i30-Lenkung soo schwammig

Hyundai

Hallo Hyundai-Fahrer!

Ich bin bis jetzt Ford-Focus-Fahrer und muss mir ein sparsameres Auto zulegen. Mein Focus kann Autobahn nur extrem hochturig fahren, was sehr teuer ist. Nun ist der i30cw in die enge Wahl gekommen, eigentlich wollte ich das Auto heute gleich kaufen. Aber nach der Probefahrt bin ich mir nicht sicher.

Der Ford Focus fährt sich wirklich richtig gut. Wenn man lenkt, hat man den Eindruck, dass man den Wagen zu 100% unter Kontrolle hat. Selbst bei plötzlichen Ausweichmanövern fährt sich das Auto richtig souverän. Dagegen fühlte sich die Lenkung des i30cw heute seeeehr seltsam an. Egal ob "Sport", "Komfort" oder "Normal". Ich dachte, dass ich mit dem Wagen nicht so sicher fahren kann, weil ich sein Verhalten beim Lenken gar nicht so recht einschätzen kann.

Meine Frage: gewöhnt man sich irgendwann an diese Lenkung? Oder fährt man den Rest seines Lebens um Ecken wie ein Opa, weil der Wagen so seltsam auf die Lenkung reagiert?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Ahhhh da ist der fehler :-D, ja diese Modelle sind Schwamig garkeine frage. Die neuen Modelle sind wirklich ein unterschied zue zweiten Genaration.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke, es geht um die zweite Generation, also GD.

Zitat:

Wenn die Servounterstützung funktioniert, weise der Hyundai i30 beim Elchtest eine extreme Neigung zum Schleudern auf, bemerkt Teknikens Värld weiter – und schreibt, dass der i30 "eines der schlechtesten Autos ist, die wir jemals gefahren haben".

http://www.autobild.de/.../...ai-i30-rueckruf-in-schweden-5190013.html

Gut, dass ich es nicht gekauft habe. Und schade auch...

Ich bin inzwischen einen anderen i30cw probegefahren, diesmal mit dem 1.4L-Dieselmotor, und der Wagen fuhr sich gut. Die Lenkung war nicht toll aber der Wagen fuhr sich nicht wie ein Boot. Vielleicht wegen des geringeren Motorgewichts im Vergleich zum 1.6L?

So wäre die Lenkung in Ordnung und ich könnte damit leben. Sie fühlt sich ziemlich künstlich an, aber man hat den Wagen trotzdem im Griff.

Man kann die Lenkunterstützung des i30 mit einem Finger zum Resonieren bringen...
https://workupload.com/file/P5tNfjB

Ähnliche Themen

das geht bei mir nicht

Welche Felgen waren denn drauf? Bei mir (kein i30) fährt sich mit 17" total direkt und wie auf Schienen. Mit den 15" Winterreifen/Felgen hat man immer so ein bisschen das Gefühl auf Bananenschalen rum zu fahren

Es waren bei beiden Autos 15"-Felgen montiert. Mein Focus hat auch 15"-Felgen. Ich bin aber einen anderen Focus mit 17"-Felgen probegefahren und dachte, ich bin bei der Formel 1 :-)

Es kann sein, dass das erste Auto (i30cw 1.6L CRDi) wirklich zu wenig Luft in den Vorderreifen hatte (Händler meinte, er denkt nicht, hat aber nicht kontrolliert). Es kann sein, dass das Mehrgewicht des größeren Motors so ein großer Unterschied beim Lenken ausmacht. Oder dass etwas mit der Lenkung bei dem Auto nicht stimmte.

Jedenfalls bin ich froh, dass der kleinere i30 (cw 1.4L CRDi) sich von der Lenkung her gut fuhr. Morgen werde ich noch zwei i30s probefahren und hoffentlich einen davon kaufen.

Vielen Dank für die so freundliche HIlfe!

ein 1600èr ist doch kein großer Motor! Der liegt knapp überm Rasenmäher. Liegt der Motor auf deinem Küchentisch dann würdest Du dich wundern was das für ein kleiner Furz ist.
Mein Moped hat ja schon 1500ccm.
Ich finde alles unter 2000ccm ist nur ein Behelf, obwohl..... gehen ja fast alle Hersteller dazu über an Hubraum zu sparen und alles mit Turbos auszugleichen. Ford steht ja da in der ersten Reihe wie ich hörte.
Beim I30 hat man ja keine große Wahl da ist bei 1600ccm ja schon Schluss, es sei denn man greift zu "N", aber das ist wieder ne andere Nummer.

Zitat:

@schnappidaskrokodil schrieb am 26. Juli 2018 um 07:51:39 Uhr:


Es kann sein, dass das Mehrgewicht des größeren Motors so ein großer Unterschied beim Lenken ausmacht.

Nein, der 1.6er ist kein großer Motor. Aber er ist größer und schwerer als der 1.4er...

Zitat:

@schnappidaskrokodil schrieb am 26. Juli 2018 um 10:44:48 Uhr:



Zitat:

@schnappidaskrokodil schrieb am 26. Juli 2018 um 07:51:39 Uhr:


Es kann sein, dass das Mehrgewicht des größeren Motors so ein großer Unterschied beim Lenken ausmacht.

Nein, der 1.6er ist kein großer Motor. Aber er ist größer und schwerer als der 1.4er...

Reden wir hier über 5-6 KG?

Gute Frage. Ich dachte die Differenz wären mehrere zig kg, aber ich finde keine eindeutige Antwort darauf, da ich nicht weiß welcher 1.6-Austattung die (einzige) 1.4-Ausstattung entspricht...

Ahh, ich habe die Gewichtsdifferenz zwischen Benziner und Diesel mit der zwischen den beiden Dieselmotoren durcheinander gebracht.

Ich glaube, ich weiß was der Unterschied zwischen den beiden Autos war: das eine hatte Allwetterreifen, das andere Sommerreifen.

Das, evtl noch in Kombination mit abweichendem Luftdruck (der eine 0,3bar mehr, der andere weniger) erklärt es bei dem aktuellen Wetter definitiv!

PS: Die Luftdruckangaben sind etwas widersprüchlich. (Bei meinem i30 stehen in der Tür geringfügig andere Werte als im Handbuch). Ich halte mich an keinen davon und fahre etwas mit etwas mehr.

rundherum 2,5 - 2,6 bar und nix schwimmt mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen