Hurra-wir sollen tempolimitiert werden
Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
321 Antworten
Ich bin für Tempo 130 auf allen deutschen Autobahnen!
Nur so erreicht man einen besseren Verkehrsfluss
Nur so kommt man im Endeffekt schneller an sein Ziel
Alles was man tun muss: alle die langsamer sind als 130 gehören eben nicht auf die Autobahn
😁
Richtig, also bei entsprechender Verkehrslage für PKW nur 130+.
Nur so kann es sein. Haben wir den Kurt evtl. falsch verstanden und er hat genau das gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von wusler
...das war schon dem Herrn Schröder bekannt das sehr viele Arbeitsplätze in der Autoindustrie sind...
Sicherlich.
Die Einführung eines Tempolimits auf bundesdeutschen Autobahnen hat nur absolut keinen Einfluß auf diese Arbeitsplätze.
Dies ist mal wieder ein Schulbuchbeispiel für SPD sozialistische Gleichmacherei! Zum Kotzen. Und Einfluss auf die Arbeitsplätze der "besseren Marken" hat dies Allemal! Nur manche wollen es halt nicht einsehen, dass die deutschen Marken in der Welt auch den Ruf haben, weil sie "Autobahngeprüft" sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Nur manche wollen es halt nicht einsehen, dass die deutschen Marken in der Welt auch den Ruf haben, weil sie "Autobahngeprüft" sind!
Die Betonung liegt hier aber auf dem Wort "auch". Denn das ist allenfalls
einKaufkriterium von vielen.
Oh ja, bitte Tempolimit, dann aber auch für den ICE. Hier spricht niemand drüber, ein ICE verbrauch bei Tempo 330 5x mehr wie bei Tempo 180, aber der Strom hierfür wird ja wahrscheinlich umweltfreundlich per Wasserkraft in Norwegen erzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von dh-paule
Ich bin für Tempo 130 auf allen deutschen Autobahnen!Nur so erreicht man einen besseren Verkehrsfluss
Nur so kommt man im Endeffekt schneller an sein ZielAlles was man tun muss: alle die langsamer sind als 130 gehören eben nicht auf die Autobahn
😁
Und wo hättest du die LKW dann gerne?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Oh ja, bitte Tempolimit, dann aber auch für den ICE. Hier spricht niemand drüber, ein ICE verbrauch bei Tempo 330 5x mehr wie bei Tempo 180, aber der Strom hierfür wird ja wahrscheinlich umweltfreundlich per Wasserkraft in Norwegen erzeugt...
Im Auto kannst aber nur mit 4 Personen komfortabel reisen, im ICE sitzen die in 1 Reihe 🙂
Wieso hacken hier eigentlich alle aufm Beck rum ?
Die Parteispitze hat diesen Antrag abgelehnt...nichtsdestotrotz werden sie meine Stimme bei der nächsten Wahl eher nicht bekommen.
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
m.E. würde ein TL von 130 KM/H einen Einbruch in der Autoindustrie erwirken. Was soll ich dann z.B. noch mit meinem 3.2 er 🙄
ob ich nun in 9 Sek. auf 130 bin oder erst in 20 sek. das wäre mir egal. Es hat sich auch wieder am WE gezeigt, wenn die AB frei ist, kann man gut mit ca. 200 - 220 km/H zügig fahren.
Man ist dann schneller am Ziel und verpestet die Luft nicht so lange 😉
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Und wo hättest du die LKW dann gerne?Zitat:
Original geschrieben von dh-paule
Ich bin für Tempo 130 auf allen deutschen Autobahnen!Nur so erreicht man einen besseren Verkehrsfluss
Nur so kommt man im Endeffekt schneller an sein ZielAlles was man tun muss: alle die langsamer sind als 130 gehören eben nicht auf die Autobahn
😁
Alex.
Da wo sie hingehören: Im Zulieferverkehr SChiene - Endverbraucher. Güter im LKW quer durch die Republik oder gar ganz Europa zu karren ist umweltpolitisch und verkehrspolitisch der größte Schmarrn. Ohne LKW wäre der Kostenblock "Autobahn" nur noch ein Bruchteil des aktuellen (Stichwort "Vernichtung" des Fahrbahnbelags, Staus, Elefantenrennen, durch LKW mittelbar oder unmittelbar verursachte Unfälle (und damit meine ich auch die Auffahrunfälle 500 Meter hinter plötzlich ausscherenden LKW durch den Ziehharmonikaeffekt) etc.). Nicht zu vergessen die unzähligen Leerfahrten und die Subventions-Erreichungs- Sinnlosfahrten etc.
Also das mit den LKW ist ein ganz anderes Reizthema. Fracht gehört auf Fluss und SChiene und nur im Zustellverkehr noch auf LKW. Und zum "Parken" dann in Läger der Industrie und nicht unter dem Deckmantel "Just in Time" auf die Autobahn.
Die Unmenge an LKW auf deutschen Autobahnen sind genauso notwendig wie Kurt Beck und seine Genossen. 😠
Hallo,
ganz einfach der Herr Beck hat den Linksrutsch eingeleitet. Der bringt nur nix. Wenn jetzt einfach jeder A6 Fahrer einen kleineren A6 kauft und so in der Anschaffung sagen wir mal 20000€ weniger ausgibt dann gehen dem Staat dadurch 22.800.000€ nur in der Umsatzsteuer jeden Monat verloren. Jetzt kann jeder sagen die meisten Fahrzeuge sind Firmenfahrzeuge, ja klar aber hier muß der Normale auch was drauflegen.
Fakt ist aber das die Fa. Audi weniger Umsatz und Gewinn dadurch macht, dann kann die Fa. Audi auch weniger in Forschung etc. investieren und auch dann ist es so weniger Steuern für den Staat. ein S6 z.B. wird mit Sicherheit mehr Arbeitsplätze bringen als ein A6 mit 4 Zylinder. Ich weiß auch das der Motor bei Audi hauptsächlich in Ungarn gebaut wird.
Es hört sich immer so an Tempo 120 wird am Wirtschaftsstandort Deutschland nix ausmachen, aber nur an dem kleinen Beispiel sieht man das es eine Menge ausmacht.
Es ist das selbe Problem wie mit der 10e Abschreibung für Häuslebauer. ich wenn in das Gemeindeblatt reinschaue wieviel ein Haus bauen dann wird mir schlecht. Zu meiner Zeit waren es immer 20 Anträge, zur Zeit sind es vielleicht mal 2. Die 10e Abschreibung hat dem Staat Geld gebracht ohne Ende. Wenn jemand mal eins gebaut hat der weiß wieviel Geld dem Staat das eingebracht hat. Anstatt Häuser für die Familien gibt es jetzt Kitaplätze für die Kinder, das Haus ist nur verschoben worden, aber jetzt kostet es dem Staat nur Geld und bringt finanztechnisch gesehen nix
Gruß
Wusler
Hallo,
wegen LKW auf die Schiene, geht leider nicht. Die Schiene ist genausovoll wie unsere Autobahnen. Auch hier ist nix investiert worden, egal welche Farbe die Partei hat.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wegen LKW auf die Schiene, geht leider nicht. Die Schiene ist genausovoll wie unsere Autobahnen. Auch hier ist nix investiert worden, egal welche Farbe die Partei hat.
Gruß
Wusler
Volle Zustimmung. Aber ap11 hatte ja gefragt wo ich die LKW gerne HÄTTE...😁 Und da ich nicht sagen wollte "in die Luft gesprengt" habe ich einfach die weniger harte Variante gewählt...😁
Für Tempolimit 130 gibt es in Deutschland keine Lobby. Warum?
Die Kanzlerin läßt sich im Ausland besser wie im Inland verkaufen. Also Shakehands and tour sind an der Tagesordnung. Mehr war und ist an Substanz nicht zu erwarten.
Also hier erst einmal "Entwarnung".
Die SPD ist vom Mitgliederschwund inziwschen dermaßen traumatisiert, da können wir schon förmlich auf die nächste Eiszeit, oder Dürre, aber mit Sicherheit auf die nächst höheren Spritpreise, Energiepreise, Ökozulagen usw. eine Wette abschließen. Dem entgegen steht allerdings VW und wir wissen, die bauen auch Autos, ich meine nicht "Tretautos" oder "Roller" der SPD zu liebe.
Also auch von hier schon mal vorab "Entwarnung".
Die UNION allerdings würde alles zulassen. Hauptsache es bringt genug Kohle ins Staatssäckel. Also - Tempo "unbegrenzt" und das hat viele Vorteile für dieses Land.
1. Nicht jeder erreicht das Rentenalter und liegt später dem Staat auf der Pelle!
2. Wo man nur spazieren fahren darf geht zu wenig kaputt und dies ist schlecht für´s Geschäft, den "Auto-Nachschub", der ja in Deutschland ohnehin schon jeden Monat mehr einbricht.
3. Auf die Bahn ist auch kein Verlass mehr, bezüglich der erforderlichen Mobilität hier im Lande, der noch arbeitenden Bürger fürs Bruttosozialprodukt, obwohl sich viele von ihrem Einkommen schon längst keine neues Auto mehr leisten können.
Also - was ist zu tun. Richtig - freie Fahrt für freie Bürger - hurra.
Auch wenn es immer weniger werden die es sich leisten können und sicherlich ist die "Oberschicht" schon bald auf unseren Strassen dann unter sich.
Und nun stelle ich mir vor, wie ein z.B. Porsche-Fahrer, der für seinen neuen Schlitten mit über 300 PS, mit nur 130 Klamotten über die Autobahn kriechen soll.
Welcher Politiker will diesen materiellen und auch seelischen Schaden an dieser Person verantworten. Ganz zu schweigen davon, falls die SPD sich durchsetzen würde, auf unseren Strassen nur noch Klein- und Kleinstwagen fahren würden. Undenkbar für eine "Autonation"!
Die Steuern würden derart einbrechen, so dass wir nicht einmal mehr einen Cent übrig hätten, auch nur noch einen Kilometer Autobahn im Jahr zu sanieren.
Also - wir können es niemals zulassen, dass uns unsere Nachbarstaaten, die bereits auf der Überholspur sind, uns gar noch überholen.
Und wer weiß, wer dieses Land eigentlich wirkllch regiert, kann beruhigt aufatmen.
Wir werden vieleicht einmal mit 130 dieses Land an die Wand fahren, wenn sich nicht bald etwas zum Positiven für die Autofahrer ändert, aber 130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf unseren Strassen werden wir nie bekommen. Nicht heute, nicht morgen und nicht die nächsten 100 Jahre.
Jedenfalls nicht solange wie Deutschland noch Autos für den rest der Welt baut!