Hydrostößel wechseln 320 CDI
Guten Morgen,
ich habe seit ein paar Monaten ein regelmäßiges klackern im Motor.
Zuerst dachte ich es sind die Einspritzdüsen, die wurden aber in einer freien Werkstatt geprüft und für gut befunden.
Danach habe ich den Keilriemen abgenommen um alle Anbauteile auszuschließen.
Klackern war immer noch da.
Wenn der Wagen einen Tag gestanden hat ist das klackern die ersten 3 Sekunden lauter und wird dann etwas leiser.
Könnte damit zusammenhängen das die Hydrostößel leer laufen und dann wieder mit Öl gefüllt werden.
Ich würde sie gerne selbst wechseln und wollte fragen, wer das schon gemacht hat und wer mir Tips geben kann sowie mir eine MB Anleitung schicken könnte.
Hydrostößel würde ich von MB holen, oder gibt es die gleiche Qualität auch im Handel?
56 Antworten
Ich an deiner Stelle würde umgehend Kompression messen. Die Hydros schließe ich auch aus.
Je öfter ich mir das anhöre, könnte es auch die Steuerkette sein. Mal im Ernst, wenn das Geräusch so laut auch während des Werkstattbesuchs war, wieso hat man dich damit fahren lassen?
Auf der rechten Seite hört man ein Hydro gaaanz leicht dengeln, ganz höher Ton, kaum der Rede wert. Die linke Seite, das Geräusch ist tief und kräftig und gehört da nicht hin. Injektoren, Kompression und die Steuerkette prüfen. Meines Erachtens ist das starkes Dieselnsgeln. Kann durch falsche Steuerzeit, schlechte Kompression oder defekten Injektor kommen.
Zitat:
@Enjoy-2001 schrieb am 26. November 2017 um 12:20:27 Uhr:
Kompression wurde noch nicht gemessen
Mir fällt gerade noch was ein. Schreib mal bitte @jpebert an. Er soll dir das Prüfwerkzeug für den Kettenspanner zuschicken. Sollte sich dabei herausstellen, dass die Kette gelängt ist, weißt Du woher die Geräusche kommen. Das ist zumindest kostengünstig zu prüfen, bevor du die Kompression misst.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. November 2017 um 13:17:29 Uhr:
Die linke Seite, das Geräusch ist tief und kräftig und gehört da nicht hin. Injektoren, Kompression und die Steuerkette prüfen. Meines Erachtens ist das starkes Dieselnsgeln. Kann durch falsche Steuerzeit, schlechte Kompression oder defekten Injektor kommen.
Ich tippe auch daraf, das die Ursach für das Geräusch an der linken Zylinderbank zusuchen ist!
Der Abgaskrümmer etc. ist aber dicht?
Könntest du einmal eine Aufnahme einstellen, bei der der Betriebswarme Motor mit einer konstanten höheren Drehzahl läuft?
MfG Günter
Ähnliche Themen
Bin mir unsicher ... Einspritzdüsen, Hydrostößel, Ventilspiel ... in der Reihenfolge würde ich prüfen. Zusätzlich denke ich, dass eine Umlenkrolle schleift/trocken läuft und ersetzt werden muss.
Die freie Werkstatt hat ja die Einspritzdüsen am Diagnosegerät (kein SD) geprüft ( alle Rückflussmengen waren ok, hat er gesagt)
Reicht denn so eine Prüfung, oder müssten die zu Bosch auf den Prüfstand?
Krümmer ist dicht
Umlenkrolle kann sein, hatte zwar kurz den Riemen ab und habe ihn kurz laufen gelassen, habe da aber nur aufs tackern geachtet
Kommando zurück: Nach den letzten Soundtracks - Hydrostößel und Ventilspiel, die klappern.
(Injektoren kannst Du prüfen lassen (am besten herausschrauben und zum Boschdienst (Prüfung etwa 30€ pro Stück), glaube ich aber nicht.
Kompression kannst du vergessen, hättest einen massiven Leistungsverlust, wenn die nicht stimmt.)
BTW, höre ich nicht auch eine Kette schlackern? Spritzt zwar ein wenig, aber kannst mal versuchen, den Ausfahrzustand des Kettenspanners zu beschreiben.
... Lampe ... schauen. Mach' es aber erst einmal bei Motor Aus. Dann bei Motor An. Oder Kettenspanner raus und Messkettenspanner rein.
Das aber nur so nebenbei, ich glaube Deine Hydros klackern und die Ventile.
Zitat:
@Enjoy-2001 schrieb am 26. November 2017 um 21:02:45 Uhr:
Sieht so aus als wäre er ziemlich weit ausgefahren
Der Kettenspanner schaut auf Bild 4 schon etwas anders aus als meine verbauter.
Er scheint auch ziemlich weit ausgefahren zu sein. Ich würde zunächst einen neuen Spanner verbauen, was bei der Laufleistung kein Fehler ist. Wenn er dann nicht ruhiger ist, mit dem Prüfkettenspanner die Längung der Kette prüfen.
Welches Baujahr ist dein Fahrzeug?