Hyundai i20 größere Wartung nach knapp 3 1/2 Jahren
Servus,
vorab ich bin totaler Laie und kenne mich 0,0 mit Autos aus. Ich habe mir am Sonntag mein erstes Auto gekauft und heute in einer freien Werkstatt vorgestellt, in welcher mein Vater seit Jahren Kunde ist.
Das von mir gekaufte Fahrzeug hat eine Erstzulassung von 2018, hatte seinen letzten Service bei 10.000km im Jahre 2021 und hat aktuell eine Laufleistung von 26.500km.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Hyundai i20 GB MPI 1.2 mit 84PS.
Der Meister hat mir einen Preis ohne Angebot oder Ausdruck von 470€ mit Material und Arbeitszeit genannt. Folgendes ist darin enthalten:
Innenraumfilter wechseln
Ölfilter wechseln
Kraftstofffilter wechseln
Motoröl wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Klimaanlage auffüllen
Allgemeine Insepktion
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Ist dieses Angebot realistisch?
Danke vorab!
LG
35 Antworten
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. August 2025 um 18:49:42 Uhr:
Der Ölwechsel wird ca 80euro kosten. denn laut Sternchen im Kleingedruckten , gillt das nur für Öl vom Fass
ich hab es auch jahrelang hin bekommen den Öl Wechsel für 1 bzw 5euro mit 5l kanister von denen in Angeboten für ca 50euro zu bekommen.
hat bis dieses Jahr funktioniert , nun heist es bei atu jedenfalls in Hamburg, der Preis gillt nur mit Fassöl!
das gilt auch Öl aus dem Kanister den man bei ATU kauft, ca 40 Euro
nun heisst es bei atu jedenfalls in Hamburg, der Preis gillt nur mit Fassöl!
und was wäre da das Problem ? Ob das Öl aus dem Fass ist oder im Kanister ist egal,
das ist de facto dasselbe Öl, nur eben in einem anderen Gebinde.
Gruß
Andreas
Fast jeder Hersteller hat wenigstens 2 verschiedene Ölnormen für alt und jung. Wie groß ist denn dann so ein Faßlager ❓
Zitat:
@X-Type PF schrieb am 11. August 2025 um 09:07:08 Uhr:
und was wäre da das Problem ? Ob das Öl aus dem Fass ist oder im Kanister ist egal,
das ist de facto dasselbe Öl, nur eben in einem anderen Gebinde.
Gruß
Andreas
Der Preis. Mit aktions 5l Kanister 50euro, mit fassöl knappe 90euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. August 2025 um 08:50:23 Uhr:
das gilt auch Öl aus dem Kanister den man bei ATU kauft, ca 40 Euro
Nein nicht mehr 🙂
Das ist der Hammer:
Vielleicht einer der Gründe, warum ich nicht zu ATU gehe.... nein, es gibt noch mehr.
Daß die für das Öl aus dem Fass einen höheren Preis verlangen, war mir nicht bewußt.
Empfinde ich aber schlicht als Frechheit, denn die kaufen das größere Gebinde (i.d.R. 200 l Fass)
zu einem wesentlich besseren Preis als Kanisterware.
Gruß
Andreas
Ich habe da immer nur Aktions Kanister gekauft und dann den Ölwechsel durchgeführt. Statt 60euro für 5l von Shell nur 30 Euro.
die Kanister kosten da sonst ab 55euro und mehr.
wenn du die normalpreise zahlst biste da bei 55euro, 10euro Filter und zzgl. Öl Wechsel - round About 110euro
mit den fassöl biste da nur bei ca 80euro und somit günstiger ;)
470 Euro find ich bei den Stundensatz heutzutage nicht wirklich teuer. Öl selbst mitbringen lehnen heutzutage viele ab, denn die Werkstatt muss ja auch Garantie auf die geleistete Arbeit geben. Und wer bringt den auch seine Pommes mit ins Restaurant.
Vor allen Dingen ist Verkauf teurer Teile und Materialen Teil des Geschäftsmodells. Sie verkaufen eben nicht nur die Dienstleistung des Einbaus oder Einfüllens.
Und zum Thema: 470 EUR für eine "große" Inspektion ist heutzutage eher günstig. Kleine kosten bei mir nicht weniger.
Naja, "totaler Laie und kenne mich 0,0 mit Autos aus", was soll da der Tipp "wenigstens den Innenraumfilter kann man selbst machen"?
470,- € für einen Wartungsdienst inkl. Bremsflüssigkeitswechsel sind ist guter Preis. Also ab in die Werkstatt und machen lassen. Die Frage "die 470€ sind brutto inklusive Steuer, richtig?" nicht vergessen.
"Öl selbst mitbringen" und andere Spirenzchen würde ich lassen. Eine Werkstatt muss ebenso wie ein Restaurant oder was weiß ich was Geld verdienen. Wenn ich beim Lieblingsitaliener Pizza essen gehe und sage "meine Cola bringe ich selbst mit" (die Zweiiterflasche für 1,25€ vom Rewe langt problemlos für 4 Personen am Tisch) stoße ich auch auf Unverständnis.
Ich würde mir bei der Fahrzeugannahme das Auto auf die Bühne stellen lassen ("ich habe das Auto neu, und der war ja länger nicht mehr in der Werkstatt"), und der Kundendienstberater, Meister oder Geselle soll eine Sichtprüfung machen was ggf. kaputt oder zu ersetzen ist (Bremsen, Gelenke, Manschetten). Sollte da was größeres sein, kannst Du hier nochmals gezielt nachfragen.
Bei der Gelegenheit "könntest" Du Dir den Komplettpreis für die Inspektion und Material nochmals auf einem Zettel (oder Ausdruck) bestätigen lassen. Manchmal gibt es immer wieder Überraschungen, dass doch eine oder zwei Positionen "vergessen" wurden...
@jof du bringt wieder was durcheinander. Eine Werkstatt hat nichts mit einem Restaurant zu tun.
Und bei mitgebrachten Öl wird die Werkstatt natürlich den Wechsel berechnen. Also alles völlig legitim.
Die meisten Werkstätten machen es aber nicht mehr, weil sie für die Arbeit Garantie geben müssen. Was ist denn wenn nach dem Ölwechsel der Motor kaputt geht?
garantie müssen die keine geben , sondern nur die gesetzliche Gewährleistung auf die fachgerechte Arbeit . Garantie oder Gewährleistung gibt es dann nochmal extra vom Hersteller des gekauften Artikels
du meinst also wenn man das Öl aus der Werkstatt nutzt gibt es sofort ohne wenn und aber bei einem Motor schaden , Sofort einen kostenlosen Ersatz Motor ;)?!
da irrst du dich aber , da wird es immer auf einen Gutachter rauslaufen ;)
Letztens eine Küche gekauft und "festgestellt", dass die Geräte und Spüle, wenn ich sie denn selbst kaufe, viel günstiger sind. Das Möbelhaus passt mir alle Ausschnitte etc. auf die Modelle an, die ich möchte; die bauen sie sogar ein, weil es ihnen egal ist, ob die von ihnen stammen oder nicht.
Im Bad das gleiche Spiel. Toilette, Duschwand, Armaturen sind viiiel günstiger, wenn ich das besorge. Der Handwerksbetrieb baut das problemlos ein.
Und mein Rolladenmensch, Dachdecker und Klempner baut nur ein, was er verkauft hat und die Preise sind sogar über der UPE.