Hydrolager defekt - Reparaur in einer freien Werkstatt mit Premium Selection Garantie?
Hallo Zusammen,
kurz zu meinem Auto:
330xd mit 160.000km und 2 Jahren Premium Selection Garantie (Real Garant)
BJ. 2015
Seit einer Woche sind mir Klappergeräusche an der Vorderachse aufgefallen. Diese sind beim überfahren von Bordsteinen besonders laut.
Heute hat wurde beim BMW die Diagnose gestellt: Hydrolager defekt.
Dazu muss ich sagen, dass diese soweit fertig sind, dass Wasser/Öl bereits raustropft.
Leider möchte meine Garantie/Versicherung den Fall nicht übernehmen, sodass ich selbst 350€ für die Reparatur bezahlen muss. Das nervt mich gewaltig, da ich das Auto erst vor 6 Monaten gekauft habe und bereits das Lenkgetriebe gewechselt werden musste! Die Aufhängung scheint bei meinem Auto sehr anfällig zu sein.
Nun zu meiner Frage:
Darf ich die Reparaturen auch in einer freien Werkstatt durchführen ohne den Versicherungsschutz zu verlieren?
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass alles nur bei BMW (Service, Reparaturen) durchgeführt werden muss, damit der Schutz besteht. Dies finde ich jedoch etwas "dreist", da die Garantie/Versicherung die Kosten zu 0% übernimmt.
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Harald, ich würde dir ja gerne recht geben, aber es handelt sich um geltende BGH-Rechtsprechung, dass der Käufer den altersentsprechenden Verschleiss hinnehmen muss und sich nicht auf einen Sachmangel beziehen kann (BGH, Urteil v. 23.11.2005, VIII RZ 43/05, Rz. 7 u. 19; BGH, Urteil v. 10.10.2007, VIII ZR 330/06, Rz. 19).
Zitat:
Normaler Verschleiß bei einem Gebrauchtwagen stellt grundsätzlich keinen Mangel dar.
Zitat:
Bei einem Gebrauchtwagen ist, sofern keine besonderen Umstände gegeben sind, jedenfalls der normale alters- und gebrauchsbedingte Verschleiß üblich und hinzunehmen
Bei 160tkm kommst du sicherlich (leider für den TE) nicht mehr in die Sachmängelhaftung.
VG
Christian
19 Antworten
So ähnlich war‘s bei mir. Beim Einparken in der Garage gab’s ne Sauerei…
Sehr toll war der Service vom Servicemobil - wir haben nicht nur unter dem Auto gelegen (siehst ja nicht wirklich was), sondern er hat auch den Radlauf demontiert, um den Schaden zu bestätigen und einen anderen Ölverlust auszuschließen.
Nichts wirklich Gravierendes, etwas Zittern im Lenkrad und ich könnte mir einbilden, dass man es etwas beim Überfahren von Hindernissen (abgesenkter Bordstein) hört… kann aber auch noch die Pendelstütze sein…
Ein defektes Hydrolager, kann man relativ leicht erkennen. Motor aus, Gang einlegen, Handbremse gelöst, Motorhaube auf und dann den Wagen vor und zurück rollen und auf Motorbewegung und Motorlager schauen.
Ähnliche Themen
Wie kann man am Motorlager erkennen, wie es um das Hydrolager der Zugstrebe am Vorderachsträger (-> Schwenklager) steht? @Winkell
Bei mir konntest du aus dem Motorraum nichts erkennen und selbst die Zugstrebe ist unter dem Fahrzeug nur ca. 7 cm zu sehen. Dort tropfte es runter. Man musste vielmehr erst den Radinnenlauf demontieren und konnte dann unter dem Fahrzeug etwas mehr eingrenzen, indem man die Zugstrebe und das dort befindliche Hydrolager abgetastet hat und so erkennen konnte, dass nichts von oben (über der Zugstrebe) tropft.
By the way: Fahrzeug wurde repariert und ich muss schon sagen, dass es nochmals straffer ist und gar nicht mehr beim Überfahren von Bodenunebenheiten poldert.