Hydrostößel, Steuerkette, Nockenwelle, was denn jetzt?
Hallo BMW Freunde...
kennt sich irgend einer von euch mit Motoren aus,?
bei mir aus dem Motorraum kommen Klick geräusche das ich nicht zu ordnen kann,...
habe vor 3 Woche meine Hydrostößel auswechseln lassen, das vorher laute Hydro Klackern ist weg, jedoch habe ich immer noch im Hintergrund ein Klicken, was nur im Warmen zustand des Motors zu hören ist, im Kalten zustand ist nichts, läuft einwandfrei, je Wärmer der Motor wird um so lauter wird das klick geräusch,...
habe das Nagel neue Original 0W 40 BMW Öil gegen 10W 40 Castrol ausgewechselt, nichts hat sich geändert,...
Werkstatt meinte erst das sind die unteren Stößel, jetzt Nockenwelle,
ein anderer meint Steuerkette, ich denke es sind immer noch Hydrostößel die ausgewechelt worden sind, vieleicht war einer von denen defekt,? oder vieleicht kommt es aus der Getriebe,....
ich bin am verzweifeln, bitte hilft mir, hat irgend einer von euch die gleiche erfahrung gemacht.
Ich habe einen E36 328i Cabrio BJ: 96 KM: 133000 gelaufen.
Wenn ich keine lösung finde habe ich vor in zwei Wochen runter nach München zu BMW Werk zu fahren, und denn Motor zu zerlegen, der Fehler wird dadurch weg sein, aber woher er jetzt nun kamm wird man nie erfahren, denn BMW erneuert alles.
Ich bedanke mich Herzlich im vorraus.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Hier mal ein ähnliches Video. Video
das Hört sich irgendwie ganz anders an, für mich klingt das wie die Kette das an die Gehäuse reibt.
Die NW wurde doch auf Verschleiß überprüft?
Ich würde auch sagen entweder Auspuffkrümmer undicht oder es tickern doch die Ventile.
klingt wirklich sehr ähnlich wie bei meinem mit undichtem Krümmer.
Vielleicht hat ja Dein Krümmer selbst nen Haarriss und es lag nicht an der Dichtung.
Halt mal die Nase tief in den Motorraum in die Nähe des Krümmers. Bei mir riechts man's n bisschen. Allerdings ist das Problem bei mir im Kalten Zustand schlimmer als im warmen. Die undichte Stelle hab ich übrigens so von außen nicht finden können bei mir. Ersatzteile liegen seit 1,5 Jahren im Keller 🙁 bin zu faul... bzw. hab Angst vor den Stehbolzen
Die Werkstatt ist von sich selbst überzeugt und meint es sei zu 99% die Nockenwelle das spiel hat, da frage ich mich warum die Nockenwelle beim einbau von dem neuen Hydros nicht mit überprüft worden ist.? (((Fuck))) was wird mich das kosten euerer meinung nach.?
Ähnliche Themen
selbst wenn ich die frage, die werden sich da irgendwie raus reden.
werde morgen mal bei mir hier zu BMW fahren und mich dumm anstellen,
mal sehen was die dazu sagen,...wenn es mit der anderen Werkstatt übereinstimmt bleibt mir nichts anderes mehr übrig.😠
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Gezische is aber auch NICHT normal!
Da sollte man sich auch mal drum kümmern....Und ja,das mit dem Krümmer könnt sein....vll. wurde die Krümmerdichtung nicht erneuert....denn wirklich ungesund klingt es nicht.
Greetz
Cap
Aha.. Ich habe bei meinem 328i genau das selbe Zischen.. Und keine Werkstatt geschweige denn ich selber konnte die Ursache für dieses Geräusch finden..
Alles Abgesprüht mit Bremsenreiniger.. nichts.. alles dicht aber Zischen tut es dennoch. In verbindung mit nem Ganz leichtem Zittern des Motors im Leerlauf.
Ansonste fährt sich alles normal. Kein hoher verbrauch, Guter Durchzug alles Bestens..
Wenn de ne Idee hast was es vlt sein kann, dann immer her damit. Das Zischen kommt Rechts vom Motor unter der Ansaugbrücke irgendwo her. Aber da ist alles Ganz. Drei werkstatten haben schon Gerätselt.. Die letzte meinte, Weiterfahren oder alles auseinander reißen und alles neu machen. Sei aber Normal bei meinen km das da mal nen Geräusch sei.. Aber der TE hat nichmal die hälfte der km. Meiner Klingt genauso ausser das Tickern..
Ihr fahrt beide nen 328i.....und nur der (jaaa,der 323ti auch....) hat ne Klappe im Auspuff.
Der Abgriff für den unterdruck findet man vorn im Bereich Ansaugbrücke.ist kein großer Schlauch und man merkt da wohl auch ned viel,wenn der undicht is,aber das ist das,was ich mir grad vorstellen könnte....evtl. rissig geworden oder gar abgerutscht,was dann auch das leichte zittern im Leelrauf erklären würde.
Oder da sitzt ein Ventil,ich weiß es leider ned genau....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ihr fahrt beide nen 328i.....und nur der (jaaa,der 323ti auch....) hat ne Klappe im Auspuff.
Der Abgriff für den unterdruck findet man vorn im Bereich Ansaugbrücke.ist kein großer Schlauch und man merkt da wohl auch ned viel,wenn der undicht is,aber das ist das,was ich mir grad vorstellen könnte....evtl. rissig geworden oder gar abgerutscht,was dann auch das leichte zittern im Leelrauf erklären würde.Oder da sitzt ein Ventil,ich weiß es leider ned genau....
Greetz
Cap
Richtig Klappe hatter.. Die auch Funtioniert. zumindest bei mir. Wenn ich se Totlege, (Also Schlauch ab und Dicht verschliessen, Bleibt die klappe bei Laufendem Motor offen, Jedoch ohne in Jeglicher weise den Motorlauf zu beeinflussen. Lasse ich den schlauch offen, läuft der im stand Ruckelig. Schlauch ist alles io. Und BMW meinte solange das alles geht, soll ich es besser so lassen, wenn da nen Defekt ist und ich das dann noch haben will, wirds Teuer. Soll wohl ganz schön Kompliziert gemacht sein.
Der schlauch geht auch runter an eine Unterdruckdose und dann weiter Hinter.
Das zischen kommt unter der Ansaugbrücke ziemlich weit hinten her. So Zylinder 5-6 aber da ist kein Schlauch oder sowas. ? ? ? hmm komisch.. wie gesagt es geht soweit sonst alles. Nen befreundeter kfz Meister meinte es könne Kurbelgehäuse entlüftung sein das da nen schlauch defekt wäre, Zumal er auch leichten Unterdruck aufbaut.. Also den Öldeckel anzieht. (jaja ich weis, soll man net machen) Aber der wird schon wissen was der macht. Jedoch soll ich da alles Runterbauen und Dann erst würde mann mehr wissen ob da was defekt ist.. hmm.. Dachte es Hätte schon mal jemand dieses Zischen Phänomen gehabt..
hey CAP evt. ruckschlagventil vom Bremskraftverstärker? war doch auch erst hier Thema gewesen.
aber mein 320i zischt auch obwohl alles dicht is?!
Hmmmm......ja wäre evtl. auch ne Möglichkeit.
@saab90002,3turbo
Wenns am Ölabscheider liegt.....der kost ned viel und ist relativ schnell getauscht,inkl. Verschlauchung.
Wobei der eher mittig unter der Ansaugbrücke liegt.....
Greetz
Cap
also hatte gerade zwei Mitarbeiter von BMW bei mir (Freund von meinem Bruder)
die haben sich den Motor angehört, und das erste was er gesagt hat war Hydrostößel,
(wozu ich selbst auch tendiere)
ich habe im gesagt das die erst von 3 wochen ausgetauscht worden sind, er meinte das auch neue teile fehler haben könnten,
als zweites tendiert er zu Ölpumpe, das dieser eventuell die Hydros nicht mit genug öl beliefert,
als drittes könnten es die Ventiele sein, wenn diese leicht verschließen sei.
Also wieder keine genaue eingrenzung,...
werde morgen zu BMW fahren und mir es schwarz auf weiß (Fehleranalyse) geben lassen.
Zum Zschichen hat er gesagt das es von Servo-pumpe kommt, ist für mich aber nicht weiter störend,
was mich stört ist viel mehr eher das Klicken im Motorraum,
hoffe das ich bei BMW morgen mehr erfahre, werde es euch mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hmmmm......ja wäre evtl. auch ne Möglichkeit.@saab90002,3turbo
Wenns am Ölabscheider liegt.....der kost ned viel und ist relativ schnell getauscht,inkl. Verschlauchung.Wobei der eher mittig unter der Ansaugbrücke liegt.....
Greetz
Cap
Habs Grade noch mal Analysiert.. Also kommt so zwischen Mittig und hinten..also irgendwo dazwischen. Ist kalt genauso wie warm. also Temp. unabhängig.
Werd das auf jeden fall ma Prüfen lassen.. Oder eben wechseln was alles da drann hängt.. der meinte ja auch das es net die Welt kostet.. Und wenn eben was zischt kann das net normal sein. Da verschwindet irgendwas, was nicht verschwinden soll. Und das denk ich ma ist bei nem Motor mit 50 000 genau so falsch wie einer mit 300 000km. Die aussage was mir eine werkstatt gab, ich solle so fahren das ist eben nen alter Motor, ist nicht bindend für mich. Mann hört es nur bei geöffneter Haube aber ich weis das es da ist und nicht sein darf. Also nervt es mich.
Genau dieses Tickern habe ich auch. Kommt erst wenn der Motor warm ist, wenn er kalt ist, ist das Geräusch nicht vorhanden. Ist auf der linken Seite des Motorblocks (also über dem Ventildeckel) stärker zu hören als auf der rechten Seite.
Hat Dein Besuch bei BMW was ergeben? Was meinen die nun entgültig?
Das Tickern nervt echt. Hatte vor 2 Monate einen Ölwechsel gemacht und 5W10 eingefüllt. (Was vorher drin war weiss ich leider nicht, Vorbesitzer hat es über einen Freund an mich verkauf). Bilde mir ein, dass das Tickern erst seit dem Ölwechsel da ist.