Hydrostössel????

Opel Astra F

Hi Leute

also das Problem ist folgendes.Habe 5W40 Öl bei mir reingekippt,war auch alles schön und gut,doch jetzt fingen die Hydrostössel an zu klappern.Also ich denke das es die Stössel sind.Habe jetzt wieder 10W40 reingekippt,aber ist nicht besser geworden.Auch so eun Aditiv von Liqui Moly hat nicht geholfen.Also die waren vorher bei kaltem Motor auch ein wenig am klappern,aber jetzt an der Zahnriemenseite bei kaltem Motor hört sich das an als wenn einer mit einem Hammer auf den Zylinderkopf schlägt.Habt ihr noch ideen für mich??Ach ja Motor ist ein 1.8 16V X18XE.Also alle neu machen ist sauteuer oder???Habe mal gefragt da sagten die mir bei Opel einStössel so um die 30 €.Bei 16????Plus Arbeit.NajaDanke im vorraus.

Gruß Astraheizer

21 Antworten

kenne das auch ausm zahnriemenbereich (links vom motor)
bei mir ist sogar der wasserkreislauf gut zu hören scheint es so..

ich habe das 5w30 ecotec öl drinne.

Das klingt wie n Hammer? Hydros klingen eigentlich eher wie ne Nähmaschine, son schnelles tackern.

Wenns richtig grobe Schläge sind klingt das eher nach einem sich ankündigenden Lagerschaden, sollte man aber von der Frequenz der Hydros deutlich unterscheiden können, da das ja nur etwa 1/4 der Frequenz der Hydros ausmacht.

Ist der Öldruck ok? Ohne ausreichend Druck bringt das beste Öl nichts.

hmm stimmt.. kann ja sein das die ölpumpe hinüber is oder?

jop hydros .. die hörn sich an wie ne nähmaschine.

Danke erst mal.Müsste dann nicht eine Lampe aufleuchten wenn der Öldruck nicht stimmt??Wo kann ich den Öldruck überprüfen lassen und wa kostet das??

Gruß Astraheizer

Ähnliche Themen

Die Lampe geht erst unter 0,5bar glaub ich an, da ist quasi eh schon alles zu spät... wenn die Pumpe langsam verschleisst (also die Räder), bringt sie nicht mehr den vollen Druck und das KANN dann u.A. zu Hydro klapper führen. Messen können sollte das jede freie Werkstatt eigentlich, der FOH auf jeden Fall. Kosten weiss ich aber net.

Danke dir.Werde mich dann gleich mal auf die Socken machen zu Opel.Sind ja nur 5 Minuten von mir.

Gruß Astraheizer

hydros kannste auch gut mit nem sack nüssen vergleichen, der sich im motor mit dreht. nen lagerschaden verursacht kräftige schläge, oft is dann auch ein schleifen zu hören. das es nur auf der riemenseite ist, könnte auch auf das lager hindeuten.

Hatte auch son klappern und schlagen im Motor, bei mir war es ein defekter hydrostössel oder ventilspielausgleicher (oder wie sich das nennt) und das hat mir denn auch gleich die nockenwelle zerlegt :-(

was war das fürn motor @ matthias

Das ist ein 1,4i 44kw/60PS 8 ventiler ich glaub C14NZ

Gruss

jo ok..

ich hab auch den guten x18xe, bei mir sind die hydros letztes jahr trocken gelaufen, ein wenig, kann man ohne bedenken mit den hydros weiter fahren, oder sollte man sie lieber tauschen? als kleine frage,woran erkennt man wenn man den ventildeckel ab hat, wie ein defekt hydro aussieht, unterscheidet der sich gegenüber dennen die okay sind? oder sollte man gleich alle 16 tauschen?

Kannste nich erkennen. Das kann man mit geschultem Ohrwohl hören, welcher das ist...

Ansonsten sollte das Hydroklackern nach dem Start des Motors nach kurzer Zeit aufhören. So kann man ohne Probs weiterfahren. Bei meinem alten 1,4er haben die angefangen zu klackern wenn ich am braten auf der BAB war. Hat aber trotzdem gehalten (nur 2M gefahren).

Zubehör soll wohl um 10€/Stück liegen...

also bei ebay biste bei 12 euro je stöße, zubehör gute 20 euro, hmm das klackern ist dauerhaft, auch wenn der motor warm ist, zu dem hab ich ja auch 0W40 drin Formular RS!
aber danke erstmal,also wenn es nicht aufhört sollte man sie schnellst möglich tauschen? oder könnte es dann nochwas anderes sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen