Hyundai i20 N Performance

Hyundai i20 3 (BC3)

Hallo,

ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/

Der Teaser sieht ja schon lecker aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:


"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."

Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos

24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.

1152 weitere Antworten
1152 Antworten

Hmm, genau das wollte ich nicht, noch einen Wagenheber in der Garage.
Wir haben jahrelang mit dem Polo vorher auf dem Stahlwagenheber die Reifen gewechselt und das ging immer einwandfrei.
Damit wurde meine Frage leider nicht beantwortet, welcher Wagenheber das am Ende nun ist. Aber danke für eure Meinungen 🙂

Zitat:

@playboypunk schrieb am 15. Oktober 2024 um 06:01:58 Uhr:



Geile Reifentaschen, sind bestellt und müssten bald bei mir eintreffen =)

Ja, die waren dabei und mußten nicht extra noch gekauft werden 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:29:19 Uhr:


Hmm, genau das wollte ich nicht, noch einen Wagenheber in der Garage.
Wir haben jahrelang mit dem Polo vorher auf dem Stahlwagenheber die Reifen gewechselt und das ging immer einwandfrei.
Damit wurde meine Frage leider nicht beantwortet, welcher Wagenheber das am Ende nun ist. Aber danke für eure Meinungen 🙂

Was willst du dann? Den Wagenheber durch die Gegend fahren? Ohne Ersatzrad im Auto?
Klingt logisch.

Wenn das Ding in ner Garage bleiben soll, dann tuts auch jeder x-beliebige Scherenwagenheber mit der entsprechenden Traglast.

Ich schrieb doch schon, dass wir auf Winterreifen umziehen wollen und das geht nun mal nicht ohne Wagenheber, wenn man keine Bühne hat.
Tuts der Scherenwagenheber von Hyundai reicht das völlig aus, wir wollen keine Schwerstarbeiten am Auto erledigen.
Daher müssen wir auch nicht mit dem Wagen rumrollen und bei der Panne mit Luft raus nimmt man das Pannenset.
Aber um den Kauf eines Wagenhebers kommen wir eben nicht rum und da das bei denen nicht eindeutig ist, habe ich gefragt.

Ähnliche Themen

Ja aber wenn du eh schon einen Wagenheber in der Garage hast, warum dann einen neuen kaufen?

Glaubst, du jedes Automodell braucht einen speziellen Wagenheber?

Naja, der vom Polo paßt nicht und der vom X4M schon mal gar nicht.
Wieso muss ich das eigentlich erklären, wenn niemand die Teilenummer des Wagenhebers für den Wagen hat, ist es auch ok.

Nun, in 25 Jahren habe ich 6 Autos gefahren und noch nie hätte ich dafür einen speziellen Wagenheber gebraucht, der nur bei einem Wagen gepasst hätte. Daher verwirrt mich das grad dezent und ich habe nachgefragt. Tut mir leid und ich werde mich dann in Zukunft raus halten bei Fragen, die von dir kommen.

Interessant, was man für eine Atomphysik aus einem simplen Wagenheber machen kann.
Ja, es gab bei Opel komische Einseitenwagenheber - ja, die haben super zu Opel gepasst, aber auch nur da. So wie wahrscheinlich der Polo Wagenheber zum Polo und der, wahrscheinlich ebenso spezielle, X4 Heber nur zum X4 passt.

Was bei Honda, Opel, Audi, Chevy, KIA, Hyundai, etc immer passt, ist ein uralter Standardwagenheber aus meinem Trabi. So wie jede Hebebühne jedes Auto anhebt. Vielleicht muss man die Gummipuffer anpassen. Das wars.

Mit der Teilenummer kann ich leider nicht dienen, da sowohl der oben beschriebene Uralt-Wagengeber, als auch der Rangierwagenheber wunderbar bei alllen Autos funktionieren (der letztere deutlich besser und altersgerechter bei Bedienung und besseren Hub).

Vielleicht ist es sinnvoller diese ganzen Einzweckwagenheber in der Garage auszumustern und sich einen schönen unniversellen Heber mit unterschiedlichen Aufnahmen zu gönnen. Wenn es unbedingt der originale sein soll, dann hilft wohl wirklich nur KIA weiter.

Oder ein stabiler scheren wagenheber der sich gleich mit dem schlagschrauber / akkuschrauber heben lässt 🙂

Ja, so wie der von BMW, der mich tatsächlich schon seit 2015 begleitet und bei allen Modellen paßt - und der mit dem Schlagschrauber gedreht werden kann.
Seis drum, in der Bucht verkauft einer einen passenden für sehr kleines Geld und den werden wir nehmen.
Wenn man 15 Jahre das selbe Auto fährt, dann muß man auf eine Frage weder mit zig Modellen für zig Autos ums Eck kommen noch eingeschnappt reagieren, wenn die Universallösung nicht pauschal akzeptiert wird.
Ursprünglich hatte ich nach einer Teilenummer gefragt und wollte keine Nachhaltigkeits-, Modell- oder sonstige Debatte. Das ist wohl falsch angekommen oder ich hatte das nicht sorgfältig genug herausgearbeitet.

Alles gut, ich weiß wir können nerven. 😉
Rein interessehalber, was passt an dem universellen X4 Wagenheber nicht

Der hat oben an der wagenseitigen Fläche eine rechteckige Form, die bei BMW genau in die Aussparungen am Unterboden paßt, das ist anscheinend bei allen BMW gleich.
Für den Hyundai müßte man aber, um den auch dort verwenden zu können, entsprechende Adapter stecken und spätestens da wirds dann ein wenig unübersichtlich. Natürlich ist ein Rangierwagenheber die Ultima Ratio, aber mein letzter ist schon seit fast 20 Jahren aufm Schrott und bei einem reinen VW/Audi Haushalt kommt man eben mit den Stahlhebern gut hin, die ja damals immer hinten drin lagen.

Seit heute 6 stelligen:-)

20241031
20241031

Respekt! 🙂

Zitat:

@MadMax schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:19:24 Uhr:


Respekt! 🙂

Bis jetzt läuft er.Das einzige grosse Problem was bis jetzt war,war die Benzinpumpe dieses Jahr und ne neue Heckkamera hab ich letztes Jahr auch auf Garantie bekommen. Nächste Woche bekomm ich noch meinen neuen Endschalldämpfer auf Garantie.
Auf was ich aber am meisten Gespannt bin,wie lange die Steuerkette hält.Da gibt es bestimmt noch keine Referenzen dazu.Aber ein neuer Motor auf Garantie wäre auch nicht schlecht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen