen mit EPS (electronic power steering) gefahren hat, dem kommt eine solche elektronische Servolenkung zwar zu Beginn etwas "synthetisch" und "indirekt" vor.
Es darf sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase aber nicht dauerhaft das Gefühl eines "unsicheren Lenkverhaltens" einstellen!!!
Wenn das der Fall ist: Ab zum Händler und auf den Austausch des kompletten Lenkgetriebes bestehen. Die Lenkung ist dann nämlich defekt und ein Sicherheitsrisiko!!
Wer gerne noch mehr zu dem Thema hier bei Motor-Talk lesen möchte:
https://www.motor-talk.de/forum/i30-garantiefall-t6334122.html
https://www.motor-talk.de/.../...ng-einfrierende-lenkung-t6286959.html
> oder in einem der 100 anderen Threads zur Lenkproblematik im WWW.
Tschüss