Hyundai i20 größere Wartung nach knapp 3 1/2 Jahren
Servus,
vorab ich bin totaler Laie und kenne mich 0,0 mit Autos aus. Ich habe mir am Sonntag mein erstes Auto gekauft und heute in einer freien Werkstatt vorgestellt, in welcher mein Vater seit Jahren Kunde ist.
Das von mir gekaufte Fahrzeug hat eine Erstzulassung von 2018, hatte seinen letzten Service bei 10.000km im Jahre 2021 und hat aktuell eine Laufleistung von 26.500km.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Hyundai i20 GB MPI 1.2 mit 84PS.
Der Meister hat mir einen Preis ohne Angebot oder Ausdruck von 470€ mit Material und Arbeitszeit genannt. Folgendes ist darin enthalten:
Innenraumfilter wechseln
Ölfilter wechseln
Kraftstofffilter wechseln
Motoröl wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Klimaanlage auffüllen
Allgemeine Insepktion
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Ist dieses Angebot realistisch?
Danke vorab!
LG
35 Antworten
Mindestens den Innenraumluftfilter kannst du selbst machen. Passendes Teil findest du bei eBay oder Amazon. Videos wie man es macht auf YouTube.
Motoröl und Filter bringst du mit in die Werkstatt, falls man sich darauf einlässt. Findest du ebenso bei eBay oder Amazon. Welches Öl gebraucht wirdy steht im Serviceheft.
Leider kann man sie einzelnen Posten preislich vergleichen. Eine Klimawartung inkl. Kühlmittel kostet bei diversen Ketten zur Angebotszeit 89€.
Meiner Meinung nach kannst du dir den Kraftstofffilter schenken. Habe ich noch NIE gemacht und es laufen bei uns Fahrzeuge jenseits der 250.000km problemlos.
Füll dir das Wischwasser auf, eher du den Wagen abgibst. Vielleicht kannst du vorab erschnüffeln, ob da Sommerreiniger oder ob Wintermittel mit Frostschutz (riecht alkoholisch) drin ist. Kannst dann passend auffüllen.
Gerne auch mal das Wischerbild der Scheibenwischer testen. Die kann man für kleines Geld auch ersetzen, ehe einem die Werkstatt etwas für 50€ verbaut. Ich empfehle dir HYBROX, da kannst du nämlich zukünftig einfach das Gummi wechseln. Das ist nachhaltig und günstig.
Ich finde das ist der perfekte Einstieg was zu lernen und zukünftig selbst zu machen. Ölwechsel kann man auch selbst machen oder in der Mierwerkstatt ggf. sogar unter Anleitung lernen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 6. August 2025 um 21:38:35 Uhr:
Mindestens den Innenraumluftfilter kannst du selbst machen. Passendes Teil findest du bei eBay oder Amazon. Videos wie man es macht auf YouTube.
Motoröl und Filter bringst du mit in die Werkstatt, falls man sich darauf einlässt. Findest du ebenso bei eBay oder Amazon. Welches Öl gebraucht wirdy steht im Serviceheft.
Leider kann man sie einzelnen Posten preislich vergleichen. Eine Klimawartung inkl. Kühlmittel kostet bei diversen Ketten zur Angebotszeit 89€.
Okay, ja ich habe mich auf Autoteile24 kundig gemacht, die Preise für die Teile sehen da echt human aus. Selber mitgebrachtes wie Öl blockt der Meister leider sofort ab.
Dann lass ohne Ölwechsel machen.
oh man .. 470 euro ist nicht viel mit den teilen und arbeitszeit ..
Ähnliche Themen
... mal von den Servicearbeiten abgesehen, sind 470 Eur ein schlanker Kurs. Das Auto wird auch auf eventuelle Schäden durchgesehen, auf mögliche weitere, evtl demnächst anstehende Wartungsarbeiten (z B Bremsenverschleiss, Achsmanschetten usw) - Dinge, die man selbst nicht immer im Auge hat. Hinzu kommt der Stempel im Serviceheft - auch nicht unwichtig. Ein Auto mit regelmäßigen, eingetragenen, Services lässt sich besser wieder verkaufen. Und ja, ne Werkstatt hat Kosten die auch gezahlt werden wollen, das sollte man nicht vergessen. Selbst zwei Hyundais die einmal im Jahr die (freie) Werkstatt zwecks Service sehen -
ist mir das wert ...
Nach knapp 4 Jahren Pause dürfte der Stempel im Serviceheft jetzt nicht mehr entscheidend sein, zumal das Fahrzeug ja erst gekauft wurde...und das ohne aktuellen Stempel. Den Preis für die Stempel über die Jahre bezahlt die beim Kauf keiner mehr, nicht mal die Hälfte.
Ich finde eben, dass man so viel wie möglich selbst machen sollte, zumindest wenn man ein gewisses Interesse hat oder entwickeln möchte. Es kann auch fast jeder lernen hinzuschauen und Sachen wie eine Bremse oder Achsmanschette zu beurteilen.
Aber klar, es gibt auch Menschen, die haben kein Interesse und nehmen dann Dienstleistungen für Kleinigkeiten in Anspruch. Wie willst du es halten @HyundaiDriver?
Zitat:
@HyundaiDriver schrieb am 6. August 2025 um 21:33:59 Uhr:
Servus,
vorab ich bin totaler Laie und kenne mich 0,0 mit Autos aus. Ich habe mir am Sonntag mein erstes Auto gekauft und heute in einer freien Werkstatt vorgestellt, in welcher mein Vater seit Jahren Kunde ist.
Das von mir gekaufte Fahrzeug hat eine Erstzulassung von 2018, hatte seinen letzten Service bei 10.000km im Jahre 2021 und hat aktuell eine Laufleistung von 26.500km.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Hyundai i20 GB MPI 1.2 mit 84PS.
Der Meister hat mir einen Preis ohne Angebot oder Ausdruck von 470€ mit Material und Arbeitszeit genannt. Folgendes ist darin enthalten:
Innenraumfilter wechseln
Ölfilter wechseln
Kraftstofffilter wechseln
Motoröl wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Klimaanlage auffüllen
Allgemeine Insepktion
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Ist dieses Angebot realistisch?
Danke vorab!
LG
Bei ATU gibt es gerade den Ölwechsel für 5 Euro. Dazu den Ölfilter 10 Euro, Dichtung 1 Euro und 5 Liter ca. 40 Euro
…. und zusätzlich den Befund, dass das Auto eigentlich verkehrsuntüchtig ist und für viel Geld erstmal bei ATU repariert werden müsste….. Weil irgendwie muss ja schließlich Umsatz und Auslastung generiert werden
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 7. August 2025 um 16:39:40 Uhr:
…. und zusätzlich den Befund, dass das Auto eigentlich verkehrsuntüchtig ist und für viel Geld erstmal bei ATU repariert werden müsste….. Weil irgendwie muss ja schließlich Umsatz und Auslastung generiert werden
Bist auch nur ein Mitläufer weil andere das sagen oder ?
mein Fiesta der 20 Jahre alt war hat regelmäßig dort seinen Ölwechsel für 5euro bekommen . Bemängelt wurde nie etwas 😉
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 7. August 2025 um 16:35:23 Uhr:
Bei ATU gibt es gerade den Ölwechsel für 5 Euro. Dazu den Ölfilter 10 Euro, Dichtung 1 Euro und 5 Liter ca. 40 Euro
Der Ölwechsel wird ca 80euro kosten. denn laut Sternchen im Kleingedruckten , gillt das nur für Öl vom Fass
ich hab es auch jahrelang hin bekommen den Öl Wechsel für 1 bzw 5euro mit 5l kanister von denen in Angeboten für ca 50euro zu bekommen.
hat bis dieses Jahr funktioniert , nun heist es bei atu jedenfalls in Hamburg, der Preis gillt nur mit Fassöl!
@vanguardboy du liegst leider nicht ganz richtig - es ist eigene Erfahrung! Das Auto meiner ex-Frau musste fremdgestartet werden (ich war zu der Zeit auf Dienstreise) und so fuhr sie direkt direkt zur nächsten ATU- Filiale um eine neue Batterie einzubauen zu lassen. Bei Abholung wurde ihr mitgeteilt, dass die V-Bremsen komplett fertig wären, die vorderen Federbeine undicht und nahezu funktionsuntüchtig sind - sprich: das Auto ist nicht verkehrssicher und müsse sofort vor Ort repariert werden. Nach meiner persönlichen Intervention schwächten sie die Befunde ab in „Hinweis, sollte zeitnah erledigt werden“.
Die Bremsen hielten noch 25 tkm und ein Federbein war etwas ölfeucht….
Genug OT
Aha , wahrscheinlich hat da deine Freundin was falsch verstanden. Als wenn eine Werkstatt so dumm wäre was vorzugaukeln was defekt sein soll wenn es garnicht so ist. Macht überhaupt kein Sinn
Netter Versuch, der aber zu durchsichtig ist.
Meine ex-Frau dumm dastehen zu lassen, steht dir nicht zu - das nur nebenbei erwähnt.
Jetzt sollte das Thema ATU abgeschlossen werden, denn das tangiert den Thread eigentlich gar nicht.
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 7. August 2025 um 16:39:40 Uhr:
…. und zusätzlich den Befund, dass das Auto eigentlich verkehrsuntüchtig ist und für viel Geld erstmal bei ATU repariert werden müsste….. Weil irgendwie muss ja schließlich Umsatz und Auslastung generiert werden
Blödsinn