Hupenumbau
Hallo zusammen,
ich möchte meinem Trendlíne endlich mal eine vernünftige
Hupe verpassen. Natürlich eine mit Zulassung nach StVO.
Was habt ihr montiert? Modell, Fabrikat, vielleicht ein Foto?
Was ist empfehlenswert?
34 Antworten
Also mit der Hupe vom Sportline, kann man die Krähen am Straßenrand ganz gut vertreiben.😁
Gruß Markie
Moin,
hab mir jetzt auch 'ne Zweiklang-Fanfare (natürlich mit Zulassung) für meinen Trendline geholt und möchte die demnächst einbauen.
Jetzt hab ich schon "rausgefunden", daß einige die alte "Mööp-Mööp"-Hupe ausgebaut und die Zweiklang-Fanfare ohne weiteres Relais an das gleiche Kabel angeschlossen haben.
Das hätte ich jetzt auch vor.... welche Kabelstärke sollte ich nehmen, wenn ich den Saft für das 2. Horn direkt am 1. Horn abgreifen möchte ?
Geht das überhaupt oder wird's "brenzlig" ?
@obiwan2
Der Anschluß des Original VW Tieftöners an das Kabel vom Original VW Hochtöners ist kein Problem. Kabelquerschnitt der ankommenden Leitung ist o.K.
Wenn du aber eine Doppeltonhupe eines anderen Herstellers anschließen möchtest, muß gemessen werden, ob die Stromaufnahme der neuem Hörner annähernd gleich dem der originalen Hörner ist.
Sonst muß der Kabelquerschnitt auf die Stromaufnahme abgestimmt werden. Uns zwar auf der gesamten Länge des Kabels. Also bis zur Stromverteilung. Woimmer das auch sein mag?! Wenn du unsicher bist, empfehle ich den Einbau eines Relais. Dann ist der Querschnitt des ankommenden Kabels in Ordnung. Dann noch den Querschnitt der elektrischen Leitung hinter dem Relais bis zur Hupe bestimmen und fertig.
An eine 1,5 mm2 Fahrzeugleitung kannst du bei einer Länge von ca. 3m und Umgebungstemperatur bis 70 Grad C ein Dauerstrom von ca. 16 A laufen lassen. Bei 1mm2 sind es ca. 10 A.
@isis_tdi
Danke für die Erläuterungen !!!
Original VW-Teile sind es nicht...hab' die 2 Hörner bei eBay für günstiges Geld ersteigert (2 Hörner, Relais und Befest.-Mat.).
In der Beschreibung (die mehr als dürftig ausfällt...) steht was von 2,5 mm² Kabelquerschnitt (damit hat sich ja quasi schon ein Teil meiner Frage von selbst erledigt...).
Folgender Satz macht mich ein wenig nervös:
"Schließen Sie die Klemme Nr. 30/51 des Relais über eine 20 A Sicherung direkt an +12 Vcc an".
D.h. also dann, eine separate Leitung (mind. 2,5 mm² Querschnitt) mit Flachsicherung 20A direkt an der Batterie anschließen.
So weit, so gut.....
Dann kommt jetzt noch Möglichkeit A oder B:
A: Fahrzeuge, deren Signalhorn direkt an Masse liegt
oder
B: Fahrzeuge, deren Signalhorn direkt an Plus liegt
Wie ist das beim Golf V ? Liegt die "Möööp-Möööp" direkt an Minus oder direkt an Plus ?
obiwan
Zieh den Stecker der Mööp-Mööp Hupe ab. Vorsicht! Stecker ist verriegelt. Schau hin, da siehst du wie der ab geht. Dann nimmst du ein Multimeter und mißt an den Steckkontakten während ein anderer die Hupe betätigt.
Normalerweise liegt die Hupe gegen Masse. Plus wird beim Hupen geschaltet.