Hydrostössel????

Opel Astra F

Hi Leute

also das Problem ist folgendes.Habe 5W40 Öl bei mir reingekippt,war auch alles schön und gut,doch jetzt fingen die Hydrostössel an zu klappern.Also ich denke das es die Stössel sind.Habe jetzt wieder 10W40 reingekippt,aber ist nicht besser geworden.Auch so eun Aditiv von Liqui Moly hat nicht geholfen.Also die waren vorher bei kaltem Motor auch ein wenig am klappern,aber jetzt an der Zahnriemenseite bei kaltem Motor hört sich das an als wenn einer mit einem Hammer auf den Zylinderkopf schlägt.Habt ihr noch ideen für mich??Ach ja Motor ist ein 1.8 16V X18XE.Also alle neu machen ist sauteuer oder???Habe mal gefragt da sagten die mir bei Opel einStössel so um die 30 €.Bei 16????Plus Arbeit.NajaDanke im vorraus.

Gruß Astraheizer

21 Antworten

Wenn man die stößel tauschen möchte musst man auch die Zilinderkopfdichtung mit machen, oder?

nein lediglich evtl die ventildeckeldichtung 😉

brauchst ja nur ventildeckel ab zahnriemen runter nockenwellen raus und tausch die dinger.

richtig aber ich traue den opeldichtungen nicht,ich schmier die alte dichtung mit dichtmasse ein und das hält 3 mal trockener, alles klar und recht herzlichen dank, der LLR wird dann wohl auch gleich mal gereingt!

Bei mir sind es keine Schläge wie hier beschrieben werden, bei mir ist es eher so ein Takern auf der Seite von Zahnriemen in Nockenwellengehäuse. Also es hört sich halt an so ähnlich wie ein Diesel Motor. Sind das auch die Hydrostössel oder eher die Ventile

Ähnliche Themen

Ich hab auch son tackern wie Redixxx hat auch von der ZR seite her und bin auch am Rätseln ob es die Hydros sind oder nicht X16XEL ist auch noch da wenn er warm ist nur wenn ich nen bischen länger auf der Bahn war dann ist es manchmal weg...von daher würd ich eher sagen Hydros oder ????

Zitat:

Original geschrieben von Daft


Ich hab auch son tackern wie Redixxx hat auch von der ZR seite her und bin auch am Rätseln ob es die Hydros sind oder nicht X16XEL ist auch noch da wenn er warm ist nur wenn ich nen bischen länger auf der Bahn war dann ist es manchmal weg...von daher würd ich eher sagen Hydros oder ????

Ich war jetzt bei zwei FOH und Nr. 1 hat gesagt Ventile und Nr. 2 Hydros. Wem soll ich jetzt glauben? Ich werde jetzt einfach erstmal die Hydros tauschen und dann sehe ich weiter. Ich glaube um die Ventile neu zu machen muss man den Zylinderkopf abmachen oder? Also wenn ja dann muss ich noch ne weile warte da ich vor 500 KM die ZDK neu machen lassen habe.

Ich melde mich wenn ich die Hydros neu gemacht habe ob es weg ist oder nicht.

also ich hab letzte woche mich mal an mein auto gemacht, ich habe mein LLR in ein Ultraschalbad gegeben und ich habe alle mein Hydrostößel wieder gängiger gemacht, dazu habe ich den hydrostößel in ein Parallelspannen gespannt und auf der seite wo der stößel ist immer mit dollem druck und wieder druck los lassen den hydro gängiger gemacht,dabei ist das komplette öl ausgetreten,danach kam die auch noch mal in ein ultraschalbad und dann habe ich sie wieder eingebaut, danach schnurrte der motor wie schon lange nicht mehr, also die rund 15 stunden arbeit sollte man sich echt nehmen, um ein haufen geld zu sparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen