I Need NOS sagt byebye

Audi TT 8N

Hallo TTler,

es ist vollbracht: ich habe den TT verkauft!😰

Nachdem ich diesen Sommer forciert den K04 Umbau endlich mal auf den Stand gebracht hatte, den er brauchte, um als "fertig" durchzugehen und die Software auch nochmal angepasst wurde, habe ich das spontan umgesetzt, worauf ich seit Anfang diesen Jahres hingearbeitet habe: sollte sich jemand finden, der einen solchen Umbau zu würdigen weiß und mir also das Geld gibt was er mir wert ist, dann geht er weg. Und nun hatte er gerade HU/AU neu und jemand aus meinem engeren Umfeld, selber ehemaliger TT-Fahrer mit dem Wunsch, wieder einen TT mit ordentlich Dampf zu haben, bekundete Interesse. Dann kam eins zum anderen und schwupp: weg. Alleine um das Ganze angesammelte Zubehör bei der Übergabe mitnehmen zu können brauchte er einen T5 Bulli😁 Wie spontan das alles ging erkennt man daran, dass ich erst 3 Tage vor den Verkaufsdiskussionen einen Satz 17" Winterräder ersteigert hatte, über die er sich nun freut und die 16"er reicht er wiederrum an einen anderen Kumpel aus unserem gemeinsamen Umfeld für seinen Bora V6 weiter. Der TT (habe ihn immer inoffiziell TThroTTle genannt) ist somit also nach wie vor in meinem näheren Umfeld. Das macht so eine Entscheidung deutlich leichter😉

Tja, und was kommt nun??? Ich forste jetzt schon seit drei Wochen sämtliche Internetplattformen durch und habe das anfangs anvisierte Wunschthema TTR 8J V6 in weiß schnell verworfen, als ich die Preise für die jungen gebrauchten gesehen habe😰 Das Coupé wäre auch OK gewesen, aber kaum günstiger. Nissan 350Z war eine Zeit lang auch in der engeren Auswahl, daneben noch Honda S2000 und ganz weit abgeschlagen als günstige Lösung der Mittelmotorwagen Toyota MR2. Aber irgendwie landete ich immer wieder bei V6 Saugmaschinen, der Nissan 350Z hat mich aber dann letztenendes doch nicht überzeugt und der TT ist zu teuer, das alte 8N Modell kam nicht nochmal in Frage. Also was bleibt da noch?! Überlegüberleg: der A3 und der Golf R32 haben auch die gleiche Maschine. Den A3 mag ich nicht endgültig, zum Golf 5 R32 hatte ich bisher mal gar keinen Draht. Ich habe den VW Verkäufer aber trotzdem mal nach der TT-Suche auf einen R32 angesetzt und schwupp: ein paar Tage später kam bei einer anderen Niederlassung der Firmengruppe ein Finanzeirungsrückläufer rein. Ich habe den Wagen am Mittwoch, als er abgegeben wurde, dann sofort dem Händler abgenommen nachdem er ihn von der Zweigstelle rüber geholt hat. Ich konnte den Wagen somit von Mittwoch bis gestern Nachmittag haben und in der Zeit 200 km abspulen. Ich stand dem ganzen Thema eher skeptisch gegenüber, weil ich den TT 8J als V6 Coupé ja bereits gefahren hatte und irgendwie haute mich das Ding nicht endgültig aufgrund seines Antriebes um. Es war eher das Gesamtkonzept, welches mich überzeugt hat. Vom Motorsound hatte ich mir aber mehr versprochen🙁 So bin ich also am Mittwoch nach der Schlüsselübergabe relativ demotiviert auf den blauen R32 zugestiefelt, mich reingesetzt und sofort festgestellt, dass diese Schruabstocksitze doch etwas anderes sind als im TT. Dann kam das kleine griffige Lederlenkrad und der massive Schaltstock inkl. der insgesamt sofort vertrauten Sitzposition und so langsam kam mir der Gedanke, dass dies vielleicht doch eine Alternative sein könnte. Ein Dreh am Zündschlüssel und alle Zweifel waren endgültig behoben: pfuha, was für ein Sound. Der bellt, sprottert und rumpelt dermaßen krass, dass der TT und ganz besonders der A3 daneben klingen wie Messdiener im Beichtstuhl😁 Also dieses blecherne kratzige Bellen bei Gasstößen bzw. unter Last gepaart mit einem hohen Alltagskomfort via Klappensteuerung hat mich sofort überzeugt. Die ersten Meter war alles noch etwas unvertraut, vor allem das Zusammenspiel aus Kupplung, Gaspedal und Schaltung ist etwas gewöhnungsbedürftig für einen 1,8T Fahrer, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit absolut süchtig machend.

Im Moment diskutiere ich noch mit dem Verkäufer der dummerweise diese Woche auch noch Urlaub hat und erst Montag wieder im Haus ist, aber wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, dann ist das bald meiner🙂 Mein TT zwar eindeutig mehr Power ab dem dritten Gang, aber der R32 hat mich mit anderen Kriterien voll überzeugt. Das Gesamtkonzept ist einfach super.

Tja, ich werde hier nach wie vor noch reinschauen, wenn auch nicht mehr so häufig wie bisher. Im Moment plane ich aber mir in ein paar Jahren wieder einen TT 8N, am Liebsten als TTQS, zu kaufen und als reines Sammlerobjekt zu nutzen. Mal schauen ob das so kommt.

Ich möchte mich hiermit bei allen TT MTlern für die tollen letzten 6 Jahre bedanken. Ich habe eine Menge über den TT und allgemein bzgl. Fahrzeugtechnik gelernt, nette Leute hier kennengelernt und immer einen Menge Spaß gehabt. Das TT-Forum war mein zweites zu Hause😉

Anbei mal ein Bild von "Grobi".

SeeYou.

NOS

Beste Antwort im Thema

Jo, im R32 und A3 "Area" ist man eingeschworen auf das sog. Nockenwellentiming und man muss auch aufpassen, was man da schreibt. Man wird teilweise sehr harsch angegangen, wenn man das NWT hinterfragt oder (nur) als gutes Chiptuning umschreibt. Laut sehr vielen Usern handelt es sich hierbei um etwas gaaaaanz anderes als ein Chiptuning. Wenn man aber mal die Argumentationen einiger User bewertet, dann fällt einem schnell auf, dass es sich hier um einen Massenplacebo bzw. "gemeinsam sind wir stark" Effekt handelt. Ich möchte hier ganz klar sagen, dass das NWT eine gute Sache ist und sich unter die Top-Chiptuningmethoden einreiht, aber es ist nicht die Wunderwaffe wie es immer dargestellt wird. Naja, ein gutes Marketingkonzept bewirkt manchmal Wunder....

Um es mal auf ein einfaches, verständliches Niveau runterzubrechen: die Argumentation der NWT Erfinder und Verkäufer (Zoran ist derjenige, der das NWT in ein Chiptuning einbindet, während der "Stefan" das NWT entwickelt hat) ist, dass innerhalb der serienmäßig auf dem Steuergerät abgelegten Kennfelder keine derart signifikanten Änderungen möglich sind wie die variable Nockenwellenverstellung rein mechanisch könnte. Also werden neue Kennfelder auf´s STG gebracht, mit denen man die Nockenwellenverstellung weiter ausreizen kann. Dies wird auch als Grund dafür angegeben, dass zwingend das STG ausgebaut und Bauteile getauscht werden müssen. DAS war für mich der Hauptgrund, warum ich mich gegen das NWT entschieden habe (hatte mich bereits für den NWT Day in Ottersberg bei Elmerhaus angemeldet). Ich möchte keine Eingriffe an meinem Steuergerät haben.

Was jetzt alles neben den Nockenwellensteuerzeiten beim NWT angepasst wird weiß ich nicht und wäre jetzt Mutmaßung.

Was bei Siemoneit angepackt wird kann ich natürlich schon eher berichten, weil ich es aus erster Hand erklärt bekommen habe: Gaspedalkennlinie, Einspritzzeitpunkte, Zündwinkel, Auspuffklappe, Schaltsaugrohr usw. Was wird dadurch erreicht: Füllung und Spülung werden optimmiert, der Sound wird gepusht, das Ansprechverhalten wird entschärft und die Leistungscharakteristik wird druckvoller, fülliger (gilt jetzt für meinen BUB Motor, Golf 5 R32, beim 4er R32 bzw. TT 8N soll das aber ähnlich sein). Neben einer gesteigerten Performance wird das serienmäßig doch sehr biestige Ansprechverhalten insofern verändert, dass es fahrbarer wird, Vollgas nicht mehr nach 2 cm Pedalweg anliegt, andererseit die Leistung aber sofort da ist und nicht bedingt durch verzögertes Ansprechen von Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr erst nach einer Gedenksekunde kommt. Insgesamt dreht der Motor viel freier oben raus und schiebt untenrumm voluminöser an ohne dabei so übertrieben aggressiv zu aggieren, wie er es ab Werk tut. er fühlt sich jetzt einfach nach mehr Hubraum an und hat in der VMax auch leicht zugelegt: vor dem Chippen waren es maximal knapp über 260 laut Tacho, jetzt sind es zw. 265 und knapp über 270. Die echtem 262 scheint meiner auch erreicht zu haben, weil dort laut Stefan Siemoneit eine serienmäßige Sperre im Steuergerät ist, die man bei den Abstimmungsfahrten bemerkt hat durch einen leichten aber spürbaren Leistungseinbruch bei Erreichen der 270 laut Tacho. Nach dem Aufheben dieser Sperre dreht er bis knapp über 270.

144 weitere Antworten
144 Antworten

NOS, bis morgen 100 mal:

ichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschraubenichlassdiefingervomschrauben

Zitat:

Original geschrieben von alaa


Hi @i need nos,

jetzt wollte ich eigentlich nur mal kurz bei Euch vorbei schau'n und was sehe ich; einen komplett rechteckigen Textblock ohne Absatz. Ich habe zwar angefangen zu lesen, hat aber nicht lange gedauert bis ich weitergeblättert/gescrollt habe.

Wenn Ihr Eure Ergüsse hier in MT reinsetzt, dann bitte achtet ein "wenig" auf das Layout Eurer Texte. Man will Eure Geschichten ja auch etwas entspannt lesen können. Der Text der oben im Thread steht, kann man fast nicht flüssig lesen !!

Nix für ungut Mädels !!

mfg

??? 😕 Was auch immer bei Dir am Rechner schief läuft, bei mir sind saubere Absätze zu sehen. Aber manchmal verhält MT sich äußerst eigenartig bzgl. Zeilenumbruch usw.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Naja, was heißt denn immer, dass der neue TT zu teuer ist.

als VR6 Roadster ist er mir (im Moment) zu teuer. Meinen 8N habe ich damals auch als jungen Gebrauchten gekauft, da hatte ich aber mehr Geld über und er hat keine 35.000 EUR gekostet😉

ausserdem bist du ja zu alt für den tiefen einstieg 😉
das sagt meine mutter überings auch immer, wenn sie mal mitfahren muss 😁 *nichts für ungut* 😉

Ähnliche Themen

hm, ich habe meiner Mutter immer versucht zu helfen, aber sie meinte immer nur "ich weiß gar nicht, was Du hast"😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



??? 😕 Was auch immer bei Dir am Rechner schief läuft, bei mir sind saubere Absätze zu sehen. Aber manchmal verhält MT sich äußerst eigenartig bzgl. Zeilenumbruch usw.

Hi NOS,

hab's auch gerade an Deinem letzten längerem Eintrag gemerkt ( 21. Dezember 2008 um 19:03:30 Uhr ). Passt scho' !! Alles iO 😛

Wollte ja auch nicht den Lehrer spielen.

mfg
alaa

Hi NOS,

auch von mir alles Gute mit dem neuen Sound (ist beim R32 wirklich klasse).

Meine Welt hat sich seit dem 27.11. auch komplett verändert (Geburt meines Sohnes). Da zählen erstmal andere Dinge.

Irgendwann wirds aber wieder etwas sportlicher 😉 Ob's wieder die 8N-Zicke wird ? Hat schon was gehbat 😉

Das Forum wird ohne Dich wesentlich langweiliger, ... bestimmt ! Bist Du ab heute dann im GOLF-Forum unterwegs ? 😛

Merry xmas

TT-Fun

na dann mal herzlichen Glückwunsch🙂

Bei uns ist zwar nix in der Röhre, aber was nicht ist kann ja noch werden. Im Moment üben wir ordentlich😁

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


auch von mir alles Gute mit dem neuen Sound (ist beim R32 wirklich klasse).

was zum Teufel haben die Techniker eigentlich abgasseitig angestellt, dass der im Vergleich zum VR6 im 8J so garstig klingt? Ich meine, der 8J klingt ja auch schon sehr geil aber der Sound ist eher auf sämig edel getrimmt, während der R32 einfach nur garstig bellt wie ein DTM Renner. Krass finde ich dieses Gefälle zw. Leerlauf und Last. Im Lehrlauf kann man hinter den Auto her laufen ohne da einen derartigen 6-Ender rauszuhören, aber sobald man einen Gasstoß losschießt springen alle, die gerade am Auto vorbei laufen, erschrocken zur Seite😁

schmeiss doch ne Edel01 drunter;-)))

na um Himmels willen nein😰😁 Ich werd erstmal testeshalber die Unterdrucksteuerung der Steuerklappe abhängen🙂 Da würde ich mir, wenn der Sound gefällt, doch glatt einen Schalter ins Cockpit bauen um das Magnetventil, welches den Unterdruck für die Stellklappe steuert, an und aus schalten zu können😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...Im Moment üben wir ordentlich😁

Passt gerade ganz gut...

KLICK

😁

Passt weniger gut...klick

Zum restlichen Thema: bin nach wie vor sprachlos

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na um Himmels willen nein😰😁 Ich werd erstmal testeshalber die Unterdrucksteuerung der Steuerklappe abhängen🙂 Da würde ich mir, wenn der Sound gefällt, doch glatt einen Schalter ins Cockpit bauen um das Magnetventil, welches den Unterdruck für die Stellklappe steuert, an und aus schalten zu können😁

Da wärst du auf jeden Fall nicht der Erste 😉

Ich mein der R32 hat ne Abgasanlage von Remus drunter. Hab da mal ne Reportage bei N24 oder Kabel 1 gesehen. Da hat VW den Sound bei Remus extra abgestimmt. Ich denke mal beim TT ist ne andere Anlage verbaut. Müsste man evtl. mal bei Audi bzw. Remus nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da würde ich mir, wenn der Sound gefällt, doch glatt einen Schalter ins Cockpit bauen um das Magnetventil, welches den Unterdruck für die Stellklappe steuert, an und aus schalten zu können😁

was solltest du noch gleich 100 mal sagen bis morgen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen