Hybrid bei vw sollte mann mehr fördern!

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hybrid bei vw sollte man mehr fördern!

Ich habe gerade ein Golf GTE als Leiwagen vom Autohaus zur Verfügung gestellt bekommen. Was soll ich sagen ich bin durchweg überzeugt von diesem Konzept "Hybrid von VW".
Meine letzten Autos waren TDI 's und ich war und bin bisher überzeugter Dieselfahrer.
Ein reiner E-Golf kommt mit der heutigen Technik nicht in frage da mir die Infrastruktur und die Reichweite fehlt.
Aber ein GTE sollte VW ruhig mehr subventionieren damit mehr von diesen Hybrid s auf die Stasse kommen. Weil ich sehe den Hybrid für die nächsten 20 Jahre als Übergangsstandert an.
Für Kurzstrecke (Stadt, Arbeitsweg, einkaufen und Kita/Schule)kann man den bis 30Km Reichweite rein elektrisch fahren.
Für längere Fahrten dan im Hybridmodus.
Und wenns mal etwas zügig sein muß geht auch mal der GTE-Modus (Spaßmodus).
Ich finde die Fahreigenschaften haben mich in der letzten Woche mit dem GTE überzeugt.
Leider ist der Preis für diese neue Technik viel zu hoch.
Wenn die Autohersteller endlich den Hybrid als stand der Technik ansehen würden und den Ausbau dieser Technik vorantreiben würden, wäre das in Deutschland (oder eigendlich weltweit) mit den hochgesteckten Umweltzielen kein Thema mehr, und man könnte sich mit noch wichtigeren Themen befassen.
Ich finde, das VW mindestens von jeden Autotyp ein Hybrid und später ein volles E-Auto anbieten sollte, und ruhig der Vorreiter sein soll. VW hat schließlich noch was gut zu machen .
Mir persönlich würde ein VW Touran GTE ganz gut passen wenn er nicht teurer wie ein ganz normaler touran wäre.
Was haltet ihr vom Hybrid und sollte der Autolobbi mal Druck zum umdenken seitens der Politik oder gar vom Kunden gemacht werden?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es schon lächerlich wie bezüglich Elektroautos und Umwelt gelogen wird. Manche stellen das als das Allheilmittel für die Umwelt her. Solange der Strom noch aus Kohle, Gas und Atomkraftwerken erzeugt werden muss, kann mir keiner erzählen, dass das umweltfreundlich ist. Dazu kommt noch die Umweltverschmutzung durch Supergaus und Atommüllendlagerung.

Die zweite Lüge sind die Kilometerangaben. Die kann man, wenn überhaupt nur bei besten Bedingungen erreichen. Da darf es draußen weder kalt noch 35 Grad haben, denn dann sinkt der Akkustand rapide ab. Ich möchte nicht mit einem Elektroauto bei 30 Grad im Stau stehen und zusehen wie es entweder immer heißer wird im Auto, oder wie der Strom langsam aus geht. Natürlich kann das beim Benziner auch passieren, aber da kann ich schnell einen Kanister reinkippen und weiter geht's, aber beim Strom???

Das nächste Problem ist das Laden. Wie hier schon erwähnt, sind die meisten in den Städten Laternenparker. Wie sollen die laden?
Aber selbst wenn du in einer Tiefgarage einen Platz hast. Ich glaube nicht, dass der Betreiber dann für jeden Parkplatz einen Anschluss zur Verfügung stellt. Das kostet Unmengen und müsste natürlich vom Mieter bezahlt werden.

Ich fahre öfters mehr als 500 Km und mache nicht immer Pausen, denn wir sind zu zweit und wechseln uns ab. Aber auch wenn ich Pausen mache, möchte ich entscheiden wann und wo ich die mache und nicht die Tankuhr.

Auch wenn der Trend zum Leihauto geht, wird es immer noch die Mehrheit sein die selber ein Auto besitzen wollen. Mir geht es da nicht um ein Statussymbol, sondern um Bequemlichkeit und Komfort. Ich will wenn ich ein Auto brauche, nicht weiter als zu meiner Garage gehen und schon gar nicht es irgendwo reservieren müssen. Und ein absolutes nein ist es für mich, mich in so eine extreme Bakterienschleuder hineinzusetzen, wo ja bekannt ist, dass bei diesen Leihautos die Reinigung immer zu wünschen übrig lässt.

Meine Aussagen beziehen sich auf reine Elektroautos.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hi,
das kann ich mir angesichts der Überschrift nicht verkneifen :
sollte Frau bei VW auch gefördert werden !?

Ja hast recht

Du willst ein Auto in das 2 verschiedene Motoren eingebaut sind und erwartest, das das billiger wird, als nur ein Motor?

Jup die Preise sind eh alle überteuert und das wäre ein Schritt in die richtige Richtung der Umwelt zu liebe. Ohne finanziellen Anreiz würde ich einen Diesel bevorzugen

Ähnliche Themen

Der Diesel wird seit Jahren staatlich subventioniert ( jährlich momentan ca. 7,8 Milliarden Euro - 3,5 Millarden davon sind für PKW).

So viel dazu.

Im Juli 2012 hatte ich mal den Preis eines Golf 6 Comfortline (122 PS) samt DSG und einigen Extras (Nebelscheinwerfer, 4 Türen inkl eFh, GRA, Climatronic, Multifunktionslenkrad, RCD 310, 17" Zöller, Rückleuchten LED Technik, Keyless Access) konfiguriert. Preis 27.445 Euro.

Ein gleich ausgestatteter Prius 3 Life (136 PS) hatte damals einen Listenpreis von 27.050 EUR. Die besseren Garantieleistungen und das serienmäßige Head-up Display nicht mitgerechnet. Dazu ist der Prius 3 noch 25 cm länger, als der Golf 6 und der Kofferraum des Prius 3 liegt bei 1545 Liter gegenüber den 1350 Litern des Golf.
Die wesentlich haltbarere Technik des Prius gar nicht gewertet.

Ich hatte damals nämlich einen Prius 3 Exekutive (noch) und auch einen Golf 6 GTI (gerade neu).
Schon damals wurde in verschiedenen Foren, auch motor-talk, über die angeblich überteuerte Hybrid Technik hergezogen.
Diese wird erst teuer, jedenfalls bei Toyota, wenn man sich einen plug-in-Hybrid mit einer vergrößerten Batterie für erhöhte elektrische Reichweite anschafft.

Gruß Jörg

Zitat:

@ml-cb-13 schrieb am 18. Juli 2017 um 15:13:30 Uhr:


Hybrid bei vw sollte man mehr fördern!

Hallo ml-cb-13

Der Preis ist nicht zu hoch?

Nimm den Grundpreis des GTE ziehe die 3000€ Förderung ab und wenn du den Bruder GTD die Ausstattung rein legst (DSG, 4 Türen) die der GTE schon hat dann wirst sehen der GTE kostet soviel wie der GTD und beide sind fast gleich von der Leistung.

GTD mit DSG und 4 Türen: Grundpreis 34000€
GTE: Grundpreis 36900€ - 3000€ (Umweltprämie) = 33900€

Daher fahre ich auch GTE und nicht ein GTD, da ich für den GTE das gleiche bezahlt habe wie für ein GTD.
Hybrid-Plugin werden nicht auf den Preis kommen wie ein Benziner aber eher schon auf den Preis eines Diesel.

Die Preise für Akku gehen immer weiter runter, daher werden die Hybrids / E-Autos auch weiter günstiger werden. Aber was nutzt einen ein Plug-In oder E-Auto wenn in Deutschland die Infrastruktur immer noch fehlt.

Nicht jeder kann sein Auto zu Hause laden oder auf Arbeit.

Mit den Preisen hab ich mich noch nicht tiefergründig beschäftigt. Habe nur das Verkaufsschild auf der Rücksitzbank gesehen und da will das Autohaus noch 34000€ haben für 18000 Km und 16 Monate alt. Ok der hat auch ganz viel drinn, aber der Golf ist meiner Familie und mir sowiso zu klein und die nächste Alternative wäre der Passat Variant, aber da kann man noch mal 10ne drauflegen bei ner Grundausstattung ohne Extras.

Zitat:

@ml-cb-13 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:34:20 Uhr:


Mit den Preisen hab ich mich noch nicht tiefergründig beschäftigt.

Aber oben schreibst du "die Preise sind eh alle überteuert". 😕

Das mein ich auch so. Die Neuwagenpreise sind in den letzten 20 jahren dermaßen geklettert, das man eigendlich als normalverdienender Familienvater sich kein Neuwagen leisten kann.
Ja ok die Autos von heute haben ein bissel mehr Technik aber die Herstellung machen heute mehr Roboter wo früher ne menge Arbeiter von nöten waren. Aber die Vorstände verdienen sich dusselig.

Ich hatte mich mit den Golf Preisen noch nicht beschäftigt weil ich mich ja auch eigendlich nicht für einen Golf interessiere wie oben schon mal beschrieben. Ich brauch halt mit ner 4 köpfigen Familie was grösseres wie ein golf, damit mann noch bequem in den Urlaub fahren kann.

Ich halte nichts von der E-Auto-Euphorie, denn dabei wird allzu viel schöngeredet und in der Öffentlichkeit verschwiegen, dass E-Autos (egal ob Hybride oder nicht) die schlechteste CO2-Gesamtbilanz aller Kfz-Antriebskonzepte haben (von der Herstellung bis zum Recycling). Hier mal was zum Lesen dazu.

www.sueddeutsche.de/.../...anz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Ansonsten mal selber googeln zu "Elektroauto Ökobilanz".

Bist du schon mal einen Hybrid gefahren?
Ich hab mich bis letzte woche auch nicht mit dem Thema beschäftigt.
Aber wenn man mal mit einem GTE fährt bekommt man die Mundwinkel ganz schlecht wieder runter :-) .

Zitat:

@spreetourer schrieb am 18. Juli 2017 um 20:14:36 Uhr:


Ich halte nichts von der E-Auto-Euphorie, denn dabei wird allzu viel schöngeredet und in der Öffentlichkeit verschwiegen, dass E-Autos (egal ob Hybride oder nicht) die schlechteste CO2-Gesamtbilanz aller Kfz-Antriebskonzepte haben (von der Herstellung bis zum Recycling). Hier mal was zum Lesen dazu.

www.sueddeutsche.de/.../...anz-e-autos-dreckiger-als-gedacht-1.2748493

Ansonsten mal selber googeln zu "Elektroauto Ökobilanz".

Schau dir mal die Studie im Anhang an da ist eine ganz andere Aussage.

Zitat:

@ml-cb-13 schrieb am 18. Juli 2017 um 20:22:15 Uhr:


Bist du schon mal einen Hybrid gefahren?
Ich hab mich bis letzte woche auch nicht mit dem Thema beschäftigt.
Aber wenn man mal mit einem GTE fährt bekommt man die Mundwinkel ganz schlecht wieder runter :-) .

Ja wie recht du hast wenn man von normalen Golf auf ein GTE umsteigt, hat man ein Lächeln wie ein kleines Kind das ein Eis bekommt. Geht mir heute immer noch so und meine Frau auch so.

Und da man für den GTE das E Zeichen bekommt hat man sehr oft an der Ampel das sich viele nicht hinter ein anstellen sondern deneben, weil Sie denken E Autos sind lahm. GTE Taste gedrückt Boosten und Schüss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen