Hurra 0,125 Millionen KM geschafft !!!!!!
Hallo Gemeinde,
Hab jetzt die 125 TKM Marke geschafft.
Selbst gefahren 118 TKM
gruß
euer Streetmaster
Beste Antwort im Thema
super...
ich habe gerade einen joghurt gegessen!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
was haste deinem motor denn gegönnt?
Na ja einmal komplett überholung ! Wie schon geschrieben
Kopf runter , Nockenwelle raus hydros raus , schaftdichtungen gemacht da total fertig , Ventile neu eingeschliffen , Kolbenringe neu gemacht da 2 gebrochen waren , Ölabstreifringe im Eimer , Pleuellagerschaalen neu gemacht . Kopf geplant und dann alles wieder zusammengebaut .
Nach 100000 Km fing er an 1 Liter öl auf 400 Km zu fressen da muste ich dann was machen . Bei 107000 habe ich ihn dann gemacht jetzt hat er 130000 Km runter braucht im mom ca 1 liter Öl auf 8000 Km weiter fallend
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
machen lassen oder selbst gemacht?also das volle programm gleich😉
Bis auf den Kopf planen alles selber gemacht ! Bekommt jetzt auch nur noch Mobil 1 0W40 oder das vollsynt. Meguin 5W40 nur noch guten Stoff
Finde es aber trotzdem hart das bei bei 100000 Km der Motor so runter ist . zu mal der davor von einer älteren frau gefahren worden ist die nie schneller als 100 gefahren ist und jeden tag 60 Km Arbeitsweg hatte davon 50 Km Autobahn jeden Tag .
Wenn du mir ne E Mail Adresse gibts per PN kann ich dir Bilder schicken wenn du bei WKW bist da habe ich alle Bilder drinne
Ähnliche Themen
ja das ist doch geil wenn man das selber kann...ich nicht🙁.
würde mich da dumm und dämlich bezahlen.
guck nur gelegentlich bei meinem werkstattmann zu.
bin nich bei wkw?!
wer weiß bis wieweit die motoren überhaupt entwickelt wurden.
dafür gibts bei den astras ja wenigstens wenig bis garkein rost😉
ja sagen wird mal so Auto schrauben ist seid 17 Jahren ein riesen Hobby das habe ich mir alles mal selbst angeeignet . Hat auch riesen Spaß gemacht war 2 Tage Arbeit von morgens bis abends . Kosten ca 450 € Material und 50 € das Planen da sind wir denke ich wirklich gut weggekommen .
Ja das mit dem Rost ist so ne sache . Der Astra ist soweit Rostfrei bis auf die Stelle am hintern Kotflügel Radlauf die Typische stelle eben das wird jetzt als nächstes in Angriff genommen .
Danach noch ne neue Lima und ein neues AGR dann sollte erst mal Ruhe sein
Sehe aber grade du hast auch so ein x16xel Motor . Wie siehs den bei dir mit Ölverbrauch aus und was für ein Öl fährst du den ?
na du weisst dann wenigstens was du machst.
ich meine ausbauen könnt ich das alles auch..würd im leben aber nie wissen wo das alles wieder hingehört🙂.
bis jetzt hab ich noch"auf holz klopf" keine probleme.
hat ca. 116000km runter und ist nen 98er baujahr.
10w40...was sonst?
ölverbrauch ist seit dem letzten ölwechsel gleich null.
ölwechsel war glaub ich so im märz.
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
na du weisst dann wenigstens was du machst.
ich meine ausbauen könnt ich das alles auch..würd im leben aber nie wissen wo das alles wieder hingehört🙂.bis jetzt hab ich noch"auf holz klopf" keine probleme.
hat ca. 116000km runter und ist nen 98er baujahr.
10w40...was sonst?
ölverbrauch ist seit dem letzten ölwechsel gleich null.
ölwechsel war glaub ich so im märz.
Nimm für den Motor wenigstens ein 5W40 . da dieser Motor durch das AGR eh in verdacht steht das Öl stärker zu belasten ist ein besseres Öl auch besser für diesen empfindlichen Motor . 10W40 ist nix besonderes dazu noch ist der Verschleisschutz im Winter miserrabel !
Ein gutes 5W oder 0W40 tut dem Motor gut und nein es ist auch nicht zu dünn 😉 Hält aber den Motor länger in Top Zustand und schützt um einergs besser in Verschleis der Motor läuft ruhiger und sparsamer
ja hab schon vieles über die öle gelesen.
jeder sagt dies und das ist besser.
weiß ich nicht...ich probier einfach mal ein 5w 40aus, aber erst im nächsten jahr.
wie gesagt noch hab ich ja keine probleme.
ausser abundzu das agr.
und demnächst ist der krümmer dran.
danach die hinterachsbuchsen.
aber das ist halt nur normaler verschleiß.das ist ok.