I-Pace EV 320
Vorgeschichte:
Im April 2021 läuft der Leasingvertrag für meinen XC90 D5 aus. Die Größe des Fahrzeugs war klasse und war wichtig. Die Notwendigkeit hat sich überlebt: Mit Frau und Hund ist ein Auto >5m nicht mehr wichtig. Allerdings hat es eigentlich auch so gut wie nie gestört. Wir leben abseits der Metropole und auch die Fahrten in Großstädte haben nie zu Problemen geführt.
Aber vom Diesel war ich dann halt auch nicht mehr so überzeugt und eigentlich war ein Auto hybrider Motorisierung im internen Pflichtenheft. Dazu kam eine sich in den letzten Jahren eingestellte große Zufriedenheit mit dem Fahrzeugkonzept von Volvo. Es spricht uns sowohl optisch innen und außen, als auch in der Funktion sehr an. Damit war eigentlich ein XC60 T8 die erste Wahl. Und vor ein paar Monaten waren die Konditionen für dieses Auto spöttisch.
Kürzlich konnte ich einen EQ-Smart sehr günstig leasen. Wir nutzen für die Kurzdistanz und er steht meiner Frau für (beruflich bedingte) Botenfahrten zur Verfügung. Durch diese Wunderwaffe wurde ich auf BEV angefixed. In den nächsten Wochen wurde das Suchfeld verändert.
Bedarf:
Wir sind nur noch mit zwei Erwachsenen und einem 30 kg Hund unterwegs. Beruflich bewege ich mich tagsüber oft in 50-150 km Umkreis zum Wohn- und Arbeitsort. Da ich in den eigenen 4 Wänden auch das Zentrum der Arbeit etabliert habe, gibt es viele Tage, an denen ich kein Auto oder zumindest nicht dauerhaft brauche. Die Freizeitgestaltung findet in einem Umkreis von 300 km statt, Urlaubsfahrten liegen regelmäßig bei unter 600 km.
Es besteht auch aufgrund von Hobbies kein besonderer Platzbedarf, das Auto sollte halbwegs sicher und komfortabel sein, musste aber nicht das Niveau des XC90 erreichen. In einem Spannungsfeld des Ökofortschritts, des Komforts der E-Mobilität, der finanziellen Bedeutung des Autos und des Angebots am Markt hatte ich eine sehr dynamische Zielliste für die nächste Autowahl.
Auswahl:
1. Runde
Die Hybriden sind noch im Rennen: XC60 T8 oder XC40 T5 Recharge
Die Stromer: VW ID3, ID4, Skoda Enyak, BMW iX3 und Polestar 2, sowie der (Ford) Mustang Mach E; theoretisch noch der e-tron
Die VWs schieden so langsam aus, da die Berichte von der Innenraumgestaltung und die ersten (Leasing-)Preisvorstellungen für mich keine ausreichende Attraktivität darstellten. Ausserdem verzögerten sich, wie beim Mustang, die Auslieferung stets und ich wollte den Wagen aufgrund der schon aufgelaufenen Volvo-km eher früher als später.
2. Runde
Für den iX3 lagen mir ausschließlich schlechte Finanzierungsangebote vor, außerdem bekam ich ein Veto wegen der Innenraumoptik, dass ich allerdings hätte überstimmen können. Mit diesem Stilmittel sollte man sparsam umgehen. 😉 😉
Beim Mustang stellen sich Lieferprobleme ein. Insgeheim war der Wagen in die Favoritenposition gerutscht. Wenn man den aber nicht mal sehen, testen und kalkulieren kann - geschweige denn es keinen Liefertermin gibt: Absturz von 1 ins Aus!
3. Runde
Die Konditionen für die Volvo-Hybriden werden Tag-für-Tag schlechter. Eine Taxifahrt im I-Pace macht mich neugierig. Gespräche über den EQC erweitern das Umfeld, eine gewisse Ambivalenz schwebt allerdings dabei mit. Der reine Umbau eines Benziners zum Elektrowagen ist nicht die reine Lehre. Wenn es allerdings gut gemacht wird - alles gut!
4. Probefahrten
Ein Spontanbesuch bei Jaguar, bei dem ich den Wagen eigentlich nur sehen wollte, eröffnet das Spektrum. Erste 80 km im I-Pace (MY2019) sind verlockend. Aber es sind noch Probleme, über die man liest (Schnarchlader, Verbrauch, Infotainment). Dazu kommt ein durchaus nicht verlockendes Angebot. Der ist raus!
Der Polestar wird präsentiert und Madam and I buchen direkt eine Probefahrt. Klasse Auto! Die Leasingkondition ist jetzt nicht so prickelnd, aber es wäre in dem Bereich, den ich noch für OK halte. Neue Nr.1. An diesem Wochenende überzeugte mich der örtliche Sterneverkäufe von seinem Nebel vor der Kundenbrille „Der ist für spezielle Kunden reserviert“. - Raus!
Zur gleichen Zeit wird das Thema I-Pace EV320 publik. Eine (Chiptechnisch-)abgespeckte Version des Wagens mit super Leasingkondition. Auf 700 Stück limitiert - der Hersteller hat Probleme mit seinem Co²-Konto.
5. Entscheidung
Bei gleicher Kondition und einem durchaus überzeugenderen Komfortangebot steht der I-Pace 320 nun in der ersten Reihe. Leider macht der örtliche Händler nicht (rechtzeitig) mit und eine Vertriebsorganisation aus dem Süd-Osten punktet mit einem klasse Service und super Konditionen.
Bis zur Entscheidung geistert die Reichweitenangst durch mein Hirn. Eigentlich kein Problem, da die zu erwartenden Fahrten fast alle auch mit hohem Verbrauch (~30 kWh/100 km) ohne Nachladen gehen und wir auf der längeren Distanz u.a. wegen der Fellnase eh eine Pause machen. Der Polestar ist elektrisch wohl das bessere Auto. Da ist im Hintergrund noch der etron. Auch hoher Verbrauch, aber deutlich besserer Lader. Er findet aber dann bei der Frau (eigentlich Audi-Fan) keine Zustimmung.
Die anderen Schwächen des Wagens rede ich mir klein oder sie werden mit dem Update auf MY 2021 überarbeitet. Oh Lord, please help me! Ich gebe mir einen Ruck und gehe dann das Doppelabenteuer (BEV/I-Pace) ein. Wenn er gar nicht klappt, wird er zum Botenfahrzeug mutieren, wir haben im Unternehmen da immer noch eine Ver(sch)wendung.
Bestellt: Jaguar I-Pace EV320SE (MY 2021)
Außenfarbe Portofino Blue
Innenfarbe Sportsitze in Light Oyster
Sonderausstattung
032MB Black Pack: Embleme in glänzend Schwarz, Kühlergrill mit Einfassung in glänzend Schwarz, Seitenscheibeneinfassung in glänzend Schwarz
017TE Fahrassistenz-Paket: Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control, ACC), Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten mit Notfallbremsung, Kollisionswarnsystem hinten, Toter-Winkel-Spurassistent, Toter-Winkel-Warnsystem bei Türöffnung, hinten
017CA Winter-Paket
027CW Adaptive Dynamics (Adaptives Fahrwerk) mit konfigurierbarem Dynamic-Modus
0881G Adaptive Surface Response (AdSR)
027BY Elektronisch geregelte Luftfederung
1DG _Portofino Blue
0640QC Matrix-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur und Fernlicht mit Abblendautomatik (Auto Beam Assist, AHBA)
031TC 18-Zoll Leichtmetallfelgen mit 5 Doppelspeichen, Diamond Turned (Style 5055)
300NC Sportsitze in genarbtem Leder in Light Oyster mit Interieur in Ebony/Light Oyster
300KD Rücksitze im Verhältnis 40:20:40 teilbar, beheizbar, mit Armlehne
088KV Dekorelemente in Gloss Charcoal Ash
026SB 2 Getränkehalter vorne mit Abdeckung
079AJ Fußmatten
031BS Innenrückspiegel mit ClearSight Smart View Technologie
070BA Heckklappe, elektrisch, mit Gestensteuerung
026EU Laderaumtrennnetz
022GB Luftionisierung im Innenraum
026JC Kabelloses Aufladen für Smartphones, mit Signalverstärker
Voraussichtlicher Liefertermin 01.12.2020 - jetzt heißt es WARTEN! Mein Dank geht (bis hier und heute) an Herrn Schellenberger von BOR in Chemnitz. Nach der guten Vorarbeit bin ich gespannt ob und das die Leistungen auch bis zur Rückgabe in irgendwann so klasse sind!😎😎😎
Parallel muss ich mich dann ein wenig um den XC90 kümmern. Ich werde dann mal anfragen, was es bringt den vorzeitig zurückzugeben oder ihn abgemeldet stehen zu lassen.
Die normale Finanzierungsrate für einen „leeren“ EV320 SE lag im Aktionszeitraum bei 36/20/Anz. BAFA-Prämie 5 TE bei knapp über 400 € netto. Meine Wahl (oben) hat einen BLP von knapp über 84 T€. Also sparen war nur auf der Seite der Leasingrate möglich. 😁😁
53 Antworten
Zitat:
@Irina77 schrieb am 28. November 2020 um 14:27:53 Uhr:
Zitat:
Nachtrag: Meine Erfahrungen dann in den nächsten Wochen, der Wagen befindet sich "in Zulassung". 😁😁😁
...gleiche hier.. voraussichtlich 14. Dezember.
Ich warte auch schon...
zum Pivi Pro gibts ein offizielles Video:
https://www.youtube.com/watch?v=fQ_IvaLBm4o
Im englischen Forum gibt es deutliche Hinweise, dass der Lenkassistent (im Moment) nicht Leistungsumfang des I-Pace MY21 (unabhängig Motorisierung und Ausstattung) verbaut ist. Der Lenkassistent ist nicht der Spurhalteassistent, der den Wagen beim Übertreten der Linie zurück steuert, sondern er hält den Wagen in der Mitte.
Die Abweichung konnte ich nach zuerst gegenteiliger Einschätzung anhand vorliegender Prospekte und Preislisten MY20 zu MY21, meiner Bestellung und auch beim Vergleich der Onlinehandbücher festigen. Ich habe mal bei Jaguar und beim Händler angefragt.
Ich fände es ein UNDING, zumal bei meiner Bestellung die MY21 Unterlagen noch nicht vorlagen. Auf einem Foto im GB-Forum ist zu erkennen, dass die Kameraeinheit in der Windschutzscheibe nur noch eine Kamera, statt wie vorher zwei hat.
Vielleicht hat ja schon jemand einen MY21 und kann etwas licht ins Dunkle bringen.
Ich habe das auch gelesen. Ein Händler sagte mir, dass der Umfang zwischen MY2020 und 2021 gleich sei.
Ich glaube ihm das aber nicht. Auch die Bilder sprechen dagegen, da die 21er nur noch eine Kamera an der Frontscheibe verbaut haben, während die 20er zwei haben.
Evtl. hat das ja auch was mit den Kapazitiven Lenkrädern zu tun. Evtl sind die im Jag nicht verfügbar ?
Ich habe erstmal von einer Bestellung abgesehen.
Vielleicht ist es aber auch nur eine verbesserte Kamera mit einem Objektiv?
Leider wohl nicht. Ich finde den Steering Assist nicht mehr - könnte mit dem neuen Pivi Pro-System zusammenzuhängen. Hab es im neuen Defender gesehen, auch nur Spurhalteassistent.
Ähnliche Themen
Heute kam die Bestätigung von "Jessica"
Zitat:
Sehr geehrter Herr StefanLi.
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice von Jaguar Land Rover Deutschland.
Ich habe mich für Sie informiert und die Lenkhilfe ist tatsächlich nicht mehr als Option im I-Pace EV320 SE verfügbar.
Generell sind Optionen nur dann verfügbar, wenn Sie die jeweiligen Fahrassistenzpakete mit Ihrem Fahrzeug bestellt haben. Die detailliertesten Information zu dem von Ihnen bestellten Fahrzeug kann Ihnen immer Ihr Verkaufshändler geben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung.
Beste Grüße / Best Regards
Jessica
Jaguar Land Rover Kundenbetreuung
Customer Service Centre
Wobei nett ist, von einem "nicht mehr" zu sprechen. Ich qualifiziere es als "ist in MY21 raus" um. 🙁😠🙁😠🙁
Ich habe den 320 nun seit vergangenen Freitag. Obwohl ich das (beim SE einzig verfügbare) Fahrassistenzprogramm gebucht habe, fehlt die Lenkhilfe. Mein Freundlicher ist auch mehr als überrascht. Dieser Rückschritt ist bitter und nicht nachvollziehbar! Ich vermute, dass es sich um ein Softwareproblem im Zusammenhang mit dem neuen Pivi Pro handelt (das übrigens auch noch einiges Bugs enthält, aber grundsätzlich sehr gut ist). So könnte es theoretisch per Update nachgeliefert werden. Allein, mit fehlt der Glaube...
Vielleicht kann Jessica ja mal spezifizieren, was man denn hätte buchen müssen, damit es enthalten ist ;-)
The blue cat
Seit wenigen Tagen streunt eine neue Katze durch unsere Stadt und sie macht richtig viel Spaß. Für ein erstes Statement, hier meine Eindrücke von 1.000 km:
Konfiguration: EV320 SE (limitierte Sparversion), Portofino blue mit Black Pack und 18“ Doppelspeiche (5055), Innen Sportsitz in Elfenbein mit Gloss Carcol Ash Elementen, das Dach aus Glas.
Abholung: BOR Schneider in Chemnitz, durch Corona leider etwas eingeschränkt, trotzdem nicht minder freundlich.
zum Fahrzeug:
Optik: Da kann sich jeder seine eigene Meinung zu bilden - mir gefällts extrem gut.
Fahren: Super entspannt, leise, ruhig, bequem, gut gefedert aber noch aktiv, nicht abgekoppelt (hier könnte der Text auch enden). Die Platzverhältnisse sind mehr als ausreichend, Fahrten mit 4 Erwachsenen bereiten keine Probleme. Der Kofferraum Härtetest hat noch nicht stattgefunden, scheint mir aber auch kein Problem zu werden. Der „beschnittene“ 320er ist durchaus zügig (haha) zu bewegen und hat stets mehr Leistung als notwendig zur Verfügung. Die Sitze sind sehr bequem. Die Bedienung ist im Großen und Ganzen schnell erlernt. Die Klimatisierung ist sehr angenehm und kann gut angepasst werden.
BEV-Eigenschaften: Der Wagen ist kein Kostverächter, das war angekündigt. Aber so wie ich ihn jetzt in den wenigen Tagen genutzt habe, wurde ich nicht überrascht. Die Überführungsfahrt mit rund 550 km Autobahn und 60 km Landstraße habe ich mit 27 kwh/100 km absolviert. Dabei habe stets Tempolimits beachtet und bin auf freuen Strecken 120-140 km/h gefahren. Außentemperatur 3-5°C, nahezu windstill. Eine weitere Fahrt mit 200 km BAB und 40 km Landstraße lag beim gleichen Wert, hier war es 9°C und ich bin auch 150 km/h (wo möglich) gefahren. Das Durchschnittstempo lag bei 103 km/h. Auf täglichen Fahrten vor Ort mit rund 50 km/Strecke und 80% Land- 20% Stadtfahrt liege 23,8 kwh/100 km (52 km/H im Schnitt). Vielleicht helfen die 18“ Ballonräder?
Neben der Leistungsabgabe spielt die Leistungsaufnahme eine Rolle. Ich hatte jetzt 4 Ladevorgänge: Ein erster an einem 150 kw HPC war problemlos und überzeugend. Der Wagen hat mit 97 kw gestartet. Bei 75% SOC habe ich nochmals einen Blick auf die Anzeige gewagt, da lagen noch rund 40 kw an. Meine Pause war nach 1 Stunde 10 Minuten um und da war der I-Pace von 5% auf 92% geladen (also über 50 kW/h im Schnitt). An einem 50 kw Lader gab es ebenfalls gute Erfahrungen, die ich aber - es gab kein Zeitdruck - nicht monitoren wollte. Solange die heimische Wallbox noch nicht installiert ist - hoffentlich dann nächste Woche - lade ich in der Nachbarschaft an einem öffentlichen 22 kw -Lader. Das Laden macht kein Problem, allerdings war das Entkoppeln des Kabels in beiden Fällen mit Problemen behaftet, da der Wagen den Stecker zuerst nicht freigeben wollte.
Pivi Pro: Das Pivi Pro überzeugt mich, Bildschirmqualität, Auflösung und physische Bedienung des Touchscreens ist super. Die Verbindung mit dem Fahrerdisplay ist extrem flexibel und man kann stets sämtliche gewünschten Informationen an der richtigen Stelle sehen und abrufen. Die Benutzung als Touch ist problemlos, da wenige und große Schaltflächen vorhanden sind. Der Menüaufbau ist einfach und verständlich, es werden einzelne Nutzungsgruppen als App aufgebaut und dann konzentriert weiter abgebildet, also wie im Smartphone. Auf dem Hauptbildschirm ist also entweder Navi, Telefon oder Medien zu sehen. Das bringt Ruhe, Übersicht und wenige Touchflächen mit sich, ein Multiwindowansatz bleibt allerdings aus. Der Homescreen kann drei Apps in Form von Widgets gleichzeitig anzeigen, hier kann man wesentliche Befehle direkt abrufen.
Die Nutzung der Größe des Bildschirms wird nicht optimiert um mehrere Apps gleichzeitig anzuzeigen oder auch nur mehr Informationen abzugeben. Es gibt z.B. keine Navianzeige mit gleichzeitigem Telefonmenue. Auch empfinde ich die Gewichtung auf Grafik und Freifläche gegenüber einem Mehr an Text oder gebündelter Information als zu stark.
Ein weiterer guter Bildschirm ist Fahrerdisplay, das sehr flexibel ist und die o.a. Multiwindoweigenschaft abbildet. Hier kann man neben den Fahranzeige (Tempo etc.) auch die Haupt-Apps wie das Navi und gleichzeitig das Telefon anzeigen und teilweise über die Lenkradtasten bedienen lassen. Mit ein wenig Beschäftigung findet man schnell seine Einstellung oder auch die Möglichkeiten, diese während einer Fahrt anzupassen.
Die noch im MY20 Modell vorhandene Möglichkeit im zweiten Bildschirm (Klimaanzeige) auch Medien oder Telefon anzeigenzulassen ist leider entfallen. Da ich selten Klimaeinstellungen ändere, wird der Touchscreen dann wohl kaum genutzt werden.
Navigation: Im Pivi Pro spielt für mich die Navigation eine Sonderrolle, da sie auf Batteriefahrzeuge angepasst ist. So wird bei der Routenplanung der Batteriestand stets berücksichtigt und dynamisch nachverfolgt. Es kann die jeweils notwendige/richtige Ladesäule automatisch mit eingeplant werden. Diese wird dann online auf Verfügbarkeit geprüft. Der Fahrer kann es sich allerdings auch anders überlegen und einzelne Säulen während der Fahrt ausschließen, daran vorbeifahren oder gezielt andere auswählen. Der Restkilometer-Reichweiten Berechnung ist konservativ ausgelegt und hat sehr gut funktioniert. Das Ansteuern der Heimat mit „20 km Rest“ war bislang ohne erhöhte Körpertemperatur durchzuführen.
Die Routenführung an sich und auch die Planung sind einfach, gut und übersichtlich. Eine Einbindung über die Jaguar-Route-App ist noch nicht geglückt, das kann an Pivi-Pro/MY21 liegen. Die Einblendung von Staus und Störungen erscheint passend und einfach nachzuvollziehen. Die Anzeige von Abbiegeempfehlungen auf Haupt oder Fahrerbildschirm ist optimal. Der Lacher am Rande: Spracheansage „wenig“ bedeutet „aus“. Über die Qualität der Onlinedaten habe ich mangels Störungen noch keine Erfahrungen. Die Kartenoptik ist einfach klasse.
Sonstiges: In Autoforen werden oft Probleme oder Fragen aufgeworfen, die sich schwer kategorisieren lassen. Was mir aufgefallen ist, dass ich 3x vom Fahrzeug aufgefordert wurde „Die Kontrolle zu übernehmen“, obwohl ich kurz vorher noch gelenkt habe und es 1x eine Erinnerung an das Bremsen durch den Kollisionswarner gab, obwohl kein Auto weit und breit zu sehen war. Ich buche das unter Phantomergebnisse und werde mal sehen, wie sich das entwickelt. Weitere Dinge sind bislang nicht aufgefallen.
Negatives: Wo Licht ist, ist auch Schatten, er ist allerdings ob der Priorisierung eher klein. Für mich in der Reihenfolge:
- Der Lenkassistent ist aus unerklärten Gründen entfallen, was man bei sehr genauem Studieren der Preisliste erkennen kann. Dies war allerdings zuerst JLR-Deutschland, als auch dem „stets geschulten“ Händler nicht bekannt. Das fehlt mir jetzt schon sehr und ist für mich in der Fahrzeugklasse ein echtes Manko. Ich hätte den Wagen allerdings auch so bestellt, wenn der Lenkassistent erkennbar nicht dabei gewesen wäre.
- Die Probleme mit der Ladebuchse (s.o.) sind Anlass zum Ärgern. Ich habe jeweils rund 10 Minuten gebraucht, um den Wagen abzukabeln und weiß am Ende noch nicht, wie es wirklich perfekt geht.
- Dem Wagen fehlt die Bedienungsanleitung, die Onlinevariante ist (stark) fehlerhaft und für die App gibt es keine MY21.
- Die Onlineeinbindung mit Remote hat nicht auf Anhieb geklappt, wurde nachgeholt, allerdings fehlen noch ein paar Funktionen (denke ich), die dann evtl. in der BDA nachzulesen sind.
- Mein elektronisches Fahrtenbuch (Vimcar) geht im Jaguar nicht, eine Alternative geht heute in Auftrag.
- Der Wagen hat keinen SIM-Kartenslot mehr. Weiteres steht in der nicht vorhandenen Anleitung?
Wer jetzt auch Spaß am EV320 gefunden hat, dem sei gesagt, dass noch vorkonfigurierte Schnäppchen in der Händlerschaft vorhanden sein sollen. Die Angebote sind noch inseriert, ich würde jederzeit wieder zuschlagen.
Danke für den ausführlichen Bericht. Allzeit gute Fahrt 🙂
Bei mir ist es letztlich ein E-Tron geworden, aber ich habe auch den iPace ausführlich getestet und finde ihn auch sehr, sehr gut 🙂
Zitat:
@karl_napp2 schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:42:46 Uhr:
Ich habe den 320 nun seit vergangenen Freitag. Obwohl ich das (beim SE einzig verfügbare) Fahrassistenzprogramm gebucht habe, fehlt die Lenkhilfe. Mein Freundlicher ist auch mehr als überrascht. Dieser Rückschritt ist bitter und nicht nachvollziehbar! Ich vermute, dass es sich um ein Softwareproblem im Zusammenhang mit dem neuen Pivi Pro handelt (das übrigens auch noch einiges Bugs enthält, aber grundsätzlich sehr gut ist). So könnte es theoretisch per Update nachgeliefert werden. Allein, mit fehlt der Glaube...Vielleicht kann Jessica ja mal spezifizieren, was man denn hätte buchen müssen, damit es enthalten ist ;-)
Die Chefin von Jessica hat mir bestätigt, dass es das im Moment nicht gibt. Und zwischen den Zeilen steht, dass sie es nicht nachvollziehen können, aber es ist so. Ob und wie das durch Updates-, Upgrades oder irgendwas anderes gehen könnte, blieb offen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:04:49 Uhr:
The blue catDer Wagen hat keinen SIM-Kartenslot mehr. Weiteres steht in der nicht vorhandenen Anleitung?
Hallo Stefan. Nachdem ich meinen Wagen vorgestern abgeholt habe, kann ich Deinem Bericht nur zustimmen.
Zum SIM-Kartenslot: das Auto soll 2 festeingebaute SIM-Karten haben und die Kosten sind 1 Jahr inklusive (Onlinepaket serienmäßig). Ich habe mich angemeldet und habe nun eine 4G-Verbindung über die Telekom.
Johan
Volle Zustimmung meinerseits.
1. Die Anmeldung hat bei mir auch 2 Versuche gebraucht.
2. Die App I-Guide hat inzwischen auch MY 2021 zur Verfügung gestellt.
Das Auto ist echt klasse, nicht unangenehmer als mein Touareg Hybrid, der aber stärkere Bremsen und mehr Bodenfreihait hatte...
Gratulation für diejenigen die ihren Wagen schon haben. Danke für Eure Berichte.
Wir haben eine Reservation auf einen iPace 320 und möchten uns Morgen entscheiden. Da der nächste Jaguar Händler aber 150km entfernt ist, vorab die Frage "ist es noch ein SUV", spricht "sitzt man hoch und aufrecht"?
Danke und allzeit gute Fahrt!
Auf der Homepage ist von einem im „Willkommenspaket“ enthaltenen Ladeschlüssel die Rede. Damit kann man an 110.000 Ladestationen in Europa laden.
Hat jemand diesen „Schlüssel“ bekommen? Ich nicht.
Johan
Ja, ich habe ihn (auf zweimalige Nachfrage) bekommen.
Ist von Plugsurfing, geht an recht vielen Säulen. Sich registrieren (und bezahlen) muss man trotzdem. Man spart glaube ich fünf Euro.
Ich habe heute die erste längere Fahrt (620 km) absolviert.
Das Navi kann ich nur als mittelmäßig bezeichnen. Einen Stau habe ich mitgenommen. Zwar wollte mich das Navi vorher ausleiten, leider ohne Hinweis, so dass ich dachte, es wollte mich zu einer Ladestation abseits der Autobahn leiten. Überhaupt hat das ansteuern der zwei Ladestopps schlecht geklappt. Auf dem Rückweg war meine Reichweite (54 km) angeblich zu gering, um eine 5 km entfernte 150 kw-Ladestation zu erreichen. Statt dessen wurde ich zu einem Autohof mit 22 kw Station geleitet. Vielleicht muss ich aber auch noch an den Einstellungen feilen...
Das Laden an sich hat aber super funktioniert. Ging anfangs jeweils über die 100 und lag auch über 70% noch über 45.