Hupe reagiert verzögert
Hallo,
bei meinem Golf VI 1K 63kW-Benziner, EZ 10/2010, reagiert die Hupe verzögert. Es ist das Doppeltonhorn, da es sich um ein Team-Sondemodell handelt. Ich hupe zwar wirklich nicht bei jeder Gelegenheit, aber gerade wenn es dann irgendwann mal sein muss, ist das extrem nervend und kann durchaus auch mal gefährlich werden: dem Druck auf den Hupknopf folgt erst nach etwa einer halben Sekunde der Ton, ein kurzer Schlag auf die Hupe bleibt sogar ganz ohne Wirkung auf das Horn.
Der Eindruck ist, als ob das Relais sehr träge ist. Oder geht der Hup-Impuls etwa erst mal an einen Zentralrechner, der die Hupe dann informiert, sich zu äußern? Denn das Phänomen spielt sich mit einer gewissen Präzision ab, d.h. der beschriebene Zeitintervall zwischen Betätigung am Hupknopf und Reaktion des Horns scheint stets konstant gleich zu sein, der Ton setzt dann aber auch sauber und nicht irgendwie brüchig ein.
Kennt Ihr das Phänomen auch?
Gruß und danke für evtl. Aufklärung
15 Antworten
FOLGENDES, ICH HATTE AUCH EIN PROBLEM MIT DER TRÖTE IN MEINEM VW EOS AUS 2010.
DIE TRÖTETE ERST WENN ICH CA. 2-3 SEKUNDEN LANG
AUF DEN TRÖTENKNOPF GEDRÜCKT HATTE.
ICH HABE MICH ZU TODE GESUCHT . JETZT HABE ICH ES RAUS . ICH HATTE MEIN LENKSÄULENSTEUERGERÄT ( 5K0953569 ) ZUR REPARATUR EINGECHICKT. EIN PIN ( VON DER GRA ) WAR VERBOGEN. ALLES ZUSAMMENGEBAUT , TRÖTE GING NICHT ERST NACH DEM ICH 2-3 SEKUNDEN LANG GEDRÜCKT HATTE GING DIE TRÖTE.
BEI DER REPARATUR HATTEN MIR DIE " SPITZENPROFIS " CODIERUNG VERÄNDERT.
CODIERUNG SOLL LAUTEN :
-) SCHLECHTWEGE - ENTPRELLUNG DES SIGNALHORNS " NICHT AKTIV " .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
--) --) BEI MIR WAR DIESE CODIERUNG DRIN " SCHLECHTWEGE-ENTPRELLUNG DES SIGNALHORNS " AKTIV " !!!!!- MIT DIESER CODIERUNG BRAUCHT DIE HUPE VIEL LÄNGER BIS SIE HUPT (-- (--
VOR DEM EINSCHICKEN ZU REPARATUR HATTE DIE HUPE RICHTIG FUNKTIONIERT.