Hyundai i20 N Performance
Hallo,
ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/
Der Teaser sieht ja schon lecker aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos
24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.
1152 Antworten
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 2. November 2022 um 07:44:19 Uhr:
- Soundgenerator ist bei mir weiterhin angestöpselt. Empfinde ich nicht als störend. Im N-Modus unter Last kann es für die Mitfahrer in der hinteren Reihe schon etwas "dröhnend" werden, aber ganz ehrlich gesagt, ist mir das egal 😁Grüße
Das ist ja auch einer der Punkte, die positiv aufgefasst werden 😁
Schön ist auch immer, wenn die Rückbank umgeklappt ist, dann ist der Sound im N Modus noch mal netter. Dazu noch alle Fenster öffnen und genießen. Gerade wenn man an einer Wand vorbeifährt, hört man dann doch den Turbolader, wenn man vom Gas geht.
OK, dass hört sich ja insgesamt gut an. Gibt es denn sonst Probleme die immer auftreten? Hier werden ja ein Paar angesprochen: https://youtu.be/ylP3gFNLLvQ
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. November 2022 um 09:01:05 Uhr:
OK, dass hört sich ja insgesamt gut an. Gibt es denn sonst Probleme die immer auftreten? Hier werden ja ein Paar angesprochen: https://youtu.be/ylP3gFNLLvQ
Gut, dass du das Video noch mal postest, das wurde mir bereits geschickt, aber hab bisher vergessen, es anzuschauen 😁
Allein von den Timestamps kann ich sagen:
- Ja leider
- Ja leider
- Noch nicht gemerkt, kann ich nach dem Video evtl. mehr zu sagen.
- Wasser in Scheinwerfer hatte ich eigentlich nur hinten, aber dafür ist ja auch extra ein Loch im Plastik, damit es verdunsten kann
- Ich hupe quasi nie
- "Poltern und Klappern", evtl Ackermann-Effekt? Muss ich später im Video erklärt bekommen
- Bremsen bremsen nach der Waschanlage merklich schlechter, aber das geht schnell wieder weg. Ansonsten kann ich das nicht bestätigen.
- Insassenerkennung macht auch nur Probleme, wenn hinten bereits zwei Personen sitzen. Hatte das bisher aber nur ein mal
- Qi Ladestation musste in der Werkstatt resettet werden, danach ging sie. War bei Auslieferung bei mir ebenfalls funktionslos und tauchte auch nicht in den Einstellungen auf. Jetzt läuft sie.
Bei mir klappert/knarzt die Rückbank noch.
OK, Punkt 1 und 2 finde ich schon ziemlich gravierend. Ich fahre meine Autos immer 3 bis 4 Jahre und musste noch nie Reifenwechseln in der Zeit. Mein Jetziger Leon ist 3.5Jahre alt. Die Ledersitze sehen noch richtig gut aus. Es ist fast kein Verschleiß zu erkennen. Nach so kurzer Zeit im I20 ist das natürlich Mist.
Gibt es weitere Erfahrungen von anderen Leuten?
Wie ist eigentlich aktuell die Lieferzeiten, kann das einer sagen oder hat vor kurzem Bestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. November 2022 um 11:52:44 Uhr:
OK, Punkt 1 und 2 finde ich schon ziemlich gravierend. Ich fahre meine Autos immer 3 bis 4 Jahre und musste noch nie Reifenwechseln in der Zeit. Mein Jetziger Leon ist 3.5Jahre alt. Die Ledersitze sehen noch richtig gut aus. Es ist fast kein Verschleiß zu erkennen. Nach so kurzer Zeit im I20 ist das natürlich Mist.
Gibt es weitere Erfahrungen von anderen Leuten?Wie ist eigentlich aktuell die Lieferzeiten, kann das einer sagen oder hat vor kurzem Bestellt?
Ja das Problem mit den Reifen ist beim i20N bekannt.
Wie in meinem vorherigen Post habe ich ja erwähnt, die Reifen zu wechseln, da die Pirelli-Mischung hier einfach zu weich ist.
Klar, die weiche Mischung bietet auch seine Vorteile wie z.B. Grip, gerade in den Kurven fühlt sich das Auto an, als würdest du einen Allrad fahren.
Das ist auch der weichen Reifenmischung zu verdanken. Dennoch, wenn ich lese, dass Leute teilweise nach 6.000km ihre Reifen wechseln müssen, ist das schon arg (kommt auch auf die Fahrweise drauf an).
Was noch zu erwähnen ist, dass Autobahnfahrten ggf. auch nervig sein könnten.
Durch die 6-Gänge und der kurzen Übersetzung fährst du bei 140km/h bereits auf 4.000 Touren im 6.-Gang
120 - 130km/h ist da tatsächlich die gediegenste Reisegeschwindigkeit. Ist aber mein Empfinden, jeder hat da ein eigenes Gefühl für.
Ansonsten kann ich nur wieder und wieder sagen, dass die kleine Rennsemmel sau viel Spaß macht.
Grüße.
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 3. November 2022 um 07:59:12 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. November 2022 um 11:52:44 Uhr:
OK, Punkt 1 und 2 finde ich schon ziemlich gravierend. Ich fahre meine Autos immer 3 bis 4 Jahre und musste noch nie Reifenwechseln in der Zeit. Mein Jetziger Leon ist 3.5Jahre alt. Die Ledersitze sehen noch richtig gut aus. Es ist fast kein Verschleiß zu erkennen. Nach so kurzer Zeit im I20 ist das natürlich Mist.
Gibt es weitere Erfahrungen von anderen Leuten?Wie ist eigentlich aktuell die Lieferzeiten, kann das einer sagen oder hat vor kurzem Bestellt?
Ja das Problem mit den Reifen ist beim i20N bekannt.
Wie in meinem vorherigen Post habe ich ja erwähnt, die Reifen zu wechseln, da die Pirelli-Mischung hier einfach zu weich ist.
Klar, die weiche Mischung bietet auch seine Vorteile wie z.B. Grip, gerade in den Kurven fühlt sich das Auto an, als würdest du einen Allrad fahren.
Das ist auch der weichen Reifenmischung zu verdanken. Dennoch, wenn ich lese, dass Leute teilweise nach 6.000km ihre Reifen wechseln müssen, ist das schon arg (kommt auch auf die Fahrweise drauf an).Was noch zu erwähnen ist, dass Autobahnfahrten ggf. auch nervig sein könnten.
Durch die 6-Gänge und der kurzen Übersetzung fährst du bei 140km/h bereits auf 4.000 Touren im 6.-Gang
120 - 130km/h ist da tatsächlich die gediegenste Reisegeschwindigkeit. Ist aber mein Empfinden, jeder hat da ein eigenes Gefühl für.Ansonsten kann ich nur wieder und wieder sagen, dass die kleine Rennsemmel sau viel Spaß macht.
Grüße.
Meine Sommerreifen müssen dann im Frühjahr '23 auch erneuert werden, die haben etwa 9000km drauf. Ändert aber nix an der Tatsache.
Der i20N ist einfach nicht für die Autobahn gemacht. Habs gestern auch wieder gemerkt. Man merkt einfach viel zu sehr die Unebenheiten und wehe es kommt mal ein Huppel, dann gibt das Schläge wie sonstwas.
Aber sonst kann man nur zustimmen.
Zitat:
@Kara-T schrieb am 3. November 2022 um 09:12:56 Uhr:
Zitat:
@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 3. November 2022 um 07:59:12 Uhr:
Ja das Problem mit den Reifen ist beim i20N bekannt.
Wie in meinem vorherigen Post habe ich ja erwähnt, die Reifen zu wechseln, da die Pirelli-Mischung hier einfach zu weich ist.
Klar, die weiche Mischung bietet auch seine Vorteile wie z.B. Grip, gerade in den Kurven fühlt sich das Auto an, als würdest du einen Allrad fahren.
Das ist auch der weichen Reifenmischung zu verdanken. Dennoch, wenn ich lese, dass Leute teilweise nach 6.000km ihre Reifen wechseln müssen, ist das schon arg (kommt auch auf die Fahrweise drauf an).Was noch zu erwähnen ist, dass Autobahnfahrten ggf. auch nervig sein könnten.
Durch die 6-Gänge und der kurzen Übersetzung fährst du bei 140km/h bereits auf 4.000 Touren im 6.-Gang
120 - 130km/h ist da tatsächlich die gediegenste Reisegeschwindigkeit. Ist aber mein Empfinden, jeder hat da ein eigenes Gefühl für.Ansonsten kann ich nur wieder und wieder sagen, dass die kleine Rennsemmel sau viel Spaß macht.
Grüße.
Meine Sommerreifen müssen dann im Frühjahr '23 auch erneuert werden, die haben etwa 9000km drauf. Ändert aber nix an der Tatsache.
Der i20N ist einfach nicht für die Autobahn gemacht. Habs gestern auch wieder gemerkt. Man merkt einfach viel zu sehr die Unebenheiten und wehe es kommt mal ein Huppel, dann gibt das Schläge wie sonstwas.
Aber sonst kann man nur zustimmen.
Also ich fahre täglich ca.120 km Autobahn und kann das nicht bestätigen. Ich fahre aber auch meistens im ECO Modus.
ECO hat aber ja leider kein Einfluss auf das Fahrwerk. DCC wie bei meinem jetzigen Leon gibt es da ja leider nicht. Hatte jetzt eine Probefahrt. Für die 120km Pendelstrecke ist er mir irgendwie auch zu hart und laut.
Ich werde mir wohl den N-Line mit 120PS Automatik bestellen. Die fehlende Automatik stört mich beim Performance auch ziemlich. Die Optik ist ja ziemlich ähnlich. Der Wagen ist wirklich super aber für meine Bedürfnisse denke ich doch nicht der Richtige. Vielleicht bin ich mit 40+ auch schon zu alt dafür 😉
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 3. November 2022 um 10:08:49 Uhr:
ECO hat aber ja leider kein Einfluss auf das Fahrwerk. DCC wie bei meinem jetzigen Leon gibt es da ja leider nicht. Hatte jetzt eine Probefahrt. Für die 120km Pendelstrecke ist er mir irgendwie auch zu hart und laut.
Ich werde mir wohl den N-Line mit 120PS Automatik bestellen. Die fehlende Automatik stört mich beim Performance auch ziemlich. Die Optik ist ja ziemlich ähnlich. Der Wagen ist wirklich super aber für meine Bedürfnisse denke ich doch nicht der Richtige. Vielleicht bin ich mit 40+ auch schon zu alt dafür 😉
Mal andersrum gefragt: Warum möchtest du vom Leon auf den kleinen Flitzer umsteigen? Der Leon sollte doch so ziemlich alles besser machen, bis auf evtl. den Verbrauch und eben die Größe.
Ehrlich gesagt möchte ich einfach Mal wieder etwas neues Haben 🙂
Den Leon fahren wir jetzt knapp 4 Jahre. Der Wagen hat eine Vollausstattung (aber Handschalter) und fährt sich wirklich super. Wir haben aber noch ein weiteres großes Auto. Ein Kleinwagen reicht daher. Zum anderen ist mir die Automatik eigentlich auch ziemlich wichtig. Der große hat auch eine Automatik. Wir bekommen noch gutes Geld für den Leon, die Ausgabe für den I20 ist also ziemlich überschaubar. Ursprünglich wollte ich ja auch etwas mehr Leistung aber die ist mir eigentlich gar nicht so wichtig habe ich gemerkt.
@dk_1102 Ich finde auch, dass der N-Line ziemlich gut/geil aussschaut...
Und die Platzverhältnisse sind gar nicht viel kleiner als beim Leon; man unterschätzt das schnell...
Klar, der Kofferraum ist natürlich beim Leon größer!
120 PS. Autom., N-Line ist eine sehr gute Kombi!
Danke! Ja, dass stimmt. Der Leon auch als Kombi wie wir ihn haben ist kein großes Auto. Die Kinder sind jetzt aber schon größer und fahren seltener mit. In den Urlaub geht es eh mit dem Campster (einzeln oder mit Wohnwagen. Einen Zugwagen mit AHK brauche ich daher auch nicht mehr. Besonders schade finde ich eigentlich nur das fehlende Performance Blue, welches es ja nur beim N gibt. Werde wohl wieder weiß nehmen denke ich. Der Leon ist auch weiß. Eventuell lass ich ihn folieren. Unser Campster hat auch eine Teilfolierung.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 3. November 2022 um 10:08:49 Uhr:
ECO hat aber ja leider kein Einfluss auf das Fahrwerk. DCC wie bei meinem jetzigen Leon gibt es da ja leider nicht. Hatte jetzt eine Probefahrt. Für die 120km Pendelstrecke ist er mir irgendwie auch zu hart und laut.
Ich werde mir wohl den N-Line mit 120PS Automatik bestellen. Die fehlende Automatik stört mich beim Performance auch ziemlich. Die Optik ist ja ziemlich ähnlich. Der Wagen ist wirklich super aber für meine Bedürfnisse denke ich doch nicht der Richtige. Vielleicht bin ich mit 40+ auch schon zu alt dafür 😉
Ich bin auch bald 45 Jahre alt.Mir macht das auch nix aus weil bisher immer nur Autos mit Sportfahrwerk hatte. Vor dem Hyundai hatte ich einen Corsa E OPC. Das Fahrwerk war ja noch zig mal härter wie das vom i20 N.
Wie gesagt, es ist der Mix aus vielen Dingen. Das ist nichts gegen den N, Hyundai hat seine Sachen da schon sehr gut gemacht. Der N-Line passt zu meinen Bedürfnissen aber wohl doch besser.
Muss jetzt mal einen kurzen Zwischenbericht schreiben. Aktuell fahre ich noch mit dem Hyundai und Sommerreifen. Aber die Temperaturen,7 Grad momentan und nasse Strassen,mag er überhaupt nicht.So ein rumgerutsche hab ich ja noch nie erlebt.Besonders bei langsamer Geschwindigkeit. Also die Reifen kommen definitiv sehr bald runter.