Hyundai i20 N Performance
Hallo,
ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/
Der Teaser sieht ja schon lecker aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos
24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.
1152 Antworten
Ich komme ja aus dem Hondalager. Da waren Motoren mit Steuerketten noch ein Qualitätsmerkmal und laufen problemlos trotz regelmäßigen Belastungen oberhalb 8000 Umdrehungen. VW hat´s geschafft neben dem Verbrenner im Allgemeinen auch den Ruf der Steuerketten zu ruinieren.
Sind bei Kiundai Probleme bekannt?
Zitat:
@MadMax schrieb am 1. November 2024 um 17:28:02 Uhr:
Ich komme ja aus dem Hondalager. Da waren Motoren mit Steuerketten noch ein Qualitätsmerkmal und laufen problemlos trotz regelmäßigen Belastungen oberhalb 8000 Umdrehungen. VW hat´s geschafft neben dem Verbrenner im Allgemeinen auch den Ruf der Steuerketten zu ruinieren.Sind bei Kiundai Probleme bekannt?
Ich muss nächste Woche wieder zum Ölwechsel.Da frag ich mal nach.
Wir haben heute auf WR gewechselt, diese blöden Sensoren waren trotz identischem Luftdruck nicht bereit, links und rechts gleich anzuzeigen, da mußte dann tatsächlich aus allen 4 Reifen noch mal so 0,5 bar raus und dann auf 2,2 bar Fülldruck zurück, dann wars ok.
Wir haben im Menu nichts gefunden, wo man alles einmal resetten kann und später den Druck dann speichern kann, auch wenn das weniger oder mehr als BDA ist...nun ja.
Was willst du reseten und speichern? Die Sensoren senden Live Daten und meckern bei unter 2,1 bar (so beim Stinger). Wir haben letzte Woche gewechselt. Er hat’s recht schnell geschnallt. Wir fahren einen zweiten Satz Originalräder im Winter.
Ähnliche Themen
Ja, unser ist ebenfalls ein Satz OEM.
Naja, andere Hersteller, andere TPMS Systeme 😉
Ist eben doof, wenn 4 Reifen sagen, sie haben 2,2 bar und der Wagen sagt aber, dass 2 nur 2,1 bar haben...
Komisch. Wir haben so 2.4 bar drauf, die zeigt der i20 auch an.
Ähnlich beim Stinger. Da Hyundai und KIA ja in das gleiche Regal greifen, gehe ich mal von identischer Technik aus. Aus 2,5bar werden bei -15°C auch mal unter 2,1 und dann kam die Warnung. Vielleicht sind die 2,2 bar so oder so etwas grenzwertig?
Wie läuft das dann auf dem Track?
Da wird der Druck vorn bei 2,2 belassen, hinten aber gem. BDA auf 2,0 abgesenkt. Dann fahre ich also die ganze Zeit mit der Warnung im Display und kann das nicht abstellen?
Nicht schön gelöst.
Ich denke, die 2bar werden dann auch rasant ansteigen und es wird nix mehr nerven. 😉
Wir waren bei 37°C Aussentemp. und über 50°C Asphalttemp. auf dem Sachenring - haben leider verbummelt den Luftdruck vorher anzupassen. Hat trotzdem tierisch Spass gemacht. Den Stinger hab ich nach 2 Runden abgestellt und meine Frau und ich haben uns nur in ihrem i20 abgewechselt.
Ja gut, dieses Jahr wirds bei uns nix mehr und nächstes Jahr werden die hinteren Reifen gleich nach vorn gehen. Alter! Noch keine 5000km runter und schon so ein deutlicher Unterschied?
Reifenwechsel mit dem originalen Hyundai Heber war übrigens ratz-fatz erledigt, eine 23er Nuß auf dem Querkant und den Rest hat der Schlagschrauber erledigt, rauf und runter^^
Zitat:
@Dang3r schrieb am 4. November 2024 um 14:00:45 Uhr:
Ja gut, dieses Jahr wirds bei uns nix mehr und nächstes Jahr werden die hinteren Reifen gleich nach vorn gehen. Alter! Noch keine 5000km runter und schon so ein deutlicher Unterschied?
Reifenwechsel mit dem originalen Hyundai Heber war übrigens ratz-fatz erledigt, eine 23er Nuß auf dem Querkant und den Rest hat der Schlagschrauber erledigt, rauf und runter^^
Ja die Pirelli sind schnell runter. Meine waren nach 15000 km.runter und das ganze ohne Higspeedfahrten.Danach hatte ich die Hankook drauf.Die haben 60000 km.gehalten.Und jetzt hab ich Contis drauf.
Werde mir denke "Michelin Pilot Alpin 5" als Winterschuhe holen. Oder habt ihr andere Vorschläge?
Was könnt ihr für die sportliche Fahrweise im Sommer empfehlen?
Zitat:
@MadMax schrieb am 5. November 2024 um 20:52:56 Uhr:
Sind die Sommerschuhe schon fertig? 😰 Die Pirelli kleben schom gut.
Ich muss das später mal checken^^ Es reden alle davon, dass die Pirellis nichts taugen, werde später mal berichten. Bin gerade bei 12.970KM.
13000km- da warste aber fleißig. Die Pirellis taugen schon was, sie verschleißen nur sehr schnell. 😉
Aber 15tkm sind schon arg wenig , da muss der ein oder andere sich ja alle 12monate neue puschen holen.