Hyundai Kona Ironman-Edition
Der sieht -auch wenn er anscheinend zu teuer geraten ist- wirklich lecker aus:
Beste Antwort im Thema
Hab mal die Heckleuchten nebeneinander gelegt, auch wenn die Fotos nicht gleich groß sind.
193 Antworten
Ist das Kurvenlicht eigentlich ne konventionelle Birne oder LED? Falls ersteres ist das im Handbuch beschrieben wie man die austauscht?
Zitat:
@zackmuc schrieb am 17. Mai 2019 um 22:09:26 Uhr:
Ist das Kurvenlicht eigentlich ne konventionelle Birne oder LED? Falls ersteres ist das im Handbuch beschrieben wie man die austauscht?
Leider normale Birne.
ok gibts dann da ein spezielles "handbuch" weil im normalen kona sind ja die wo ganz anders
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das es ein extra Handbuch gibt. Jedenfalls findet sich in der Hyundai Service app nur die BA für den Kona OS.
Müsste aber die selbe LED Beleuchtung sein wie im normalen kona. Sind nur andere Blenden drauf wenn ich das richtig interpretiere.
Aber beim normalen ist das Kurvenlicht ja der Nebelscheinwerfer aber der Ironman hat ja keine Nebelscheinwerfer
Zitat:
@zackmuc schrieb am 17. Mai 2019 um 22:09:26 Uhr:
Falls ersteres ist das im Handbuch beschrieben wie man die austauscht?
BA 7-70
Zitat:
@zackmuc schrieb am 17. Mai 2019 um 22:24:43 Uhr:
Aber beim normalen ist das Kurvenlicht ja der Nebelscheinwerfer aber der Ironman hat ja keine Nebelscheinwerfer
Hä? Waren die bei dem Aufpreis nicht mit drin?
Hat wohl doch nicht die volle Premium-Ausstattung. Was fehlt noch?
Der Premium hat Nebelscheinwerfer (unten) und statisches Hilfsabblendlicht (neben dem Abblend/Fernlicht).
Es gibt kein Kurvenlicht, sondern das "statische Hilfsabblendlicht". Dieses schaltet sich je nach Geschwindigkeit und Lenkradeinschlag ein und leuchtet in die Richtung, in die man lenkt.
Nur mal aus Interesse, "statische Hilfsabblendlicht" habe ich ja noch nie gehört und Google findet das auch ausschließlich in Hyundai-Anleitungen... ist das ein erweitertes Tagfahrlicht?
BA 3-108:
Zitat:
Statisches Hilfsabblendlicht (ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird zur besseren Sichtbarkeit und Erhöhung der Sicherheit automatisch das statische Hilfsabblendlicht eingeschaltet. Das statische Hilfsabblendlicht wird eingeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 km/h bei ca. 80 Grad Lenkwinkel und eingeschaltetem Abblendlicht.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 10 bis 90 km/h bei ca. 35 Grad Lenkwinkel und eingeschaltetem Abblendlicht.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt und eine der oben genannten Voraussetzungen erfüllt ist, wird die dem Lenkeinschlag entgegengesetzte Leuchte eingeschaltet.
OK, toller neuer Name, aber konventionelles 'Kurvenlicht'... zumindest hieß das -mit exakt gleicher Funktionalität- schon bei meinem Kia Rio BJ. 2011 so. ;-)