Hurra-wir sollen tempolimitiert werden

Audi A6 C6/4F

Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.

Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?

Alex.

321 Antworten

über dieses thema rege ich mich nicht mehr auf.

die können mich mal kreuzweise!

wenn das tempolimit kommt verkaufe ich direkt meinen audi A6 und werde mir für den rest meines lebens keinen neuwagen mehr zulegen😁
Warum sollte man schließlich 50000€ für ein auto ausgeben das bei 130 gerade mal zu 30% ausgelastet ist.
Versteht mich nicht falsch, ich bin keiner der ständig mit 250 km/h über die autobahn fliegt, ich fahre meißt um die 160 km/h.
Mir ist die freiheit wichtig auch mal schnell fahren zu dürfen wenn ich dazu lust habe und die verkehrsverhältnisse es zulassen!

Bei dem massiven potest der autobegeisterten die der deutschen automobilindustrie erst ihren Boom beschehrt hat werden wir mal sehen wie lange ein solches tempolimit ohne massive Gewinneinbußen zu halten sein wird!

mit mir nicht freunde!

greetz chris

Es ist wie es ist die SPD und PDS sind schon immer die SED gewesen und machen Politik über gr0ße plakative Äußerungen und nicht durch Taten.

Alle müssen was für die Umwelt tun schon klar aber das wie und die Durchsetzung sollten Maßgebend sein.

Aber es ist halt immer schön für den Stimmenfang gegen die so genannten oberen 10.000 Stimmung zu machen, da die ja die dicken Autos fahren, (aber auch die ökonom. Heizsysteme haben Photovol. Anlagen auf Ihren Betriebsgebäuden haben usw usw weil sie es sich halt auch leisten können)

Zitat:

Original geschrieben von Audi S6 Fan


Aber es ist halt immer schön für den Stimmenfang gegen die so genannten oberen 10.000 Stimmung zu machen, da die ja die dicken Autos fahren...

Was gepflegtes Cruisen in "dicken Autos" mit der sozialen Situation der "oberen 10.000" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz. Die Oberschicht kauft sich ihre Fahrzeuge doch nicht zum Heizen auf der BAB, weder in anderen Ländern noch in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Audi S6 Fan


Aber es ist halt immer schön für den Stimmenfang gegen die so genannten oberen 10.000 Stimmung zu machen, da die ja die dicken Autos fahren...
Was gepflegtes Cruisen in "dicken Autos" mit der sozialen Situation der "oberen 10.000" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz. Die Oberschicht kauft sich ihre Fahrzeuge doch nicht zum Heizen auf der BAB, weder in anderen Ländern noch in Deutschland.

Genau. Denn wir reden hier nicht über die Besteuerung von Flugbenzin, denn das würde die oberen 10000 treffen...😁

Aber im Ernst: Die "Neiddiskussion" zieht hier nicht. Solange man DENKT, dass die anderen neidisch auf einen sind, hat man die "upper class" noch nicht wirklich erreicht. Deswegen findet man immer dort, wo Menschen DENKEN dass sie es geschafft haben den Reflex, dass andere auf einen neidisch sind, weil sie von sich auf andere schließen. Wer von 345 Euro HartzIV lebt, hat andere quälende Probleme als die Frage ob ein A6 Fahrer 130 oder 230 fährt, weil er meist selbst sich überhaupt kein Auto leisten KANN. Also macht Eure "Probleme" nicht zu denen von anderen - meist haben die ihre eigenen und die kennen wir gar nicht...😉

Der Grund für diesen Beschluss des SPD-Parteitags ist pure Panik. Nicht nur, dass durch die Positionierung in der MITTE (durch Bundes-Gerhard Schröder) die Parteilinke in Scharen vertrieben wurde und jetzt bei der SED angedockt hat, nein, jetzt ist auch noch in der Mitte so wenig Platz weil dort Angie mit Frau von der Leyen sitzt. Wohin also ausweichen? Rechts ist kein Platz, da hat die CDU mit Herrn Jung und Herrn John J. "Rambo" Schäuble ja selbst den Glatzen kaum Platz zum Atmen gelassen. Also ab nach links, in der Hoffnung dass gerade die Wessis soviel Schamgefühl haben dass sie doch keine SED wählen um ihrer sozialen Gesinnung gerecht zu werden. Verlängerung der ALG-Zahlungen für ältere Arbeitnehmer (tolle Wurst übrigens, die Unternehmen freuen sich schon auf die nächste staatlich subventionierte Entlassungswelle unter dem Deckmantel "Früh-Ruhestand" - hat den Sozen eigentlich mal jemand die Realität erklärt!?) und weitere tolle sozialistische Ziele (darf man ja so sagen, sie nennen sich ja bewusst "Partei des demokratischen Sozialismus", ich kannte sie noch als "Sozialdemokraten" mit Fokus auf die soziale Marktwirtschaft...).

Was ich nicht ganz verstehe, ebensowenig übrigens wie selbst der Parteirat um Kurt "Saumagen" Beck und Andrea Nahles, ist die Frage warum jetzt auch noch ein Thema der Grünen aufgegriffen werden musste. Denn die stehen wirtschaftspolitisch viel zu weit im liberalen Lager...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Was gepflegtes Cruisen in "dicken Autos" mit der sozialen Situation der "oberen 10.000" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz. Die Oberschicht kauft sich ihre Fahrzeuge doch nicht zum Heizen auf der BAB, weder in anderen Ländern noch in Deutschland.
Genau. Denn wir reden hier nicht über die Besteuerung von Flugbenzin, denn das würde die oberen 10000 treffen...😁

Aber im Ernst: Die "Neiddiskussion" zieht hier nicht. Solange man DENKT, dass die anderen neidisch auf einen sind, hat man die "upper class" noch nicht wirklich erreicht. Deswegen findet man immer dort, wo Menschen DENKEN dass sie es geschafft haben den Reflex, dass andere auf einen neidisch sind, weil sie von sich auf andere schließen. Wer von 345 Euro HartzIV lebt, hat andere quälende Probleme als die Frage ob ein A6 Fahrer 130 oder 230 fährt, weil er meist selbst sich überhaupt kein Auto leisten KANN. Also macht Eure "Probleme" nicht zu denen von anderen - meist haben die ihre eigenen und die kennen wir gar nicht...😉

Der Grund für diesen Beschluss des SPD-Parteitags ist pure Panik. Nicht nur, dass durch die Positionierung in der MITTE (durch Bundes-Gerhard Schröder) die Parteilinke in Scharen vertrieben wurde und jetzt bei der SED angedockt hat, nein, jetzt ist auch noch in der Mitte so wenig Platz weil dort Angie mit Frau von der Leyen sitzt. Wohin also ausweichen? Rechts ist kein Platz, da hat die CDU mit Herrn Jung und Herrn John J. "Rambo" Schäuble ja selbst den Glatzen kaum Platz zum Atmen gelassen. Also ab nach links, in der Hoffnung dass gerade die Wessis soviel Schamgefühl haben dass sie doch keine SED wählen um ihrer sozialen Gesinnung gerecht zu werden. Verlängerung der ALG-Zahlungen für ältere Arbeitnehmer (tolle Wurst übrigens, die Unternehmen freuen sich schon auf die nächste staatlich subventionierte Entlassungswelle unter dem Deckmantel "Früh-Ruhestand" - hat den Sozen eigentlich mal jemand die Realität erklärt!?) und weitere tolle sozialistische Ziele (darf man ja so sagen, sie nennen sich ja bewusst "Partei des demokratischen Sozialismus", ich kannte sie noch als "Sozialdemokraten" mit Fokus auf die soziale Marktwirtschaft...).

Was ich nicht ganz verstehe, ebensowenig übrigens wie selbst der Parteirat um Kurt "Saumagen" Beck und Andrea Nahles, ist die Frage warum jetzt auch noch ein Thema der Grünen aufgegriffen werden musste. Denn die stehen wirtschaftspolitisch viel zu weit im liberalen Lager...😁

macht richtig Spaß mit dir-solltest reden schreiben!

Alex.

Der Unsinn scheint ja langsam Form und Gestalt anzunehmen. Heute habe ich in der Presse gelesen, daß man schnellstmöglichst eine Gesetzesvorlage oder einen Gesetzesantrag oder wie so ein Dingen heißt erarbeiten will, damit die Gängelei schon zum 01.01.08 in Kraft treten kann.🙄
Wieviel Ahnung unsere politischen Verkehrs"experten" bis runter zur kommunalen Ebene haben, zeigt mir täglich ein Schild mit zulässiger Geschwindigkeit "70 km/h" mitten im Wald vor einer unübersichtlichen, " zumachenden" Kurve (sog. "Hundekurve"😉. Wenn man da die zulässige Geschwindigkeit einhält und nicht gerade ein Supersportfahrwerk und Semi-racingreifen draufhat, fliegt man bei 70 unweigerlich raus. Wenn dann noch Nässe, Laub und Unkenntnis der Streckenführung dazukommen, ist der Abflug in die Botanik vorprogrammiert. Sohnemann macht z.Z. den Führerschein und sein Fahrlehrer warnt ihn immer wieder: "versuch nie mit 70 da durchzufahren". Für mich ist dieses Schild eine arglistige Täuschung Ortsunkundiger. Aber Tempo 150 z.B. auf leerer Bahn mit einem Fahrzeug, das von Fahrwerk und Bremsanlage auf erheblich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, soll aus Verkehrssicherheitsgründen verboten werden. Bei 150 zeigt meiner auf dem BC mal gerade ca. 6 Lt. Verbrauch an. Die Argumente der 130er-Fraktion stehen also m.E. auf sehr schwachen Füßen.
Gruß Rooby

von mir aus können die ein Tempo-Limit bei 180km/h machen! fahr eh nicht gerne so schnell und hab mehr Spaß am beschleunigen😉

130km/h find ich aber übertrieben langsam....
ma gucken was kommt!

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


von mir aus können die ein Tempo-Limit bei 180km/h machen! fahr eh nicht gerne so schnell und hab mehr Spaß am beschleunigen😉

130km/h find ich aber übertrieben langsam....
ma gucken was kommt!

Nicht`s kommt, ist auch besser so!

Ich denke der "schwarze Rock" macht und hat sich auch schon stark gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von ap11


[...] Wer von 345 Euro HartzIV lebt [...]

*KlugscheißModusan*

Sind seit 01.07.2007 genau genommen 347€ 😉

*KlugscheißModusaus*

auf ARD kommt gerade HART - ABER FAIR mit dem Thema Tempolimit ...

Hallo,

hab jetzt gerade hart aber fair geschaut. So ein schmarrn hab ich lang schon nicht mehr gesehen. Da werden alle Autofahrer die schnell fahren in ein ganz komisches Licht gerückt. Wenn das für die Zukunft die Diskusionsebene wird kommt das Tempolimit. Allein schon das Thema Verkehrssicherheit wurde so verschoben diskutiert da fragt man sich sind die Leute selber schon mal lange Strecken gefahren? Wenn ich auf deutschen AB über lange Strecken mit 180km/h fahre bin ich aufmerksamer wie mit Tempomat und 130. Mit 130 komm ich entspannter an das ist schon klar, aber ich ertappe mich dann immer wieder über kleine Unaufmerksamkeiten. Es ist ja auch komisch das in Österreich auf AB wesentlich mehr Unfälle mit Todesfolgen passieren wie in Deutschland.
Und die Frau Künast hat immer noch nicht kapiert das ein verbrauchsgünstiges deutsches Auto nicht mehr Sprit konsumiert wie ein Hybridauto.
Der SPD-Fuzzi der mit drin saß hat noch nicht mal kapiert das ein Tempolimit Arbeitsplätze kostet. Sinngemäß auf die Frage wie schmeckt die Birne kam die Antwort der Apfel ist gut. Wann antworten Politiker auf die Fragen die man stellt und wann fragen Journalisten so lang nach bis auf die Frage richtig geantwortet wird.
Also ich schwarz für die Zukunft, man schreckte nicht mal zurück vor gemogelten Umfragen. Angeblich waren über 50% der CDU/CSU Wähler für ein Tempolimit. Ich werde mal schauen welcher Bundestagsabgeordnete aus meinem Gebiet kommt und ihm eine Mail schreiben un dvielleicht tun das möglichst viele Leser hier.

Gruß

Wusler

Ich verstehe euer Problem nicht. In Österreich herscht 130km/h auf den Autobahnen und ich muss euch sagen das zu ~85% aller Verkehrsteilnehmer mehr als die vorgeschriebenen 130 fahren. Ausnahmen waren die Trucker, geht ja nicht schneller. Ein MercedesSprinter oder wie der heist von DHL hat mich überholt, also bin ich mal kurz aufs Gas umzu sehen wie schnell der fährt siehe da 160 km/h. Man bedenke 130 Tempolimit  in Österreich. So schlimm wird es bei euch dann auch nicht sein wenn es dann nur noch 130 heist.

Ganz einfach:

Spann dem Deutschen seine Alte aus, er kommt irgendwann darüber hinweg.
Verbiete dem Deutschen das Rauchen, er wird murrend damit leben.

Geh an des Deutschen Auto und er wird nie vergessen.😁

mir gehts zumindest so.

Ja und auch du bist Deutschland.

Gegen Tempolimit

bitte weiter verbreiten!!
gruß mayer

Wenn die Union sich weiterhin kategorisch gegen ein Tempolimit ausspricht, dann läuft sie Gefahr, in absehbarer Zeit von der Realität überholt zu werden. Es wäre nicht das erste mal, daß eine Partei die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.

Ähnliche Themen