HVO100 Kraftstoff für V6-Dieselmotoren
Hallo zusammen,
nachdem jetzt HVO100 zugelassen ist, hatte ich mich bei Audi informiert, ob der für meinen A6 4F mit 2.7TDI CANC verwendet werden kann. Allerdings habe ich nur eine Info von Audi gesehen, dass bisher lediglich die V6-Diesel ab 2022 freigegeben wären.
Hat vielleicht hier schon jemand Erfahrungen sammeln können mit HVO100 für ältere Diesel?
84 Antworten
Noch eine HVO100 Tankstelle Nähe Köln gefunden, jedoch noch nicht getankt:
MUNDORF Tankstelle Lohmar Burg-Sülz, An der Burg Sülz 2, 53797 Lohmar. Telefon: 02205 - 909626
https://g.co/kgs/YGhpEuN
Gruß Hönni
Oder hier mal reinschauen:
https://hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/
Vielleicht ist ja eine HVO Tanke in der Nähe
Ähnliche Themen
Eine bessere Karte hat eFuels now: https://efuelsnow.de/tankstellen-karte
Privat erstellt und wird täglich erweitertet. Starke Leistung von den Jungs.
Habe heute erstmals 40Liter HVO100 an der MUNDORF Tankstelle an Burg-Sülz, Lohmar für 1,599€/l bei getankt (64l/Tank)
Wagen läuft gefühlt ruhiger und zieht bischen besser an.
Update meinerseits: Ich fahre jetzt schon die 5. Tankfüllung nur mit HVO100 und mein V6 CANC Motor läuft super. Der Aufpreis an meiner Tankstelle hält sich in Grenzen. Siehe Foto.
Und es gibt neue Testergenisse vom ADAC: https://www.adac.de/.../
Bei uns im Ort gibt's jetzt auch eine MUNDORF Tankstelle mit HVO100. 🙂
https://www.mundorf.de/stationsfinder/?_kraftstoff1=hvo-100-diesel
Was ist für dich der Vorteil des HVO? Außerdem ist das Zeug m.E. für die älteren Autos nicht zugelassen … und teuer ist es auch
Mich hat letztendlich dieses Video mit Motorenexperten überzeugt: https://youtu.be/8E95VcRPEXw?si=qz9WEge56SdTW5Jr
Für einen geringen Aufpreis tue ich etwas Gutes für meinen V6 mit 450.000 km Laufleistung und die Umwelt gleichzeitig.
Eine Beobachtung wollte ich hier noch teilen: Nach sechs Tankfüllungen HVO100 ist bei mir die Fehlermeldung "P0401 - Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein" verschwunden. Die trat bisher immer im Sommer auf bei moderaten Autobahnfahrten um die 100 km/h. Ob es aber tatsächlich am HVO100 liegt, kann ich aber nicht beweisen.
Bei Tempo 100 habe ich bei meinem 2.7 BPP auch AGR-Betrieb, zwar abgeschwächt, aber vorhanden. Kann man z.B. mit VCDS nachprüfen.
Wenn ihr die AGR- Rate (Stroke) im Rahmen des möglichen verringert, bleibt das Ventil noch länger geschlossen.