hydros, öldruck, öl

ich fahre seid 400km in meinem nagelneuen 1,9er g60 motor 5w40 vollsynthetisch. das war wohl ein schuss in den ofen. es ist so dünn, das ich flecken unterm auto hab. sogar am öldruckschalter arbeitet sich's raus.
ausserdem rasseln meine hydros ganz schön laut für neue, kann das auch an dem zu dünnen öl liegen, oder mangelnden öldruck?

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mida


Inweiweit spielt da die Last eine Rolle?

Gar nicht.

um gottes willen wohin soll das bloss führen?! soll ich mich jetzt hier für alles rechtfertigen???? ist es in diesem forum nicht möglich auf eine einfache frage eine konkrete antwort zu erhalten ohne sich irgendwelche dussligen kommentare durchzulesen, die völlig fehl am platz sind? und wenn dann einer mal was dussliges schreibt steigen natürlich gleich drei vier deppen mit ein!

IN DEM ANGEFÜHRTEN LINK ZU DIESER TOPIC HANDELT ES SICH UM MEINEN !!ALTEN!! G60 MOTOR. DAS STEHT DA AUCH SO DRIN. IN MEINER SIGNATUR IST JEDOCH ZU ERKENNEN DAS ICH JETZT 1,9er G60 FAHRE. HÄTTE MAN SICH DEN BEITRAG DURCHGELESEN HÄTTE MAN AUCH FESTGESTELLT DAS MAN MIT AUSGEBAUTER KURBELWELLE SCHLECHT EINE PROBEFAHRT MACHEN KANN!

und wenn ich dann schon sowas lese:
"Komisch das Laien meinen sie Könnten Sachen machen die heute oft nicht mal mehr "Fachkräfte" können"

KENNEN WIR UNS? KANNST DU MEINE FÄHIGKEITEN EINSCHÄTZEN? IST LEICHT IM ANONOYMEN FORUM SICH IN DEN HIMMEL ZU HEBEN, NICHT WAR?!

besten dank für eure "mal drei zeilen durchlesen" kommentare! ich hole mir meinen rat diesbezüglich wo anders!!!

So doof sind wir nun auch wieder nicht, dass uns nicht klar gewesen wäre, dass es sich nicht um den selben Motor handelt. Hast beim anderen ja am 10.05. noch gefragt, wie Du die Teile am besten reinigen sollst u. noch etliches erst machen lassen willst.

Da wäre es doch sehr merkwürdig, dass Du dann bereits am nächsten Tag vormittags schon 400km gefahren bist! Das hatten wir schon verstanden! 🙄

Nur läßt das, dass Du überhaupt fragen mußt wie man einen Motor überholt und was man dabei alles prüfen und machen muß, eben schon Rückschlüsse auf Deine Kenntnisse u. Schrauberqualitäten zu! Als Fachmann würde ich so jemanden jedenfalls nicht gerade bezeichnen.

Und dass bei Deinem "neuen" (anderen) Motor es sich nicht wirklich um einen neuen Motor handelt, der dann nur noch eingebaut wurde, bzw. nur noch ggf. die Nebenaggregate zu montieren waren, sondern Du eben auch an dem SELBER rumgebastelt hast, konnte man alleine schon folgender Aussage entnehmen (aus Deinem dritten Beitrag auf der ersten Seite in diesem Thread):

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


... sicher ist schon mal ölwanne. vielleicht hab ich da ne schlechte dichtung erwischt...

Deshalb kann das mit dem "nagelneu" schon mal nicht stimmen. Wäre der erste neue Motor, wo man dann (u. a.) selber erst noch die Ölwannen-Dichtung wechseln müßte!

Und dann brauchte man nur noch "1 u. 1 zusammenzählen" um zu wissen, wo hier der Hund wirklich begraben ist u. der Grund zu suchen ist - warum der Motor einmal aus mehreren Stellen leckt u. wohl auch noch etliches andere nicht in Ordnung ist.

Die Eingangsfrage für diesen Thread hätte deshalb NICHT lauten müssen: "Öl ist so dünn, dass ich Flecken unterm Auto habe ....

Sondern eben: "Was habe ICH alles falsch gemacht, dass ....?"

Fakt ist jedenfalls: Ist bei einem Motor alles in Ordnung, dann verliert der auch kein Öl nach außen. EGAL welches handelsübliche man da verwendet. Und verliert der welches, dann ist das mit JEDEM so. Ob das nun ein 0W-40, 5W-40, 10W-40, 15W-40, oder ein SAE 40 Einbereichsöl ist, spielt dabei KEINE Rolle!

Dein generelles Verhalten und vor allem das mit den "Deppen" trägt aber nicht gerade dazu bei, dass man hier helfen möchte, die Fehler zu beseitigen! Oder anders gesagt: Bewirkt das nicht gerade, dass man DIR helfen möchte. Jedenfalls ist das bei mir so und das hier zumin. für mich endgültig erledigt.

Zitat:

um gottes willen wohin soll das bloss führen?! soll ich mich jetzt hier für alles rechtfertigen????

löl so schnell wird man vom Jäger zum Gejagten.... thema: "ist ja nicht mein motor" *rofl*

Zitat:

Fakt ist jedenfalls: Ist bei einem Motor alles in Ordnung, dann verliert der auch kein Öl nach außen. EGAL welches handelsübliche man da verwendet. Und verliert der welches, dann ist das mit JEDEM so. Ob das nun ein 0W-40, 5W-40, 10W-40, 15W-40, oder ein SAE 40 Einbereichsöl ist, spielt dabei KEINE Rolle!

Setz sowas mal in die audi V8 community und du wirst öffentlich gesteinigt dafür... Durch die geätzten laufbahnen am v8 der sowieso immer ein bisschen mehr öl braucht, wird durch das synthetische ÖL der Audi zum Ölholiker obwohl das Öl komischerweiße nicht dünner ist als gewöhnliche öle...

Aber ich will hier nicht mehr abschweifen...

Das thema ist für mich beendet...

wünsch euch noch einen schönen erholsamen tag.... :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Setz sowas mal in die audi V8 community und du wirst öffentlich gesteinigt dafür...

Ich war da und habs überlebt 😁

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@sterndoktor:

war vielleicht etwas dreist, hatte aber auch n schei** start in den tag. war auch nicht gegen eine konkrete person gerichtet, aber ein bischen wahrheit steckt schon drin (siehe reaktion auf anarchies's vr story).

der andere thread exsistiert deshalb, weil ich noch keinen motor selbst überholt hab. schickt man aber einen alten block/kopf zum überholen/aufbohren und baut man danach die neuen kolben/lager/stössel usw. ein (soweit reichts dann schon noch), kann man schon sagen das man den "selbst gebaut hat" und braucht dabei trotzdem keine ahnung vom zylindervermessen zu haben.

wenn man nun zig-mal beteuert das alles neu ist und immernoch leute schreiben: "nach neu hört sich hier gar nichts an" und andere leute rückschlüsse aufgrund unkenntnissen (anderer thread) auf kenntnisse (neuer motor) ziehen glaubt man doch man kämpft gegen windmühlen!

alles was ich wissen wollte war:

Zitat:

ausserdem rasseln meine hydros ganz schön laut für neue, kann das auch an dem zu dünnen öl liegen, oder mangelnden öldruck?

das ich nebenbei auch noch ne neue dichtung brauche weiss ich ja jetzt. auch das das öl wenns warm ist gleich dünn ist.

Servus,

genau und beim Motor zusammenbauen kann man 1000 Dinge verkehrt machen. da genügt es schon eine Lagerschale zu vermacken und der Öldruck fällt in den Keller.

Vorallem gehört die Kurbelwelle nach dem Einbau ordentlich vermessen.

Aber gut sowas können Motorlaien mittlerweile besser wie ein Motoreninstandsetzter.

Mach Dein Ding weiter, ist nur Schade ums Material und Geld.

Zitat:

Original geschrieben von FettesBruder


Aber gut sowas können Motorlaien mittlerweile besser wie ein Motoreninstandsetzter.

Mach Dein Ding weiter, ist nur Schade ums Material und Geld.

Oh FettesBruder mit langer Leitung, der Motor ist NEU, es geht nicht um den anderen, der noch zusammenzubauen ist 😰

Viele Grüße,
Torsten

P.S.: nicht böse sein, wegen des kleinen Wortwitzes, gell?

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



... wird durch das synthetische ÖL der Audi zum Ölholiker obwohl das Öl komischerweiße nicht dünner ist als gewöhnliche öle...
Aber ich will hier nicht mehr abschweifen...
Das thema ist für mich beendet...

wünsch euch noch einen schönen erholsamen tag.... :-)

Dazu müßte man natürlich wissen, dass es einen großen Unterschied zwischen z.B. einem 0w-30 ACEA A5 und einem 0w-30 ACEA A3 gibt, dann könnte man sich so etwas erklären und wüßte auch, dass das mit "Synthetik" überhaupt nichts zu tun hat.

Die sind nämlich keineswegs gleich "dick".

Aber ich will nicht abschweifen...

Zitat:

Original geschrieben von Enzo F


Oh FettesBruder mit langer Leitung, der Motor ist NEU, es geht nicht um den anderen, der noch zusammenzubauen ist.

Und wieso hat er bei dem neuen Motor dann eine schlechte Ölwannendichtung erwischt? Sorry, aber das passt nicht zur Aussage, der Motor wäre neu und orginal VW. Dafür deutet aber alles in eine Richtung: Der 'neue' Motor ist ein überholter (und aufgebohrter 1.9l hatten die nicht alle 1.8?) Gebrauchter bei dem jemanden ein Fehler unterlaufen ist. Wer diese Arbeit gemacht hat, ist dabei zweitrangig. Jedenfalls ist es unhaltbar, den Schaden aufs Öl zu schieben, wenn es ein gutes war und dann daraus den Schluss zu ziehen, besser ein einfacheres zu verwenden, eben ein 15W40.

Aloha Holt,
Neu oder nicht ganz neu, das sei mal dahingestellt.
Es muß aber klargewesen sein, daß es sich nicht um den zu überholenden Motor handelt. Und auch an neuen Motoren können Fehler auftreten, gelle? Und wenn Sharky neu sagt, dann meint er wohl auch neu. Welche Möglichkeiten für "Abstufungen" es da gibt ( niegelnagelneu, werksüberholt, generalüberholt ) weiß ich nicht, aber ich erwarte, daß Sharky sich da präzise ausgedrückt hat.
Also bitte lieber erst höflich nachfragen bevor man abkanzelt.

Öl ist klar, wir sollten da zur ursprünglichen Frage zurück,
die Hydros. Ich seh's grad nicht, aber war hier was von verdrehten Hydros die Rede? Kann das überhaupt sein?
Wenn schon bei der Dichtung gepfuscht wurde......

Also bitte BTT!

Viele Grüße,
Torsten

P.S.: wenn Sharky noch da ist, wie ist das denn mit dem Motor, absolut neu und original VW?

Zitat:

Original geschrieben von Enzo F


Öl ist klar, wir sollten da zur ursprünglichen Frage zurück,
die Hydros. Ich seh's grad nicht, aber war hier was von verdrehten Hydros die Rede? Kann das überhaupt sein?
Wenn schon bei der Dichtung gepfuscht wurde......

 

Hi, klar kann das sein - und es muss auch so sein. Die Hydros drehen sich während des Betriebes in ihrer Tasche.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Enzo F


P.S.: wenn Sharky noch da ist, wie ist das denn mit dem Motor, absolut neu und original VW?

Wie soll denn bitte schön ein 1,9er G60 neu und original VW sein?? Den hats von VW nie gegeben. Diskussion erledigt, oder?

es ist ein alter block, der geplant/aufgebohrt/gehohnt wurde, komplett gereinigt, komplett neue lagerung/dichtung, neue feinwuchtpleuel, schmiedekolben. der kopf ist komplett generalüberholt, gereinigt (sieht aus wie neu) und komplett neu bestückt.

wüsste aber immernoch nicht warum das wichtig ist. ich wechsle die tage mal die wannendichtung. wenn es dann immernoch leckt ?!?!?

es geht doch eigentlich nur darum, warum neue hydros klappern (egal ob warm/kalt). man darf ja die stössel nur richtig rum stehend lagern, vielleicht haben die auf dem kopf stehend im lager gehabt, oder beim versand des kopfes an mich, keine ahnung.

wenn ihr nun sagt dünneres öl hat mit den klappernden hydros nichts zu tun, hat sich damit das thema erledigt und ich weis bescheid....

Das mit den dünnen Ölen im warmen Zustand hatten wir ja bereits besprochen.

Zitat:

wenn es dann immernoch leckt ?!?!?

Dann liegt's immer noch nicht am Öl. Dann wird wohl eher die Wanne selbst einen Schuss haben oder der Block hat was. Ich empfehle Dir die Gummidichtung. Die kostet um die 30 Euro. Alles sauber machen, eventuell klein bisschen Dichtmasse an die Übergänge schmieren, die sollte dann aber wirklich dicht machen. Teilenummer der Dichtung kann ich Dir justament nicht nennen. Aber wenn Du bei VW die Gummidichtung bestellst, solltest Du sie auch bekommen.

Welche Hydros hast Du rein? Original VW oder die günstigen aus Ebay?

Meinst Du, es klappern alle Hydros oder nur einer? Könnte ja sein, dass Du bei einem Pech gehabt hast. Solche Zufälle soll's geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen