I Phone5 - Wann ist die Ladeschale für den B7 verfügbar?

VW Passat B7/3C

Weiß einer von Euch ab wann die Ladeschale für das I Phone 5 verfügbar ist? Wenn ein Termin bekannt ist dann bitte posten.

Beste Antwort im Thema

Nach meiner Anfrage direkt bei Bury bekam ich von dort folgende Info:

"... die Auslieferung des iPhone 5 Handyhalters wird durch Wartezeiten bei der Apple Lizensierung verzögert.
Als Termin haben wir von Apple Ende April genannt bekommen.
Der Handyhalter ist von unserer Seite aus bereits fertig, darf aber erst mit erfolgter Lizensierung ausgeliefert werden. ( UVP 49,90 € )
Die Bestellung ist ausschließlich über unsere Händler möglich. ..."

Ich mutmaße, dass im Mai dann wohl auch das Teil in Wolfsburg für gewohnte 110,- Teuros verfügbar sein wird. 😎

124 weitere Antworten
124 Antworten

Aber nicht beim Iphone :-)...

Was muss denn nun genau nachgearbeitet werden und welches Werkzeug wird dazu benötigt?

Zitat:

Original geschrieben von zemento


Aber nicht beim Iphone :-)...

Sicher?

...und bei der Premium wird dann doch die Aussenantenne , i.V.m. dem iPhone, genutzt...?

Das iPhone hat keinen Antennenausgang über den Dock-Anschluß.
Eine induktive Übertragung zwischen Ladeschale und iPhone, wie in manchen Freds beschrieben, bezweifle ich ebenfalls.
Die verbaute Antenne im Passat ist mit der Grundplatte der FSE von Bury wohl verbunden.
Manch andere Mobiltelefone werden die mittels Ladeschale auch nutzen, nicht jedoch das iPhone.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rabbitc


Was muss denn nun genau nachgearbeitet werden und welches Werkzeug wird dazu benötigt?

Sehr gute Frage. Bitte geht doch mal auf diesen Punkt ein. Vielen Dank.

Das ist auch in anderen Threads ausreichend beschrieben, dass es sich um zwei kleine Nasen handelt.
Dremel, kleine Feile oder auch das elektrische Manikürset der Gattin.

Völlig easy und problemfreie Aktion, auch für Akademiker mit Dienstwagenanspruch.

Zitat:

Original geschrieben von zemento


Das ist auch in anderen Threads ausreichend beschrieben, dass es sich um zwei kleine Nasen handelt.
Dremel, kleine Feile oder auch das elektrische Manikürset der Gattin.

Völlig easy und problemfreie Aktion, auch für Akademiker mit Dienstwagenanspruch.

Ich wäre dankbar für einen Link zu diesem Thread.

Gruss von einem Akademiker (leider ohne Dienstwagen)

Einen Dremel besitze ich seit einer Woche ....

Siehe Beitrag: "Wo macht ihr euer iPhone fest?"
3. Seite, Beitrag von "Sumsemann" (Erstellt am 11. April 2013 um 19:42:08 Uhr)
Da gibt es auch ein Bild dazu.

Keine Ahnung, wie man hier direkt zu einem einzelnen Beitrag verlinken kann.

Ich selbst habe nun auch eine Schale geordert und bebildere meine notwendige Dremel-Aktion anschließend gerne hier in diesem Fred. 😉

Die Base Platte von Bury hat keine Nasen.
Die Platte von VW hat Nasen, siehe Bild 3.
Diese Nasen müssen auf der Rückseite vom Cradle vertieft werden, siehe Bild 1 ( in dem Fall die Universal )
Bild2 zeigt das einrasten des Bury in die FSE Plus VW Platte.

Was würde dagegensprechen die Nasen an der Grundplatte zu entfernen und somit zukünftig VW- und Bury-Schalen gleichermaßen verwenden zu können?
(außer dass man an einem Leasingfahrzeug eine "mechanische Veränderung" vornimmt)

Ich würde ja genau das Gegenteil behaupten. Hier hat mal ein User eine Iphone 4 Ladeschale zerlegt. Die schwarze Platte sieht doch verdächtig nach induktiver Einkopplung der Antenne aus, zumal das angelötete Kabel auf den Koax-Stecker geht.

http://www.motor-talk.de/.../anschluss-und-kabelei-i205438585.html

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau



Das iPhone hat keinen Antennenausgang über den Dock-Anschluß.
Eine induktive Übertragung zwischen Ladeschale und iPhone, wie in manchen Freds beschrieben, bezweifle ich ebenfalls.
Die verbaute Antenne im Passat ist mit der Grundplatte der FSE von Bury wohl verbunden.
Manch andere Mobiltelefone werden die mittels Ladeschale auch nutzen, nicht jedoch das iPhone.

Ich lasse mich da gerne belehren, aber ich bin doch eher ein prakmatischer Mensch.
Auf meiner Fahrstrecke zum Büro gibt es genau eine Stelle mit einem Funkloch.
Und das ist sowohl mit dem iPhone 4, 4s und 5 da, egal ob in der Schale oder nicht.
Wobei letzteres ich erst kommende Tage in der Schale testen kann.

Mit Empfangsproblemen rund um die Eier allgemein beschäftige ich mich intensivst, seit es um das Thema "Antenna-Gate" beim iPhone 4 ging - bei dieser Problematik ging es in unzähligen Foren um den schlechten Empfang eines iPhone 4, deren Antenne im Metallgehäuse durch ungeschicktes Halten quasi mit der Hand "kurzgeschlossen" und somit der Empfang deutlich verschlechtert wurde.

Und für mich ein halbwegs brauchbarer Vergleich sind dB-Werte links oben im iPhone-Display und keine Balken-Grafiken.
Läßt sich übrigens auch ohne Jailbreak einstellen. 😎

Die dB Anzeige sagt mir was. In dem Thread wo ich die Bilder gefunden habe schrieb einer was von ca. 3dB Differenz zu ohne Schale.

Ich kenne diesen Thread und kenne auch das Argument der 3dB-Gewinnung.
Aber wie gesagt. Wenn ich keine Verbesserung spüre, sind rechnerische Werte für mich nur Statistiken.
Auch eine GPS-Gewinnung kann ich nicht nachvollziehen, und die soll es angeblich auch geben, wobei das ungleich schwerer nachzuweisen ist.
Es mag durchaus für rSAP eine Berechtigung geben, warum die Außenantenne vorhanden ist.
Aber abgesehen davon, dass es für das iPhone nur für bestimmte jailbroken Geräte geht, hat rSAP für mich mehr Nach- als Vorteile.

Das Argument, dass eine VW-Schale entgegen einer Bury-Schale die induktive Antennenvorrichtung besitzt, kann ich leider nicht überprüfen.
Meine 4er-Schale ist aus dem Hause VW, die 5er gibt es vom Zulieferer direkt von Bury.
Bis auf wirklich wenige Momente reicht mir die Empfangsqualität meines 5er ohne Schale aus, somit darf es auch eine Bury-Schale ohne Koax-Innenleben sein.
Da muss ich nicht mit zusätzlichen 60,- Euro mein theoretisches Gewissen beruhigen.

Die Schale dient somit ausschließlich dem Laden, Reduzierung des Kabelsalates und dem festen Platz meines Ei's, welches dann auch wieder zum komfortableren Navigieren benutzt werden kann. Alles andere funktioniert bestens über Bluetooth.

Ich kann dazu nur sagen:
Autobahn Nürnberg Prag.
Iphone 4S ca 8mal kein Empfang (übrigens alles in D) Kopplung über bluetooth (Akku max 5std)
Altes Nokia 6300 3mal keinen Empfang Kopplung über bluetooth (Akku ca 2 Tage)
Samsung GTS 8500i 3mal keinen Empfang Kopplung über bluetooth (Akku ca 2 Tage)

Nokia 6300 rSap Kopplung immer Empfang
Samsung GTS 8500i rSap Kopplung immer Empfang , sms gehen auch und Sprachbedienung am besten.
Iphine 4s rSap Kopplung nicht möglich

Im Auto ist nun das Nokia verblieben mit 5 € Ladekabel in der Mittelkonsole liegend. Alle 14 Tage mach ich zuhause am Rechner einen Nummernabgleich. Für mich die Beste Lösung

Vorteil auch keine Strahlung im Inneren der Fahrzeugs

Gruss rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen