Hybrid bei vw sollte mann mehr fördern!
Hybrid bei vw sollte man mehr fördern!
Ich habe gerade ein Golf GTE als Leiwagen vom Autohaus zur Verfügung gestellt bekommen. Was soll ich sagen ich bin durchweg überzeugt von diesem Konzept "Hybrid von VW".
Meine letzten Autos waren TDI 's und ich war und bin bisher überzeugter Dieselfahrer.
Ein reiner E-Golf kommt mit der heutigen Technik nicht in frage da mir die Infrastruktur und die Reichweite fehlt.
Aber ein GTE sollte VW ruhig mehr subventionieren damit mehr von diesen Hybrid s auf die Stasse kommen. Weil ich sehe den Hybrid für die nächsten 20 Jahre als Übergangsstandert an.
Für Kurzstrecke (Stadt, Arbeitsweg, einkaufen und Kita/Schule)kann man den bis 30Km Reichweite rein elektrisch fahren.
Für längere Fahrten dan im Hybridmodus.
Und wenns mal etwas zügig sein muß geht auch mal der GTE-Modus (Spaßmodus).
Ich finde die Fahreigenschaften haben mich in der letzten Woche mit dem GTE überzeugt.
Leider ist der Preis für diese neue Technik viel zu hoch.
Wenn die Autohersteller endlich den Hybrid als stand der Technik ansehen würden und den Ausbau dieser Technik vorantreiben würden, wäre das in Deutschland (oder eigendlich weltweit) mit den hochgesteckten Umweltzielen kein Thema mehr, und man könnte sich mit noch wichtigeren Themen befassen.
Ich finde, das VW mindestens von jeden Autotyp ein Hybrid und später ein volles E-Auto anbieten sollte, und ruhig der Vorreiter sein soll. VW hat schließlich noch was gut zu machen .
Mir persönlich würde ein VW Touran GTE ganz gut passen wenn er nicht teurer wie ein ganz normaler touran wäre.
Was haltet ihr vom Hybrid und sollte der Autolobbi mal Druck zum umdenken seitens der Politik oder gar vom Kunden gemacht werden?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schon lächerlich wie bezüglich Elektroautos und Umwelt gelogen wird. Manche stellen das als das Allheilmittel für die Umwelt her. Solange der Strom noch aus Kohle, Gas und Atomkraftwerken erzeugt werden muss, kann mir keiner erzählen, dass das umweltfreundlich ist. Dazu kommt noch die Umweltverschmutzung durch Supergaus und Atommüllendlagerung.
Die zweite Lüge sind die Kilometerangaben. Die kann man, wenn überhaupt nur bei besten Bedingungen erreichen. Da darf es draußen weder kalt noch 35 Grad haben, denn dann sinkt der Akkustand rapide ab. Ich möchte nicht mit einem Elektroauto bei 30 Grad im Stau stehen und zusehen wie es entweder immer heißer wird im Auto, oder wie der Strom langsam aus geht. Natürlich kann das beim Benziner auch passieren, aber da kann ich schnell einen Kanister reinkippen und weiter geht's, aber beim Strom???
Das nächste Problem ist das Laden. Wie hier schon erwähnt, sind die meisten in den Städten Laternenparker. Wie sollen die laden?
Aber selbst wenn du in einer Tiefgarage einen Platz hast. Ich glaube nicht, dass der Betreiber dann für jeden Parkplatz einen Anschluss zur Verfügung stellt. Das kostet Unmengen und müsste natürlich vom Mieter bezahlt werden.
Ich fahre öfters mehr als 500 Km und mache nicht immer Pausen, denn wir sind zu zweit und wechseln uns ab. Aber auch wenn ich Pausen mache, möchte ich entscheiden wann und wo ich die mache und nicht die Tankuhr.
Auch wenn der Trend zum Leihauto geht, wird es immer noch die Mehrheit sein die selber ein Auto besitzen wollen. Mir geht es da nicht um ein Statussymbol, sondern um Bequemlichkeit und Komfort. Ich will wenn ich ein Auto brauche, nicht weiter als zu meiner Garage gehen und schon gar nicht es irgendwo reservieren müssen. Und ein absolutes nein ist es für mich, mich in so eine extreme Bakterienschleuder hineinzusetzen, wo ja bekannt ist, dass bei diesen Leihautos die Reinigung immer zu wünschen übrig lässt.
Meine Aussagen beziehen sich auf reine Elektroautos.
132 Antworten
@Ugolf mich würde noch interessieren.
Warum fährst du noch kein japanisches Elektroauto, sondern immer noch einen deutschen Benzinergolf?
Lassen wir den Streit um das Elektroauto. Bringt nichts.
Denkt lieber nach wie ihr einen deutschen " Spätzünder " fördern könnt - denn Hybriden gibt es anderweitig genug.
@Ugolf, bist du Lehrer, weil du vorgeben willst woran die anderen Menschen denken sollen, oder stehst du einfach an bei dem Thema???
Ich fördere VW indem ich mir deren Autos kaufe und mir ist es völlig egal ob VW Hybrid oder Elektroautos herstellt oder nicht, denn
1. werde ich mir sowieso keines kaufen und
2. kann ich es nicht ändern wenn sie es nicht tun.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Juli 2017 um 12:26:47 Uhr:
Lassen wir den Streit um das Elektroauto. Bringt nichts.Denkt lieber nach wie ihr einen deutschen " Spätzünder " fördern könnt - denn Hybriden gibt es anderweitig genug.
Klar:
Wenn man keine Antworten auf konkrete Fragen hat, einfach mal den Schwanz einziehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
lufri1
lufri1
7 (AU/5G)@Ugolf mich würde noch interessieren.
Warum fährst du noch kein japanisches Elektroauto, sondern immer noch einen deutschen Benzinergolf?
Das will ich Dir jetzt ganz ehrlich erklären :
Meinen alten TSI - und DSG Golf V konnte ich nur bei VW halbwegs schmerzfrei - was die finanzielle Seite des Verkaufsgeschäftes anbetraf - loswerden.
Bei der Konkurrenz entweder deutlich schlechtere Ankaufsbedingungen oder gar kein Interesse am Geschäft.
So sah die schöne Welt für mich aus.
Der Weg zu einem Elektrauto wäre also nur über noch mehr Verluste gegangen.
Also Golf V gegen SV. Dann SV gegen E-Auto.
Es gibt ja auch Fälle in denen ein Autobesitzer wie ich so wenig im Monat fährt daß der Benzin billiger ist wie eine monatliche Akkumiete oder ein Kauf umgerechnet.
Der SV war also auch bereits gebaut den ich kaufte ( Jahreswagen). So gesehen also kein umweltschädlicher Mehraufwand durch meinen Kauf.
Vielleicht wird der nächste noch einer. Es gibt ja auch noch andere Limits ...
Also mal wieder die Umwelt dem schnöden Mammon geopfert. Du bist auch nicht besser als die Konzerne und Politiker.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Juli 2017 um 12:36:44 Uhr:
Der Weg zu einem Elektrauto wäre also nur über noch mehr Verluste gegangen.
Siehst du, noch eine Variante warum sich Elektroautos nicht für alle durchsetzen werden, denn da bist du bei weitem nicht alleine.
Wer macht schon gerne Nasse...das kann ich gut verstehen.
Und bevor das jetz wieder ein Thread wird, bei dem sich x-mal im Kreis gedreht wird, sollten wirs dabei belassen. Die meisten Meinungen und Ansichten wurden schon 1000fach gepostet.
MichaelN - von Dir hätte ich diese Bemerkung nicht erwartet.
" Dem schnöden Mammon " ein Opfer gebracht. Jetzt redest Du wie ein Pfarrer.
Soll ich ein Dummkopf sein der nicht rechnen kann ? Das würdest Du genauso machen.
Natürlich wäre mich zum damaligen Zeitpunkt der E-Wagen deutlich teurer gekommen.
Wenn ich so wenig fahre daß letztendlich für mich kein Vorteil daraus entsteht - warum soll ich da einen kaufen ?
Jeder der einen E-Wagen kauft greift selbstverständlich den Mammon von Merkel 's Gnaden auch gerne dabei ab und findet nichts Negatives dabei . Ist auch richtig.
Was mich nur stört ist die systematische Schlechtmacherei des E-Autos hierzulande welche nur den Zweck hat potentielle Neukäufer davon abzuhalten.
Also geben wir uns nicht edler wie wir sind ...
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. Juli 2017 um 11:05:28 Uhr:
Das 3l-Auto ist machbar
Das 3l-Auto ist nicht nur machbar, sie gibt es sogar. Aber halt nicht als SUV und "fast-Rennwagen" mit möglichst hoher Motorleistung. Und das mit dem Verbrauch funktioniert auch nur dann, wenn es auch den 3l-Fahrer gibt - nur macht der dazu nötige Fahrstil halt den meisten keinen Spaß. Da aber Kraft immer noch von Kraftstoff kommt, wird das nichts, wenn man immer gerne und möglichst oft das rechte Pedal möglichst weit zum Bodenblech runterdrückt.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Juli 2017 um 11:28:07 Uhr:
- Dieselsteuerprivileg abschaffen.
Und Du bist dann sicher der erste der sich aufregt, wenn mit einem Schlag Deine Einkäufe alle um einen Faktor x teurer werden, oder?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. Juli 2017 um 11:44:40 Uhr:
Zitat:
@MS8187 schrieb am 20. Juli 2017 um 11:07:11 Uhr:
Warum nicht? Elektro ist nun mal Effizienter als Benzinverbrenner.Effizienter? Der Wirkungsgrad eines e-Motors - richtig. Aber über die gesamte Kette vom Erzeugen des Stroms bis zum Antrieb des Wagens? Wirklich?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. Juli 2017 um 11:44:40 Uhr:
Zitat:
@MS8187 schrieb am 20. Juli 2017 um 11:11:58 Uhr:
Beim E-Auto ist das Thema Abgase erledigt dafür wird keine Aufwändige oder Teure Technik benötigt.Genau! Der Strom kommt aus der Steckdose. Sauber, effizient. Moment - ne, der muß ja erzeugt werden. Ist das Thema Abgase also nur aus den Augen, aus dem Sinn?
Das ist nur die halbe Wahrheit. Denn betrachtet man nämlich die ganze Kette ist ein E-Auto Umweltfreundlicher.
Nissan Leaf:
Fahren:
Verbrauch: 18,8 kwh
Co2 pro km : 0g
Bereitstellung Treibstoff
Co2 pro km : 3g
Herstellung Fahrzeug
CO2 pro km : 35g
Total CO2-Emissionen pro Kilometer
CO2 pro km: 38g
VW Golf VII 1.2 TSI
Fahren:
Verbrauch: 6,5l
Co2 pro km : 153g
Bereitstellung Treibstoff
Co2 pro km : 31g
Herstellung Fahrzeug
CO2 pro km : 26g
Total CO2-Emissionen pro Kilometer
CO2 pro km: 210g
Toyota Auris HSDI
Fahren:
Verbrauch: 5,4
Co2 pro km : 128g
Bereitstellung Treibstoff
Co2 pro km : 26g
Herstellung Fahrzeug
CO2 pro km : 31g
Total CO2-Emissionen pro Kilometer
CO2 pro km: 185g
BMW 320d
Fahren:
Verbrauch: 6,4l
Co2 pro km : 168g
Bereitstellung Treibstoff
Co2 pro km : 34g
Herstellung Fahrzeug
CO2 pro km : 30g
Total CO2-Emissionen pro Kilometer
CO2 pro km: 232g
Und wo kommt der elektrische Treibstoff her das er beim Fahren 0g CO2 verursacht?!
Zitat:
@MS8187 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:01:33 Uhr:
Das ist nur die halbe Wahrheit. Denn betrachtet man nämlich die ganze Kette ist ein E-Auto Umweltfreundlicher.Nissan Leaf:
Fahren:
Verbrauch: 18,8 kwh
Co2 pro km : 0gBereitstellung Treibstoff
Co2 pro km : 3g
Quelle?
Die Tatsachen sehen so aus:
Zitat:
Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom für den Endverbrauch ohne Berücksichtigung des Stromhandelssaldos wurden in Deutschland im Jahr 2014 durchschnittlich 564 Gramm Kohlendioxid als direkte Emission aus der Verbrennung fossiler Energieträger emittiert.
Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/.../strom-waermeversorgung-in-zahlen?...
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 20. Juli 2017 um 14:15:40 Uhr:
Und wo kommt der elektrische Treibstoff her das er beim Fahren 0g CO2 verursacht?!
Steht da , "Bereitstellung Treibstoff"