Hurra-wir sollen tempolimitiert werden
Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfisti228
130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf unseren Strassen werden wir nie bekommen. Nicht heute, nicht morgen und nicht die nächsten 100 Jahre.
Irgendwie kommt mir dieser Satz bekannt vor.
Da ging es zwar nicht um Tempo 130, aber das es genauso eine Fehleinschätzung war, wurde bereits nach wenigen Monaten von der Realität offenbart...😁
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben.m.E. würde ein TL von 130 KM/H einen Einbruch in der Autoindustrie erwirken. Was soll ich dann z.B. noch mit meinem 3.2 er 🙄
ob ich nun in 9 Sek. auf 130 bin oder erst in 20 sek. das wäre mir egal. Es hat sich auch wieder am WE gezeigt, wenn die AB frei ist, kann man gut mit ca. 200 - 220 km/H zügig fahren.
Man ist dann schneller am Ziel und verpestet die Luft nicht so lange 😉
Gruß Wolfgang
Falsch, Wolfgang, falsch.
Das wäre ein Nachfrageschub ohne Ende. Die Besitzer von V6 Motoren aufwärts würden ihre unverkäuflichen Schüsseln gen Polen (oder Afrika) verscherbeln, die Nachfrage nach dem neuen A6 1,2 TFSI (Vmax 140 kmh, Verbrauch 5,6 l Super) würde explodieren. Dass hieße mindestens 3 Jahre Vollbeschäftigung in der Automobilindustrie 😁 😁 😁 !
*Ironiemodus aus*
Euch ist doch hoffentlich bewußt, daß ein hubraumstarker Motor im Teillastbetrieb sparsamer zu bewegen ist als ein Hubraumzwerg im Volllastbetrieb.
Ich bin zwar nicht aus dem Audi-Forum, habe aber trotzdem interessiert mitgelesen. Auch wenn mich das ganze als Schweizer nicht direkt was angeht.
Von wegen Autos mit grossen Motoren verkaufen usw. Ich fahre auch in der CH mit einem 5L V8 rum. Ein kleiner Motor hört sich auch bei 120 etwa gleich wie eine Nähmaschine an. Und vor allem ist es immer wieder interessant zu sehen dass ein "umweltschonender" Kleinwagen selbst bei 120 km/h etwa gleich viel säuft wie ein grösseres Auto mit grösserem Motor ;-)
Ähnliche Themen
Eben. Der Einwand, ein Tempolimit schade der deutschen Automobilbranche, entpuppt sich bei näherem Hinsehen schlichtweg als billiger Populismus.
Trotzdem muss es sicherlich Spass machen mal richtig Gas zu geben ohne gleich in den Knast zu wandern ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dhirt
Trotzdem muss es sicherlich Spass machen mal richtig Gas zu geben ohne gleich in den Knast zu wandern...
Sicherlich. Dafür sind wir aber auch mit entsprechenden Rennstrecken (Nürburgring, Hockenheimring, Lausitzring etc. etc. ) reichlich gesegnet.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Euch ist doch hoffentlich bewußt, daß ein hubraumstarker Motor im Teillastbetrieb sparsamer zu bewegen ist als ein Hubraumzwerg im Volllastbetrieb.
Das Zeigen ja gerade die in US and A, mit Ihren 5-7 Liter Haubraummotoren und 20-25 Liter Spritverbauch. 😁😁😁
Stimmt. Wir haben hier bei uns nur ein paar Bergrennen und ein Drag Rage:
http://www.swissdragster.ch/interface.php?...
Aus Umweltschutzgründen wollen einige Politiker keine Rundstreckenrennen zulassen. Ist immer wieder lustig wenn ich am Wochenende unterwegs bin und haufenweise Rennwagen und Motorräder sehen, die auf ihren Anhängern Richtung Rennstrecken im Ausland gezogen werden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ravesair
Das Zeigen ja gerade die in US and A, mit Ihren 5-7 Liter Haubraummotoren und 20-25 Liter Spritverbauch. 😁😁😁
Wenn du schon diesen Vergleich heranziehst, dann nenne bitte auch die entsprechenden
Teillastverbräucheund nicht die Volllastverbräuche...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn du schon diesen Vergleich heranziehst, dann nenne bitte auch die entsprechenden Teillastverbräuche und nicht die Volllastverbräuche...🙄Zitat:
Original geschrieben von ravesair
Das Zeigen ja gerade die in US and A, mit Ihren 5-7 Liter Haubraummotoren und 20-25 Liter Spritverbauch. 😁😁😁
Teillastverbräuche sind aber in dem Fall nur auf Autobahnen und Landstraßen / Langstrecken relevant. Denn nicht nur in der Stadt muss man die Wagen erst mal BESCHLEUNIGEN. Ich habe zum Beispiel einen Chevy Silverado mit ca. 5 Liter V8 (keine Ahnung wieviel genau, war ein Mietwagen) durch den mittleren Westen mit ca. 12 Liter Durchschnittsverbrauch bewegt. Auf den (vollen) Highways um LA herum war ich bei 20 Litern minimum - und ich habe wegen der netten amerikanischen Gesetzeshüter (genau, die ohne jeden Sinn für Humor) ganz sicher jede renn-ähnliche Anwandlung unterlassen...😁 Mein aktueller Wagen, ebenfalls mit 2,5 Tonnen und zusätzlich sogar noch Allradantrieb, braucht innerstädtisch mit sehr viel Stop and Go (ich arbeite in der Auto-feindlichen Gemeinde Darmstadt) 13-14 Liter.
Es ist dieses von mir schon weiter oben angesprochene "Extra Quäntchen Engineering" was deutsche Autos ausmacht. Nun denn, jeder hat seine Meinung zu diesem Thema. Wie schon oben von mir geschrieben wird es auch in Deutschland sicher irgendwann kommen. Wir neigen in D dazu, uns selbst über immer neue Regelungen immer weiter die Luft abzuschnüren. Die Vielzahl der Regelungen überblickt niemand, zumal alte Regelungen durch neuere nicht etwa abgeschafft sondern nur ergänzt und damit komplizierter gemacht werden. "Sachpolitik", also Politik mit Sachwissen, gibt es nicht (auch in anderen Ländern nicht wirklich...😁). Das würde ja bedeuten dass man sich vorher mit Sachverstand an eine Fragestellung macht und dann zu einer für das Land richtigen Entscheidung kommt. Im konkreten Fall kann das ein Tempolimit sein - oder aber die Entscheidung gegen ein generelles Tempolimit und hin zu einer Verwendung der Steuereinnahmen nach der Herkunft. Das würde viel mehr der notwendigen 270 Xillionen Tonnen CO2 einsparen.
Aber die SPD hat gesehen, was die beiden Demagogen Gysi und Lafontaine an Potenzial von gescheiterten Existenzen und Intelligenzverweigerern abgegriffen haben. Jetzt geht Herrn "ich ess die ganze Pfalz leer" Beck der A... auf Grundeis und da müssen ein paar populistisch auschlachtbare Themen her. Der Herr DGB-Sommer hat sich ja auch schon wieder aus der Versenkung gemeldet, die Forderungen der Sozialisten gehen nicht weit genug. Jetzt kommem die ganzen totgeglaubten Mumien wieder zurück und packen die Lösungen von 1900 für die Probleme von 2007 aus. Mensch, ich dachte wir wären weiter. Aber der Glaube an die menschliche Ratio ist wohl nach wie vor meine größte Schwäche. 😰
Nun denn, es wird kommen wie es kommen muss, wir werden damit leben (müssen) und mein größter Trost ist es dass die geistig mobilen auch eine weitere drastische Schwächephase der deutschen Wirtschaft, ausgelöst durch eine linksruckende Angstbevölkerung, überleben werden. Wir gehen dann einfach weg - qualifizierte Leute werden auch in China gesucht oder in Indien oder Afrika oder USA oder sonstwo in Europa. Die geistig immobilen, die sich diese Konzepte "gewählt haben", bleiben mit den Auswirkungen Ihrer Unfähigkeit zurück. Und fahren mit den letzten übrigen Japanischen Autos noch den Rest der Tanks leer - maximal 130 km/h schnell.
Wobei zugegebenermaßen dieses Mad Max-Apokalypsen-Szenario sich bei mir nicht durch die 130er Begrenzung ergibt, sondern durch eine Vielzahl an sonstiger (Fehl-)Entwicklungen.
Armes Deutschland. Aber es liegt ja in unserer Hand - wir müssen 2009 ja nur das Kreuzchen an der besseren (nciht richtigen😁) Stelle machen.
Tolles Thema, aber ich glaube und hoffe, dass es in D. kein Tempolimit geben wird. Wer 130 fahren will, der soll dies tun und wer schneller will und kann, soll dies auch tun!
Zum Vorschreiber, kann Dir nur zustimmen bei Deinen Ausführungen, recht so!
@ Dennie
...du läufst ja heute zur Höchstform auf!!! Spitz formuliuert aber richtig.Problem nur-ein Mensch ist klug-viele Menschen sind dumm (oft ).Wäre nicht das erste mal ,daß Populismus zum Erfolg führt.Und ich will nicht 130.Wenn es 160 wären-ok aber im Schritt an den LKW vorbei-grausam.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
...ich will nicht 130.Wenn es 160 wären-ok aber im Schritt an den LKW vorbei-grausam.
Bei einem Limit von 130 km/h kann man mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von bis zu 50 km/h an den LKW's vorbeifahren. Das kann man wohl kaum mit "im Schritt an LKW's vorbei" bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einem Limit von 130 km/h kann man mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von bis zu 50 km/h an den LKW's vorbeifahren. Das kann man wohl kaum mit "im Schritt an LKW's vorbei" bezeichnen...Zitat:
Original geschrieben von ap11
...ich will nicht 130.Wenn es 160 wären-ok aber im Schritt an den LKW vorbei-grausam.
Wie schon gesagt - die LKW gehören ja auf die Schiene, dann ist auch der hohe Geschwindigkeitsunterschied weg...😁
@ap11: Das ist eines meiner "Lieblingsthemen", vor allem wenn ich bedenke dass ich zumindest die älteren dieser Genossen mal gewählt habe. 😠 Wie gesagt, 16 Jahre Kohl machen verzweifelt...😁