1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hupe geht nicht. CIM Modul defekt. Mögliche Ursache gefunden?!

Hupe geht nicht. CIM Modul defekt. Mögliche Ursache gefunden?!

Opel Astra H

Hallo.
Ich habe mal aus Neugierde heute mal das defekte CIM Modul vom Astra meines Sohn geöffnet und die wahrscheinliche Ursache gefunden warum die Hupe nicht mehr geht.
Alle anderen Funktionen waren gegeben, nur die Hupe ging zum Schluss gar nicht mehr.
Nun es sind ja elektronische Bauteile auf der Platine verlötet und dabei ist mir aufgefallen das ein Widerstand wahrscheinlich auf Dauer zu heiß wird.
Man sieht auf dem 2. Bild das ein Widerstand an den Lötstellen sich gekräuselt hat im Gegensatz zum unteren Widerstand.
Gut möglich dass das die Ursache ist, denn eine andere kalte Lötstelle kann ich auf der Platine nicht finden.
Sieht mir sehr verdächtigt danach aus, dass das die Ursache sein könnte.
Falls jemand das Problem haben sollte kann er sich diese Stelle auch mal bei sich anschauen und vielleicht hilft hier ein nachlöten der besagten Stellen.
Ein Versuch ist es wert, zumal man sich einiges dann an Kosten sparen kann.
Ok ich weiß, Airbag ausbauen ist Werkstatt Angelegenheit und nur vom ausgebildeten Personal durchzuführen.
Aber ein Versuch Wert.

CIM Modul Platine
Defekter Widerstand?
Beste Antwort im Thema

Es liegt wohl nicht an dem beschriebenen Widerstand.
Es sind die Kontakte, war bei mir zumindest so. Unter der Leselupe konnte ich die leicht weißliche Oxidationsschicht sehen.
Habe auf Youtube ein super Video gefunden, nach dem ich gearbeitet habe und alles tut wieder.
Nur ein bischen Englisch sollte man lesen können bei dem Video. Da alles geschrieben steht, kann man das Video Schritt für Schritt anhalten, lesen, arbeiten und dann zum nächsten Schritt übergehen.
Ist echt toll gemacht.
Titel:
Opel Astra H - horn doesn't work - how to repair the CIM module
WICHTIG:
Den Airbag sollte nur der Fachmann ausbauen!
Ansonsten Batterie abklemmen und 5 Minuten warten, bevor Ihr anfangt!

Ein Tip:
Wenn oben mit schwarzer Schrift auf rotem Hintergrund steht "There is no need to follow this part.......".
dann könnt Ihr diesen Schritt überspringen, da er für dieses Problem nicht relevant ist, sondern, wie der Author es schreibt, nur der Vervollständigung dient, wenn man das CIM komplett zerlegen will.
Noch ein Tip:
Die sechs entsprechenden Kontakte im CIM vorsichtig abkratzen mit einem kleinen Schraubentieher oder ähnlichem.
Dann habe ich eine alte Zahnbürste genommen und mit ganz wenig, !! wirklich ganz wenig !! Kupferpaste die Stifte bestrichen.
Auch in die Buchsen, wo die Stifte reingehen, habe ich mit dieser Zahnbürste "einen Hauch von Kupferpaste" reingedrückt. Geht ja super mit den Borsten.
Dann mit dem Finger oder einem Tuch oben abwischen, damit es keinen zufälligen Kurzschluss durch zuviel Kupferpaste gibt.
Diese Prozeduren an den Stiften und an den Buchsen habe ich, weil es ja schon mal zerlegt ist, bei allen vorhandenen Kontakten gemacht. Auch bei den außerhalb des CIM liegenden Steckern fürs das CIM und den Lenkradtasten.
Zusammengebaut, alles funktioniert wieder perfekt.

176 weitere Antworten
Ähnliche Themen
176 Antworten

Leider nicht wirklich. Ich war halt bei Opel und die sagten das es genau wegen diesem Problem einen Rückruf von Opel gab. Dort hat man am oder auf dem Cim Modul eine Feder/ Klammer verbaut. Im Moment ist es so das Die Hupe nur ganz selten geht. Wenn man die Instrumentenbeleuchtung etwas herunter dreht geht es meistens aber halt nicht immer. Und ohne Hupe kein TÜV.

Hat bei dir schon mal einer gehupt? Bei mir noch nie. Theoretisch brauch man das Ding natürlich.

Eben und ja bei mir wurde es gemacht

Du musst die linke LFB ausbauen (eine Schraube von hinten und dann den Stecker ausstöpseln). Dann den Deckel ausclipsen und danach siehst du da 2 oder 3 Schrauben, die raus müssen. Dann hast du die Platine frei und direkte Sicht auf die Wippe. Die muss man ausclipsen und dann ist da drunter die Feder! Diese dann ein wenig auseinanderziehen und alles wieder zusammenbauen!

Warum ist es eigentlich immer nur die Hupe die dann ausfällt? Über das CIM läuft doch viel mehr. Meine geht derzeit auch wieder nicht mit Abblendlicht, aber solang es nur das ist...die LFB nutze ich eh nie.
Man holt sich ja vllt danach wieder n neuen Fehler ins Haus.
Bei YT gibt's ja n Video wie man das ausbaut und den Steckkontakt behandeln soll.

Weil wohl immer der Widerstand der Hupe betroffen ist! Liegt wohl einfach nur am Wert!

Ja reicht da nach löten oder muss der wiederstand neu??

An dem Widerstand wird nichts gemacht. Nur die Kontakte, die das Gehäuse mit der Platine verbinden. Nicht nur reinigen. Am besten Buchsen auslöten ubd Kabel einlöten

ok danke meine frau kam heute die hupe ginge nicht mehr kommt man im eingebauten zustand da hin oder darf ich das auseinander rupfen??

Muss ausgebaut und komplett zerlegt werden!

Danke für die Info

Als "Sofortmaßnahme" kannst du auch die Cockpitbeleuchtung herunterdimmen. Dies hilft bei meinem seit zwei Jahren. Dimme ich heller, geht die Hupe nicht mehr.

Mr. Edit sagt: steht doch schon weiter oben.....

Das Zerlegen und zusammen bauen muss sehr sorgsam passieren.
Airbag raus, Lenkrad raus, Cim raus.
Zerlegen ganz vorsichtig sonst Lenkwinkelsensor nichtmehr zu gebrauchen.
Es gibt bei Youtube einige Videos wie es geht.
Einfach mal anschauen.

Wenn die Kontakte so aussehen ....kein Wunder

Schön grau und anhegammelt

Img-20170813-wa0004
Deine Antwort
Ähnliche Themen