Hydrostößel RP

VW Golf 2 (19E)

Hallöchen,
jetzt, wo es immer so kalt ist, haben meine Hydros sich mal zu Wort gemeldet und gesagt: "Wir klackern bis es dir auf den Sack geht!"
Naja, aber nur im kalten Zustand. Sobald der Motor etwas warm ist, ist das kalckern weg. Jetzt wollte ich nicht sofort die Hydros wechseln sondern habe erstmal nen Ölwechsel gemacht. Ist aber immer noch wie vorher. Jetzt ahbe ich von nem Arbeitskollegen erfahren, dass es von Liqui-Moly ein Hydrostößel-Additiv gibt, dass er bei seinem Civic auch benutzt hat und das klackern dann weg war. Meint ihr, dass ich das mal ausprobieren sollte oder ist das rausgeschmissenes Geld??

MfG

16 Antworten

tu mal einfach rein, dann siehst du ob es was gebracht hat

an meinem KR hat es viel gebracht, erst hat er geklackert wie sau da er 2 jahre gestanden ist, als ich das additiv reingekippt hatte war es sofort fast weg, ganz leicht klackern sie noch. Liegt aber glaub eher daran dass er solang gestanden ist.

MFG

Laut der Betriebsanleitung meines Golf ist es noch als normal zu sehen,
solange sie aufhören, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat^^

Jaja, das steht bei mir auch. Also ich hab das, wenn ich den Wagen kalt starte echt laut, bis der Öldruck da ist anch ca. 2-3 Sekunden. Dann ist es nur noch leise und dann fängt es wieder an dauerhaft zu klackern so ca. 2 Minuten, bis der Wagen etwas warm ist. Ich spreche jetzt ausschließlich von Leerlaufdrehzahl. Wenn ich allerdings einmal kräftig bis fast zum Begrenzer Gas gebe dann ists direkt weg. Ansonsten hab ich das auch während der Fahrt die ersten 3-4 Kilometer bis der Wagen dann etwas warm ist. naja, dann werde ich mir das Additiv mal bestellen und gucken, was passiert 😁. Muss ich ja etwas Öl ablassen, oder?? Sonst hab ich ja zuviel drin.

Ähnliche Themen

meiner klackert beim starten und wenn der Karren ne stunde oder zwei gut gelaufen ist auf landstrasse und Autobahn. Zwischendurch nicht. Aber das tut er nun shcon ein paar jahre und ich wollte schon lange mal welche von INA reinstecken,habs aber doch irgendwie nie getan.

mfg baend

@MB: spar dir das geld für das additiv.

es ist völlig normal, dass die hydros klappern wenn er kalt ist. solange das weggeht, wenn er warm ist, ist das völlig bedenkenlos.

timo hat es zar schon gesagt, aber da hier ja noch immer dieses additiv im raum steht, sehe ich micih gezwungen, das nochmal zu wiederholen.

kauf deiner freundin von dem geld nen schönen strauß rosen..das bringt mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


.. spar dir das geld für das additiv.
kauf deiner freundin von dem geld nen schönen strauß rosen..das bringt mehr😉

Stimmt, dadurch könnte es unter Umständen auch etwas ruhiger im Auto werden 😁

Also ich würde anstatt dem Zusatzgedöhns einen Ölwechsel samt Filter empfehlen. Das wird den Motor freuen und das Klackern könnte besser werden. Ansonsten ist der Tausch der Hydros auch ne feine Sache. Hab ich vor paar Jahren beim 16V gemacht und seitdem ist ein für alle Mal Ruhe in jeder Lebenslage. Lohnt sich echt und ist beim 8 Ventiler wirklich eine gute und dankbare Arbeit ohne großen Aufwand.

Ich habe doch schon nen Ölwechsel gemacht vor 2 Tagen. Naja, ich probier das Additiv mal aus, kostet ja nur 8€ und das ist erstmal günstiger als ein Wechsel der Hydros ;-)

dann hör halt nicht auf uns..

sorry, aber 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MB_1189


Ich habe doch schon nen Ölwechsel gemacht vor 2 Tagen. Naja, ich probier das Additiv mal aus, kostet ja nur 8€ und das ist erstmal günstiger als ein Wechsel der Hydros ;-)

Probieren kann man es ja mal. Aber ausgeleierte Bauteile werden durch ein Additiv auch net wieder neu ;-) Berichte uns bitte falls Du das Additiv einfüllst, was dann genau passiert. Würde mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von MB_1189


.. ich probier das Additiv mal aus, kostet ja nur 8€ und das ist erstmal günstiger als ein Wechsel der Hydros ;-)

Für 8 euro bekommt man schon einen neuen Hydrostößel von INA 😉 Zusätze sind Mogelpackungen, die Teile müssen im Endeffekt doch erneuert werden.

--> Zahnriemenabdeckung runter - Ventildeckel runter - Zahnriemen runter - Nockenwelle samt NW Rad lösen und abnehmen (Lagerbrücken nicht vertauschen) - Hydros ersetzen - und dann das Ganze rückwärts -- halben Tag so stehen lassen --> Starten - nach 15 Minuten freuen das nix mehr klackert --> Ruhe für immer 🙂

Ja, aber lieber investiere ich erstmal 10€ als gleich nen Haufen Arbeit und noch mehr Geld. Wenn ich ein zweites Auto hätte zum Übergang würde ich die Dinger auch neumachen nur wenn was schiefgeht, was ja immer mal vorkommen kann dann stehe ich da und ich brauch das Auto jeden Tag. Von daher erstmal das Additiv probieren und wenns dann besser ist bin ich happy =).
Werde auf jeden Fall berichten ;-)

Und genau aus diesem Grund lohnt sich ein Winterauto. Da hat man jeweils immer ein halbes Jahr Zeit alles ganz in Ruhe zu erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Und genau aus diesem Grund lohnt sich ein Winterauto. Da hat man jeweils immer ein halbes Jahr Zeit alles ganz in Ruhe zu erledigen.

MAg sein, nur manche können es sich nicht LEISTEN. Klar hätte ich z.b. echt gern ein Winterauto, aber es geht halt nicht! Möchte auch garnicht dran denken was das verdammte Salz bis April anrichtet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen