Hyundai i20 N Performance

Hyundai i20 3 (BC3)

Hallo,

ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/

Der Teaser sieht ja schon lecker aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:


"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."

Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos

24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Nee, bei der Häufigkeit wie der gebraucht fast neuwertig verkauft wird, frage ich mich, was damit nicht stimmt, wenn man das Geld schon in die Hand nimmt.

Ich werde in paar Monaten,wahrscheinlich um Pfingsten herum,zum Klasen fahren,Stage 3 machen lassen.Dann kann ich ja auch mal berichten mit dem Pipercross Luftfilter. Vorteil beim Klasen ist ja das Gutachten was er hat.

Na da bin ich ja mal gespannt. Hatte mir gerade gestern das letzte Video von ihm angeschaut. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=JfTBCcX6bg4

@Sven 46 Ui, das wird interessant. Bitte dann berichten 🙂 über 100K KM und dann ne Stage3, das nenn ich mutig und richtig.

Schade, das es da immer noch kein TÜV Gutachten für gibt 🙁

Ist Dir die Garantie von Hyundai egal? Hast ja noch 2 Jahre dann, soweit ich richtig gelesen habe

Ähnliche Themen

Ja Garantie ist mir dann Latte.Gutachten ist nur für Stage 2.Das reicht auch.Und bis ich zu Ihm fahre hab ich locker 130000 km.drauf.Aber so kann ich dann testen,wie es mit der Haltbarkeit aussieht.Ich muss aber auch sagen,das ich kein Heizer bin.Ab und zu mal kurz Durchziehen. Und ich habe das Auto noch nicht auf Höchstgeschwindigkeit gehabt.Maximum war Tacho 220 kmh.

Km sind egal.

Wenn was kaputt ist, zb Lader, kann man sich direkt
ein Upgrade reinmachen.

Ich würde mal gerne gegen einen N20 fahren.

Ruhrgebiet

Hab einen Zafira.

Hallöchen zusammen.

War vorhin in der Werkstatt und will mir neue Sommerreifen montieren lassen. Jetzt habe ich die Michelin Pilot Sport 5 schöngeredet und schöngeguckt. Allerdings meinte der Mitarbeiter, die Reifen müssen unbedingt eine HN-Kennung haben, sonst könnte es zu Problemen zwischen den Reifen und dem Sperrdifferenzial geben. ChatGPT faselt ebenfalls etwas von möglichen Problemen bei TÜV, Versicherung falls Unfall und sogar Garantie.

Ich brauche mal dringend Hilfe. Man wollte mir wieder die Pirelli P-Zero (PZ4) andrehen. Gibt noch die Hankook Ventus S1 EVO3, aber würde schon gerne weg von diesem Serienmist und die Michelin Pilot Sport 5 haben mich überzeugt.

Hallo. Lass dich nicht verwirren.

Es ist keine HN Kennung vorgeschrieben und viele wechseln von den Pirelli zu anderen Herstellern, solange du zumindest Achsweise umrüstest sind keinerlei Probleme zu erwarten.

Wir haben unseren i20N auf Continental Sportcontact 7 umgerüstet und der i30N steht jetzt auf den Michelin PS4s, du wirst das Auto nicht wiedererkennen.

Mfg Mario

Zitat:@Mariolix schrieb am 21. März 2025 um 11:47:38 Uhr:

Wir haben unseren i20N auf Continental Sportcontact 7 umgerüstet und der i30N steht jetzt auf den Michelin PS4s, du wirst das Auto nicht wiedererkennen. Mfg Mario

_________

Vielen Dank erst mal. Bin jetzt am Schwanken zwischen den Pilot Sport 4S und den Pilot Sport 5. Ich fahre halt sehr sportlich. Zwar nicht immer, da Frau und Kinder, aber wenn ich alleine bin, nutze ich das des Öfteren mal aus. Die Continental Sportscontact 7 haben wohl einen hohen Verschleiß, die Pilot Sport 4S etwas weniger und die 5er am wenigstens, so meine Recherche.

Ich habe den PS5 bisher noch nicht selbst gefahren, nach Erfahrungen in verschiedenen Foren soll der PS5 aber in allen Bereichen sehr gut aufgestellt sein.

Der PS4s ist vielleicht noch etwas aggressiver wenn du wirklich "Knallgas" fährst.

Verkehrt machst du n.m.M mit keinem der beiden was.

Du wirst auch bemerken das es etwa 2-300 Km dauert bis der neue Reifen korrekt funktioniert.

Als Luftdruck hat es sich für mich bewährt etwa 0,2 - 0.3. Bar über dem Kaltluftdruck zu fahren.

Mfg Mario

Hi hab Stage 1 mit 408 nm und 260 PS. Das Ding geht wie Hölle. Macht einfach Spass.

Wir hatten unseren Kleinen gestern von der 2. Inspektion abgeholt und wurden bereits darauf hingewiesen, dass bei der dritten die e-call Batterie getauscht werden muss. Das soll wohl laut deren Aussage TüV Relevant sein und kostet sicher einiges. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Zitat:

@MadMax schrieb am 22. März 2025 um 16:22:53 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: wurden bereits darauf hingewiesen, dass bei der dritten die e-call Batterie getauscht werden muss. Das soll wohl laut deren Aussage TüV Relevant sein und kostet sicher einiges.

Also so wie ich es mitbekommen habe, soll die Batterie alle 3 Jahre getauscht werden, korrigiert mich, wenn es doch anders ist.

Kosten zwischen 140 - 180 (t)EuroTüv Relevant dadurch, denn die Batterie des E-Call kann ja leer sein und dann besteht man die Tüv Prüfung nicht.

Wir besitzen Renault Clio 5 (2021), Mercedes Benz C205 (2018) und Batterie Austausch hatten wir bei den Inspektionen noch nie und E-Calls funktionieren.

Hyundai ist wohl sehr vorsichtig bei so was und nimmt sich gerne das Geld?

Gestern wurden mal eben fluffige 300€ in den Raum geworfen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen