Hintergrund der geringeren Füllvolumen der 2019er A4 und A5 G-Trons ist benzinseitig wie bereits mehrfach erwähnt die nunmehr monovalente Auslegung und die dazu erforderliche Minimierung auf den kleineren Benzintank.
Die etwas geringeren Gasvolumen der A4/A5-G-Trons dürften der Vereinheitlichung auf Gleichteile und damit Kostenvorteilen bei Zulieferteilen, Produktionslogistik und Lagerhaltung geschuldet sein.
Denn sowohl die größeren A4/A5-Audis also auch die MQB-Modelle des Volkswagenkonzerns (Golf, A3, später vermutlich auch die entsprechenden Großserienderivate von Skoda und Seat) sind nun sämtlich mit diesem ominösen 17,3-kg-Wert als Gasfüllmenge angegeben.
Die MQB-Modelle profitieren dabei von einer ca. 2,5kg besseren Füllmenge gegenüber früher, während Audis aktuelle A4/A5-Modelle verschmerzbar anmutende Einbußen hinnehmen müssen.