Hurra 0,125 Millionen KM geschafft !!!!!!
Hallo Gemeinde,
Hab jetzt die 125 TKM Marke geschafft.
Selbst gefahren 118 TKM
gruß
euer Streetmaster
Beste Antwort im Thema
super...
ich habe gerade einen joghurt gegessen!
39 Antworten
da könnte man sogar noch weiter ins detail gehen......wie viel fliegendreck hasten jetzt auf der haube? farbe?bilder? ^^
Na ja als Opel fahrer muß man hoch greifen und nicht 125000 Km schreiben sonder gleich 0,125 Millionen schreiben den das ist schon ne Leistung fürn Astra ! Ha ha ha
Ne sagen wir mal so hättet ihr den Astra meiner Frau könntet ihr den TE verstehen mich übrigens auch !
Bei 100000 Km Trotz guter Pflege Kolbenringe im Eimer Schaftdichtungen durch , AGR platt , Lima Platt .
Kolbenringe uns schafftis habe ich alles selber gemacht sowie Kopf geplant und neue Lagerschaalen gleich mit neu gemacht !
Traurig natürlich für 100000 Km und dazu alle 10000 Km ölwechsel gemacht und immer schönm warm gefahren .
Gruß Hunter
Zitat:
Original geschrieben von {eyno}
super...ich habe gerade einen joghurt gegessen!
Geil hab lange nicht mehr so gelacht😁
Ich bin aktuell bei 389000km und bei 285 000km kam ein schöner Y22DTR rein. Original war ein X20DTL verbaut...
Mal schauen wann ich die 400 000km geschafft habe 😁
Ähnliche Themen
Hab auch bereits 180400 tkm geschafft mit meinen X16SZR, läuft wie noch am ersten Tag.
Sehr viele Astra G Fahrer habe die 100000tkm schön überschritten, sogar noch viel viel mehr, viele Astras habe ja schon 10 Jahre überschritten.
Achso meiner soll auch noch bis 400000tkm halten😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Na ja als Opel fahrer muß man hoch greifen und nicht 125000 Km schreiben sonder gleich 0,125 Millionen schreiben den das ist schon ne Leistung fürn Astra ! Ha ha haNe sagen wir mal so hättet ihr den Astra meiner Frau könntet ihr den TE verstehen mich übrigens auch !
Bei 100000 Km Trotz guter Pflege Kolbenringe im Eimer Schaftdichtungen durch , AGR platt , Lima Platt .
Kolbenringe uns schafftis habe ich alles selber gemacht sowie Kopf geplant und neue Lagerschaalen gleich mit neu gemacht !
Traurig natürlich für 100000 Km und dazu alle 10000 Km ölwechsel gemacht und immer schönm warm gefahren .
Gruß Hunter
aber meinst du nicht das das bei anderen marken auch so sein kann...
also ich habe meinen astra jetzt 4 jahre und bin 60 000 mit ihm gefahren und es war nix dran
ausser verschleiss halt aber das kann man ja nicht als reperatur bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von AvP
aber meinst du nicht das das bei anderen marken auch so sein kann...
also ich habe meinen astra jetzt 4 jahre und bin 60 000 mit ihm gefahren und es war nix dran
ausser verschleiss halt aber das kann man ja nicht als reperatur bezeichnen...
.
Bei mir ähnlich: Knapp 94.000 km in 5 Jahren gefahren (KM-Stand aktuell: 167.000) und nichts wirklich ernsthaftes gehabt.
Meine Opel´s hatte alle ca. 200 T km runter und es war nicht´s. Fast nicht´s der Omega hat nur Zicken gemacht. Alle anderen sind gut gefahren und haben auch käufer gefunden mit weit über 200 t km. Und der Astra soll 300 t km schaffen und dann man sehen wie er ist. Ziel 500 T km dann. 😛
Mein Astra hat aktuell 519000 KM drauf . Kaputt war bei mir bisher 2x Öldruckschalter , 1x Ladedrucksensor, 1x Lüfter für Klimakühler
1x Kühler, und leider die Altbekannte Astra G Krankheit 2x Klimalüfter. Motor ist ein 2.2 DTI Bj 9/2003.
Grüße Canelupo
Zitat:
Original geschrieben von canelupo
Mein Astra hat aktuell 519000 KM drauf ...Motor ist ein 2.2 DTI Bj 9/2003.
.
Na dann kann ich mit meinen 167.200 km ja gleich wieder verkrümeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von AvP
jungs, vielleicht ist es ja der einzigste astra mit 125.000 km, wer weiss :-)
ich hab nämlich erst 100.000 runter... freu
einzige <---
(wollte mich nur auch noch an diesem sinnigen thread beteiligen 😉)
Ihr wisst aber das das nicht viele Diesel Motoren von Opel sind ? Die meisten Diesel bei Opel werden von Fiat angetrieben .
Der 1,9 Liter z.B ist 100% kein Opel Motor auch wenns auf der Abdeckung draufsteht genau so wie alle Nutzfahrzeuge von Opel die nen Diesel haben ist kein Diesel von Opel drine .
Die 2,o Liter und 2,2 Liter Diesel können einen orig. Opel Motor haben müssen aber nicht da Opel anfangs gar keine Diesel Motoren baute .
@ AvP
Na ja passieren kann das schon mal auch bei anderen Marken aber leider ist es bei den 1,6 16V Ecotec motoren ne Krankheit grade beim x16xel und bei Z16xl . Wenn du mal über den Motor hier was in die SuFu eingibst haste du erst mal ein bisschen was zu lesen die haben alle das gleich Problem und da finde ich es schade das Opel das von 1994 bis 2004 also in 10 Jahren nicht hinbekommen hat . Schlimmer noch das wenn du die Original Kolbenringe von Opel nimmst du nach 40000 Km wieder gas gleiche Problem hast . Drum habe ich bei meinem Motor andere Ringe genommen . Klar ich will Opel jetzt nicht schlecht reden die bauen auch zum Teil gute Autos aber genau wie das mit dem AGR das haben die immer noch nicht im Griff selbst beim neuen Signum nicht genau wie mit den Limas und irgendwann sollte sich mal was tun . Auf der anderen Seite kann ich dann nachvollziehen wo die Günstigen Preise her kommen wenn man sich einen Kauft .
Siehe meinen Passat ( siehe Sig ) 15 Jahre alt 150000 Km keine Reps bis jetzt ausser Verschleissteile . Glaubt mir kein Mensch ist aber so und war bei meinem ersten schon so . Aber der Ecotec Reihe sind die Motoren empfindlich geworden allerdrings gilt das auch für VW nicht nur für Opel . Die sind auch nicht mehr das was sie mal waren .
Lieben gruß Hunter
@hunter
ich bin der meining das bestimmte fehler mit in einem auto eingebaut werden.
schließlich musss man ja auch was verdienen😉
im übrigen völlig nachvollziehbar und in ordnung.
früher war alles besser?
früher gabs auch nicht so nette spielereien wie heute!
da gibts halt mehr was kaputtgehen kann!
Da gebe ich dir völlig recht . Früher hast du die Motoren nicht klein bekommen siehe die alten E Kadetts 400000 Km und mehr sind die gerannt . Heute ist alles so komplex gebaut da muß einfach was kaputt gehen
Was mich allerdings echt erstaunt bei dem 1,6 16V ist die laufkultur . der ist echt sowas von leise und noch dazu im stand kaum vibrationen das ist echt schön . Allerdings auch viel dran gemacht aber die instandsetztung des Motors ist jetzt über ein Jahr her und ich muß sagen der rennt gut bis auf hier und da mal ne spinnerei vom AGR .
Der G Astra ist schon kein schlechtes Auto aber ich bin halt eher der VW Fan von anfang an und fahre meinen 35 I kombi bis jetzt nicht ein Problem .
Lieben gruß Hunter