Hydrostössel

Opel Astra F

Hallo Opel Freunde

Habe eine kurze frage , bei mir am Auto klapern die Hydrostössel . kann das sein das dadurch das Auto auch an Leistung Verliert ?? ich meine der Astra ist 1,4 nz und hat nur 60 Ps ( leider) aber so lahm war der wagen noch nie.

danke

Jonas2004

16 Antworten

Hallo,
ja das hatte ich auch,als ich meine Nockenwelle und Stössel erneuerte.Da vergass ich die Stößel zusammenzudrücken und er schluckte direkt mehr und hatte weniger leistung.Da hab ich wieder alles ausgebaut und den Fehler behoben und nun läuft wieder alles optimal:-)Hast was an Deinem Auto gemacht?
mfG

Ne bis jetzt nicht . Neue Hydros sind bestellt nach einbau bin ich etwas schlauer . Hoffe es wird besser

Häng mich mal an den Thread hier ran.

Bei meinem Astra F 1.6, is der mit 72PS oder so, klackert der Motor wenn ich ihn frühs einschalte.

Klingt ein bisschen dieselmäßig... Aber wenn ich dann ein kurzes Stück gefahren bin, is das klackern weg.

Könnten das auch die Hydrostössel sein? Oder haben die Kolben im kalten Zustand soviel Spiel, das diese klackern???

Kenne das von nem alten Kadett, da waren die Kolben bewusst kleiner gewesen und haben sich erst beim Erwärmen an den Zylinder angepasst.

Falls es sich um die Hydros handelt, wieviele brauche ich da um die zu wechseln?

8 Stück??? Und was benötige ich sonst noch für den reibungslosen Tausch?

Zylinderkopfdichtung usw.???

Was könnte man sonst noch gleich mitwarten, wenn man die Hydros austauscht?

Ach genau, kann es sein, dass durch verschlissene Hydros das Motorenöl leicht nach Sprit riecht?

Hab aber keinen hohen Ölverbrauch, bzw Zuwachs am Ölstand.

was für Öl Fährst du ?????

Wahrscheinlich ist das kalt zu dünn ( tippe mal auf 0w oder 5w öl)

Ähnliche Themen

Laut Schildchen im Motorraum sollte es 10w40 Öl sein. Is erst letztes Jahr im Oktober Ölwechsel gemacht worden.

Kann das klackern wohl auch an der Viskosität des Öles liegen?

10w40 ist eigentlich ok

wie sieht die nocke aus ??? ist die vielleicht angelaufen

Kann ich die Nocke einsehen ohne den Motor zu zerlegen?

Muss sagen, dass ich eigentlich keinen Leistungsverlust verspühren kann. Eventuell wenn er kalt ist, dass er etwas schlechter abzieht, aber ich fahre den Motor sowieso immer schonend warm.

zündung ist richtig eingestellt?
zahnriemen sitzt richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Spocky17


Kann ich die Nocke einsehen ohne den Motor zu zerlegen?

Muss sagen, dass ich eigentlich keinen Leistungsverlust verspühren kann. Eventuell wenn er kalt ist, dass er etwas schlechter abzieht, aber ich fahre den Motor sowieso immer schonend warm.

oben den ventildeckel abschrauben, kannste dann von oben rauf schaun..

Das mit Ventildeckel abschrauben lass ich etz erstma sein... is mir momentan zu kalt und nass draußen.

Werd dafür sicherlich auch neue Dichtungen brauchen, wenn ich den runter mache.

Dafür will ich dann schon alles komplett da haben. Will die alten DIchtungen dann nicht nochmal verwenden. Hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Deshalb immer Dichtungen neu machen. ;-)

die dichtung kostet ja nur stolze 8 euro 😁 und bei dem Motor kannst du sogar ein teil von der nocke durch den öl einfüll stuzen sehen 😉

hydros klapern im kalten zustand ist völlig normal.egal was da für öl drinn ist.es sei denn ihr habt ne druckpumpe eingebaut.die das öl schon im umlauf bringt bevor der motor an ist.
das sogenannte nageln sollte aber auf jedenfall nach 5 minuten weg sein.😉

Zitat:

Original geschrieben von sven750_2


hydros klapern im kalten zustand ist völlig normal.egal was da für öl drinn ist.

Das sehe ich anders!

C16NZ mit knapp 180tkm und 0W-40: Null klappern ausser beim Kaltstart bei -20°, da klapperts die ersten 2 Sek nach dem Start, dann ist Ruhe.

X20XEV mit 130tkm und 5W-40: Null klappern

X18XE mit 100tkm und 5W-40: Null klappern!

Wer immer anständiges Öl gefahren ist, regelmäßig wechselt und seinen Motor warmfährt dessen Hydros klappern auch bei hohen Laufleistungen nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Spocky17


Laut Schildchen im Motorraum sollte es 10w40 Öl sein. Is erst letztes Jahr im Oktober Ölwechsel gemacht worden.

Kann das klackern wohl auch an der Viskosität des Öles liegen?

Das ist richtig, das 10W40 ist ein Öl was nicht sein muss. Da es im kalt zustand noch sehr dick ist.

Deshalb kann ich dir ein dringend ein Ölwechsel raten. Nehme das 0W40 und dein Hydros werden auch nicht mehr klappern.

Weil es im Kaltzustand viel dünnflüssiger ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen