I Need NOS sagt byebye

Audi TT 8N

Hallo TTler,

es ist vollbracht: ich habe den TT verkauft!😰

Nachdem ich diesen Sommer forciert den K04 Umbau endlich mal auf den Stand gebracht hatte, den er brauchte, um als "fertig" durchzugehen und die Software auch nochmal angepasst wurde, habe ich das spontan umgesetzt, worauf ich seit Anfang diesen Jahres hingearbeitet habe: sollte sich jemand finden, der einen solchen Umbau zu würdigen weiß und mir also das Geld gibt was er mir wert ist, dann geht er weg. Und nun hatte er gerade HU/AU neu und jemand aus meinem engeren Umfeld, selber ehemaliger TT-Fahrer mit dem Wunsch, wieder einen TT mit ordentlich Dampf zu haben, bekundete Interesse. Dann kam eins zum anderen und schwupp: weg. Alleine um das Ganze angesammelte Zubehör bei der Übergabe mitnehmen zu können brauchte er einen T5 Bulli😁 Wie spontan das alles ging erkennt man daran, dass ich erst 3 Tage vor den Verkaufsdiskussionen einen Satz 17" Winterräder ersteigert hatte, über die er sich nun freut und die 16"er reicht er wiederrum an einen anderen Kumpel aus unserem gemeinsamen Umfeld für seinen Bora V6 weiter. Der TT (habe ihn immer inoffiziell TThroTTle genannt) ist somit also nach wie vor in meinem näheren Umfeld. Das macht so eine Entscheidung deutlich leichter😉

Tja, und was kommt nun??? Ich forste jetzt schon seit drei Wochen sämtliche Internetplattformen durch und habe das anfangs anvisierte Wunschthema TTR 8J V6 in weiß schnell verworfen, als ich die Preise für die jungen gebrauchten gesehen habe😰 Das Coupé wäre auch OK gewesen, aber kaum günstiger. Nissan 350Z war eine Zeit lang auch in der engeren Auswahl, daneben noch Honda S2000 und ganz weit abgeschlagen als günstige Lösung der Mittelmotorwagen Toyota MR2. Aber irgendwie landete ich immer wieder bei V6 Saugmaschinen, der Nissan 350Z hat mich aber dann letztenendes doch nicht überzeugt und der TT ist zu teuer, das alte 8N Modell kam nicht nochmal in Frage. Also was bleibt da noch?! Überlegüberleg: der A3 und der Golf R32 haben auch die gleiche Maschine. Den A3 mag ich nicht endgültig, zum Golf 5 R32 hatte ich bisher mal gar keinen Draht. Ich habe den VW Verkäufer aber trotzdem mal nach der TT-Suche auf einen R32 angesetzt und schwupp: ein paar Tage später kam bei einer anderen Niederlassung der Firmengruppe ein Finanzeirungsrückläufer rein. Ich habe den Wagen am Mittwoch, als er abgegeben wurde, dann sofort dem Händler abgenommen nachdem er ihn von der Zweigstelle rüber geholt hat. Ich konnte den Wagen somit von Mittwoch bis gestern Nachmittag haben und in der Zeit 200 km abspulen. Ich stand dem ganzen Thema eher skeptisch gegenüber, weil ich den TT 8J als V6 Coupé ja bereits gefahren hatte und irgendwie haute mich das Ding nicht endgültig aufgrund seines Antriebes um. Es war eher das Gesamtkonzept, welches mich überzeugt hat. Vom Motorsound hatte ich mir aber mehr versprochen🙁 So bin ich also am Mittwoch nach der Schlüsselübergabe relativ demotiviert auf den blauen R32 zugestiefelt, mich reingesetzt und sofort festgestellt, dass diese Schruabstocksitze doch etwas anderes sind als im TT. Dann kam das kleine griffige Lederlenkrad und der massive Schaltstock inkl. der insgesamt sofort vertrauten Sitzposition und so langsam kam mir der Gedanke, dass dies vielleicht doch eine Alternative sein könnte. Ein Dreh am Zündschlüssel und alle Zweifel waren endgültig behoben: pfuha, was für ein Sound. Der bellt, sprottert und rumpelt dermaßen krass, dass der TT und ganz besonders der A3 daneben klingen wie Messdiener im Beichtstuhl😁 Also dieses blecherne kratzige Bellen bei Gasstößen bzw. unter Last gepaart mit einem hohen Alltagskomfort via Klappensteuerung hat mich sofort überzeugt. Die ersten Meter war alles noch etwas unvertraut, vor allem das Zusammenspiel aus Kupplung, Gaspedal und Schaltung ist etwas gewöhnungsbedürftig für einen 1,8T Fahrer, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit absolut süchtig machend.

Im Moment diskutiere ich noch mit dem Verkäufer der dummerweise diese Woche auch noch Urlaub hat und erst Montag wieder im Haus ist, aber wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, dann ist das bald meiner🙂 Mein TT zwar eindeutig mehr Power ab dem dritten Gang, aber der R32 hat mich mit anderen Kriterien voll überzeugt. Das Gesamtkonzept ist einfach super.

Tja, ich werde hier nach wie vor noch reinschauen, wenn auch nicht mehr so häufig wie bisher. Im Moment plane ich aber mir in ein paar Jahren wieder einen TT 8N, am Liebsten als TTQS, zu kaufen und als reines Sammlerobjekt zu nutzen. Mal schauen ob das so kommt.

Ich möchte mich hiermit bei allen TT MTlern für die tollen letzten 6 Jahre bedanken. Ich habe eine Menge über den TT und allgemein bzgl. Fahrzeugtechnik gelernt, nette Leute hier kennengelernt und immer einen Menge Spaß gehabt. Das TT-Forum war mein zweites zu Hause😉

Anbei mal ein Bild von "Grobi".

SeeYou.

NOS

Beste Antwort im Thema

Jo, im R32 und A3 "Area" ist man eingeschworen auf das sog. Nockenwellentiming und man muss auch aufpassen, was man da schreibt. Man wird teilweise sehr harsch angegangen, wenn man das NWT hinterfragt oder (nur) als gutes Chiptuning umschreibt. Laut sehr vielen Usern handelt es sich hierbei um etwas gaaaaanz anderes als ein Chiptuning. Wenn man aber mal die Argumentationen einiger User bewertet, dann fällt einem schnell auf, dass es sich hier um einen Massenplacebo bzw. "gemeinsam sind wir stark" Effekt handelt. Ich möchte hier ganz klar sagen, dass das NWT eine gute Sache ist und sich unter die Top-Chiptuningmethoden einreiht, aber es ist nicht die Wunderwaffe wie es immer dargestellt wird. Naja, ein gutes Marketingkonzept bewirkt manchmal Wunder....

Um es mal auf ein einfaches, verständliches Niveau runterzubrechen: die Argumentation der NWT Erfinder und Verkäufer (Zoran ist derjenige, der das NWT in ein Chiptuning einbindet, während der "Stefan" das NWT entwickelt hat) ist, dass innerhalb der serienmäßig auf dem Steuergerät abgelegten Kennfelder keine derart signifikanten Änderungen möglich sind wie die variable Nockenwellenverstellung rein mechanisch könnte. Also werden neue Kennfelder auf´s STG gebracht, mit denen man die Nockenwellenverstellung weiter ausreizen kann. Dies wird auch als Grund dafür angegeben, dass zwingend das STG ausgebaut und Bauteile getauscht werden müssen. DAS war für mich der Hauptgrund, warum ich mich gegen das NWT entschieden habe (hatte mich bereits für den NWT Day in Ottersberg bei Elmerhaus angemeldet). Ich möchte keine Eingriffe an meinem Steuergerät haben.

Was jetzt alles neben den Nockenwellensteuerzeiten beim NWT angepasst wird weiß ich nicht und wäre jetzt Mutmaßung.

Was bei Siemoneit angepackt wird kann ich natürlich schon eher berichten, weil ich es aus erster Hand erklärt bekommen habe: Gaspedalkennlinie, Einspritzzeitpunkte, Zündwinkel, Auspuffklappe, Schaltsaugrohr usw. Was wird dadurch erreicht: Füllung und Spülung werden optimmiert, der Sound wird gepusht, das Ansprechverhalten wird entschärft und die Leistungscharakteristik wird druckvoller, fülliger (gilt jetzt für meinen BUB Motor, Golf 5 R32, beim 4er R32 bzw. TT 8N soll das aber ähnlich sein). Neben einer gesteigerten Performance wird das serienmäßig doch sehr biestige Ansprechverhalten insofern verändert, dass es fahrbarer wird, Vollgas nicht mehr nach 2 cm Pedalweg anliegt, andererseit die Leistung aber sofort da ist und nicht bedingt durch verzögertes Ansprechen von Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr erst nach einer Gedenksekunde kommt. Insgesamt dreht der Motor viel freier oben raus und schiebt untenrumm voluminöser an ohne dabei so übertrieben aggressiv zu aggieren, wie er es ab Werk tut. er fühlt sich jetzt einfach nach mehr Hubraum an und hat in der VMax auch leicht zugelegt: vor dem Chippen waren es maximal knapp über 260 laut Tacho, jetzt sind es zw. 265 und knapp über 270. Die echtem 262 scheint meiner auch erreicht zu haben, weil dort laut Stefan Siemoneit eine serienmäßige Sperre im Steuergerät ist, die man bei den Abstimmungsfahrten bemerkt hat durch einen leichten aber spürbaren Leistungseinbruch bei Erreichen der 270 laut Tacho. Nach dem Aufheben dieser Sperre dreht er bis knapp über 270.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Das ist auch gut so.
Hallo Markus,
schade für Deinen TT.Ich hoffe das Du viel Spaß mit dem Golf haben wirst.Hast Du schon mit Stefan telefoniert??😁 Wünsche Dir ein schönes Fest und immer eine gute Fahrt,Klaus
PS:Bist Du sicher das das eine gute Idee war so ein Auto im Bekanntenkreis zu verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hast Du schon mit Stefan telefoniert??😁

😁 😁

Hi I Need NOS!

Schade das du deine Boliden verscherbelt hast ....
Aber ein Golf ist ja auch nicht schlecht.
Fahre auch einen im Winter, damit der TT kein Staßensalz und keinen Rollsplitt abbekommt.
Und wie du schon geschrieben hast: Alttagstauglich ist der Golf auch um einiges mehr ....

Viel Glück noch weiterhin!

Grüße Steve

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Dafür wird euch Moerf erhalten bleiben bis sein TT den Geist aufgibt, oder vielleicht sogar noch länger 😁

😎😁😁😁😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von strost



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Dafür wird euch Moerf erhalten bleiben bis sein TT den Geist aufgibt, oder vielleicht sogar noch länger 😁
😎😁😁😁😎

Ist auch ganz gut so.

Einer, der sich ständig mit dem TT und seinem Umfeld beschäftigt.

Und den TT nicht wieder nach 5 Monaten verkauft, wie viele Eintagsfliegen hier bei MT 😁

Von ihm bekommt man informative Antworten.

Gruß

Hi Nos.....hast du eigentlich schon die Edels kontaktiert??
Die haben mitlerweile lange Lieferzeiten......

WIZZ 😉

Dann sag ich auch mal Servus.
War immer lustig mit Dir und jetzt kommen
nur noch Knaller daher.
Das Auto ist ne gute Wahl,meine Kleine hat auch 
einen 5er Golf und dass passt schon. 
Aber muß es immer blau sein?
Ich bin doch der 1860 Fan.😁

Meld dich mal wieder bei uns.

Servus
Rog😁

Ich kanns auch nicht ganz glauben... aber bei mir wird auch irgendwann die Zeit kommen... das dauert aber noch etwas.... noch macht er zuviel Spaß...

Über so einen R32 hab ich aber auch schon nachgedacht... 😉

ich hab auch schon mal drüber nachgedacht😁
aber welches Auto soll nach dem TT kommen??....hmmm🙄

Ich liebäugelte schon mit einem 3.2er Audi A3 aber.... neee dafür ist der TT einfach zu sexy 😉

Haunse rin Herr Nos und lassen se sich mal wieder blicken 🙂

@NOS,

lass doch lieber die Finger von dem Golf. Ich überlege gerade, meinen TTQS zu veräußern. Wäre der nicht etwas für dich? 

Gruß

Hallo Nos

Echt schade! Warst einer mit der besten hier! Wirst hier auf alle Fälle fehlen!
Ich wünsch dir viel spaß mit dem R32

Grüße Timo

Zitat:

Original geschrieben von audiA8freak


@NOS,

lass doch lieber die Finger von dem Golf. Ich überlege gerade, meinen TTQS zu veräußern. Wäre der nicht etwas für dich? 

Gruß

danke, aber in blau geht der gar nicht😁 Nee, mal im Ernst: hatte eine Zeit lang auch nach einem TTQS in grau geschaut und auch schon mit einem potentiellen Privatverkäufer telefoniert, aber das wäre dann wieder ein 8N gewesen, was ich ja eigentlich nicht wollte. Dann hätte ich ja meinen auch gleich behalten können.

@all: danke für die vielen positiven Rückmeldungen. Ich werde auf jeden Fall hier vorstellig bleiben und irgendwann nach dem R32 wieder zuschlagen. Plane, ihn maximal 3 Jahre zu behalten. Ist eigentlich auch nur ein Übergangsauto. Im Moment zählen aber andere Dinge bzw. habe ich das Interesse am Schrauben insofern verloren, weil mich einige Veränderungen im privaten und beruflichen Umfeld mehr interessieren😉 Wenn Autoschrauben zur Belastung wird, dann macht das keinen Spaß mehr und das Fahren war ja eh nie meine Hauptintention.

Warum es der R32 wird? Da gibt es einen ganz einfachen Grund für: ich wollte auf jeden Fall einen 3,2er haben und bin schon von kleinem auf Golf Fan. TT-Fan war ich eigentlich nie, sollte es damals Ende 2002 doch ein Jubi GTI werden, am liebsten sogar mit dem 5-Zylinder. Außerdem bekomme ich den R32 zum Händlerankaufspreis direkt vom VW-Händler. Manchmal hat die Wirtschaftskrise doch so manchen Vorteil😁 Seitdem wir den Passatvariant haben ist mir auch aufgefallen, dass ich keinen Bock mehr auf diese tiefe Sitzposition und das U-Bootgefühl vom TT habe. Das Ansprechverhalten des gepimpten 1,8er T´s ist zwar megasportlich, aber ich merkte doch immer mehr, dass mich das mehr genervt als dass es Spaß gemacht hat. Hätte ich auch nie mit gerechnet, aber es ist so gekommen. Bitte steinigt mich jetzt nicht😉 Stefan weiß evtl., was ich meine. Während der letzten Abstimmung haben wir immer wieder neu angefangen mit einem ständigen "bitte noch etwas gleichmäßiger"😁

Für einen Porsche reicht (im Moment) mein Kapital nicht aus. Außerdem habe ich mich noch nie so recht für Porsche interessiert, was dann die großen Entbehrungen für ein solches Auto nicht rechtfertigt. Da würde ich mir eher noch einen 4,2er AUDI RS4 kaufen.

Den A3 mit 3,2er hatte ich mir aus angesehen. Den Fährt einer unserer Monteure. Aber irgendwie hat der mal im Vergleich zum R32 Null Sound. Da hätte ich schon wieder basteln müssen und auch das werde ich jetzt erstmal sein lassen und lieber an unseren neu erworbenen Haus "schrauben". Im Moment sehe ich in meiner zum Haus gehörnden "Werkstatt" eine Hebebühne, auf der ein AUDI S2 Coupé steht und nach und nach immer mal wieder nach Lust und Laune derbe gepimpt wird, also 5-Ender Turbo mit mindestens 450 PS🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


PS:Bist Du sicher das das eine gute Idee war so ein Auto im Bekanntenkreis zu verkaufen?

Wenn nicht da, wo dann? Der Käufer kennt den Wagen, ist über alle gemachten bzw. noch ausstehenden Dinge informiert und der Wagen ist ja somit auch in guten Händen, nicht aus den Augen.

Stefan anrufen? Der peitscht mich bestimmt aus😁 Aber stimmt: BlackTTrouble ist ja auch auf Golf V R32 Technik aufgebaut🙂 So 600 PS wären ja mal was im Golf.....neeeeiiiinnn, Du willst doch nicht am R32 basteln (hast Du Dir vorgenommen)

das wird doch eh nix *g* 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen