Hydrostößel können bei Golf IV 1.4 nicht entlüftet werden?!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hatte von Anfang an ein Tackern und Klackern am Motor. Bisher hieß es immer, es sei der Tacktgeber. Nun hat mein Freundlicher vor zwei Tagen festgestellt, daß des ein Hydrostößel ist, der das Klackern / Tackern verursacht. Sie können ihn jedoch nicht entlüften. Der Freundliche hat Kontakt mit VW-Wolfsburg aufgenommen und die Reparatur zieht sich leider bis mindestens nächste Woche hin.

Nun meine Fragen: Woran kann es liegen, dass man den Hydrostössel nicht entlüften kann? Wenn man ihn in Rücksprache mit VW weiterhin nicht entlüften kann, was gibt es für Alternativen?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Gruß

golfIVneuling

44 Antworten

Nun mal bitte zum Thema zurückkommen!

Den Post mit der veröffentlichen PN habe ich gelöscht, weil PNs schließlich "Privat" sind. Daher auch das "P" in der Abkürzung.

Also wieder sachlich werden und Streitereien nicht öffentlich machen! 😠

Vielen Dank schon einman an die, die sich hier rege beteiligt haben. Mich wundert ein bischen, das der Freundliche zunächst Kontakt mit VW-Wolfsburg aufgenommen hat? Bedeutet es, das er keine Ahnung hat? Oder er sich die Freigabe zur Reparatur von bestimmten Teilen holt?

Hi, da Dein Fall wohl noch unter Garantie fällt, will der sich vielleicht eine Freigabe für den Tausch aller 16 "hydraulischen Ausgleichselemente" holen. Der muss das ja irgendwie mit VW abrechnen. Oder er weiss nicht weiter und möchte gern Rückendeckung aus Wolfsburg haben, damit wenn was schief geht nicht er sondern "die in WOB" die Bösen sind.
Grüße

Kann gut hinkommen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, das ich der Erste bin, bei dem dieses Problem aufgetreten ist.
Ich hoffe nur, das sie bald Rückmeldung aus WOB erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HornyFrog


damit wenn was schief geht nicht er sondern "die in WOB" die Bösen sind.

Hoffe nicht, das etwas schief geht! Kann es eventuell im schlimmsten Fall auch zu einem Motorwechsel kommen?

GUTEN MORGEN!

Der "Freundliche" hat leider immer noch keine Rückmeldung aus WOB. Wie lange muß man denn darauf warten? Kann man den "Freundlichen" unter Druck setzten?
Habe vor am Samstag eine Strecken von ca. 700km zu fahren, kann ich diese mit dem defekten Hydrostößel bewältigen?

ich glaub ich hab das gleiche Problem!
wenn mein Motor kalt ist, dann klackert es schon!
Aber von den 4 Werkstätten hat bisher keiner was gehört bzw. hören wollen!

Was kostet den der Wechsel ???

Gruß fujit

@fujit

mein 1.4er klackert auch, wenn er kalt ist.
Hydros brauchen ein wenig Zeit!
Dennoch hab ich mit meiner Mühle schon 127tkm runter😉

Was anderes ist natürlich ein Totalausfall von zB. einem Hydro. Iss klar, da muss getauscht werden.

Mal einen Ölwechsel gemacht?
Vielleicht mal mit einem anderen, besseren ÖL?
Es gibt auch spez. Additive für Hydros von zB. Liqui-Moly. zur Ergänzung zum Motoröl.

@golfIVneuling

Mobilitätsgarantie?
Ich mein der VW-Händler möchte Dich doch als Kunden behalten😉
Ein Defekt scheint doch offensichtlich...

Prinzipiell ist ein klackernder Ventiltrieb = zuviel Ventilspiel nicht sooo dramatisch.
Der Verschleiß des Ventiltriebs ist auf Dauer eben höher, aber das dann über zig Tausende von KM.
Viel schlimmer ist ein zu geringes Ventilspiel!
Das hört man auch nicht!!!
Die Ventile schließen nicht dicht und "verbrennen".

Wenn man das ganze mal mit der einstellbaren (ohne Hydros) Uralt-Motorversion vergleicht!

Bei meiner XT600 muss ich alle paar Tausend KM das Ventilspiel kontrollieren.
Wenns klackert, fahr ich aber deswegen nicht umgehend zu Yamaha und heul denen einen vor😁

Gruß
Oli

Klar mir macht das ja auch nichts aus, aber ich hab halt angst, das mein motor mal den geist aufgibt!

Bei einer freundin ist gestern der lupo gti motor bei 82.000 km verreckt, ohne vorzeichen, war sogar vor einer woche beim Service!
Im meinem Freundeskreis geht grad die Panik um, jeder hat angst das der Motor hoch geht!

Mir geht es halt darum, kann man es machen oder nicht! Weil ich hab noch ne Gebrauchtwagenversicherung und die läuft noch 6 Mon., wenns nur 300 eur kostet dann ist mir das egal!!

Gruß fujit

Zitat:

Original geschrieben von fujit


ich glaub ich hab das gleiche Problem!
wenn mein Motor kalt ist, dann klackert es schon!
Aber von den 4 Werkstätten hat bisher keiner was gehört bzw. hören wollen!

Könnte aber bei Dir auch der "Aktivkohlefilter" sein. Wird das Geräusch mit höherer Drehzahl schneller und wird leiser bei warmen Motor?

Gruß

golfIVneuling

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


[BMobilitätsgarantie?
Ich mein der VW-Händler möchte Dich doch als Kunden behalten😉
Ein Defekt scheint doch offensichtlich...

Kann man für solche Fälle einen Ersatzwagen bekommen?

Gruß

golfIVneuling

Tag Jungs!

So war jetzt bei der 5 VW-Werkstatt, aber aufeinmal hat mein motor keinen krach mehr gemacht, er lief wie er laufen sollte!
Heute morgen war das klackern wieder da, toll, dachte ich nur!

Also wenn der motor kalt ist dann klackert er etwas lauter und wenn er warm ist dann hört man es kaum noch!

Entweder Aktivkohlefilter oder die Hydro...!!!

Was kostet den der Wechsel des Aktivkohlefilters ???

Weil bei den Hydros kann es ziemlich teuer werden, ein VWler meinte, falls man den kaputten hydro nicht finden sollte, muß er alle 16 wechseln, das kann ziemlich ins geld gehen! Ein Ding kostet 80 € + Einbau!
Da kommt was zusammen bei 16 Stück!

Gruß fujit

@golfIVneuling

Wenn mein Wagen in der VW-Werkstatt ist, bekomme ich einen Ersatzwagen, was ich jedoch auch nicht immer nutze...
Da ja in Deinem Fall offensichtlich ein Defekt vorliegt, und die müssen da erstmal "abklären", können die Dir doch ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen?!

@fujit

Der Aktivkohlefilter klappert nicht!
Es ist das Magnetventil am Aktivkohlefilter.
Dieses klackern, oder sagen wir besser ticken ist völlig normal!!!

Warum willst Du mit aller Gewalt die Hydros tauschen?
Der VW-ler hätte Dir auch sagen sollen, daß bei einem kalten Motor die Hydros eigentlich immer zu hören sind!
Besorg Dir von Liqui-Moly das spez. Hydro-Additiv und kipp die entsprechende Menge in Dein Motor.
Die Dose kostet ca. 8€

Fahr eine Weile damit, dann sollten die Hydro-Dinger leiser sein. Ist dann keine Ruhe, kannst Du ja immernoch hunderte von Euros ausgeben😁

Und nochmal, bei kaltem Motor hört man die Dinger in den allermeisten Motoren!

Mal was zu Deiner "Motor-hochgeht-Panik".
Was war den die Ursache für den Motorschaden des Lupo GTI?
Habt Ihr bei Euch im Panik-Umfeld denn alle den selben Motor?😉

Gruß
Oli

ich hab den schwächsten motor! :-(((
(Aber dafür das schönste Auto)
Es gibt welche die fahren BMW 330, Golf3, Lupos und normale Focus oder opels!

Die Spannrolle ist beim gti gerissen/gebrochen, dadurch ..... und das bei 82.000 km und eine Woche nach der Inspektion! Der Hammer!
Schaden weit über 3000 EUR!

Ich wollte sie tauschen weil meine Gebrauchtwagenversicherung noch zahlen würde, aber wenn alle getauscht werden müssen, dann lohnt sich das nicht, weil ich 40 % vom Material zahlen muß!
Also gut, dann kaufen wir das Moly zeug, ich hof das bringt was! Falls nicht, dann kauf ich mir neue Boxen, damit ich lauter drehen kann, dann hör ich nichts mehr! :-)))

Gruß + Dank

fujit

..ich mußte damals meine Hydrostößel wechseln , wegen Verschleißerscheinugen .

wenn die Dinger beim anlassen ,klaggern , ist das auch nicht normal ! entweder liegt es dann am öldruck oder am öl selbst .

bei mir war beides okay , es war wie schon gesagt einfach nur eine Verschleißerscheinung .

nach dem wechseln war alles wieder gut !! :-)

pop

Deine Antwort
Ähnliche Themen