Hupe funktioniert nicht???

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.
Ich habe eine Doppeltonhupe nachgerüstet.
Brücke am Sicherungskasten gegen ein Relais getauscht.

Jetzt habe ich das Problem, dass das Relais aber nicht schaltet.
Ich habe auch schon das Relais gegen ein anderes getauscht, aber ohne Erfolg.

Die Hupe selbst funktioniert, wenn ich sie direkt an die Batterie anschließe.
Den Schleifring und den Kontakt habe ich auch schon gesäubert. Auch nix!

Das Hauptproblem scheint wohl darin zu liegen, dass das Relais keinen Mucks macht????

Danke schonmal für eure Antworten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also Auto läuft wieder. Sowie Hupe und Nebelscheinwerfer auch.

um es kurz zu sagen: Es ist mir sowas von peinlich!!! 🙄 Aber gut, kann ja jedem mal passieren!! 🙂😛
- Relais Hupe defekt
- Relais Nebelscheinwerfer defekt
----> schon sehr seltsam, dass beide Relais relativ gleichzeitig den Geist aufgeben?!?!?! Waren auch nur ein paar Wochen alt?!!!

Grund warum das Auto nicht mehr lief:
Steckplatz G1 + G2 vertauscht.
Dadurch lief die Bezinpumpe nicht mehr. Und als Nebeneffekt hat es den Öldruckschalter auf dem Ölkühler gekillt. Resultierend daraus leuchtete die Öllampe und der Ölalarmsummer ertönte.

-> Warum habe ich die überhaupt vertauscht bzw. ausgesteckt??
Nunja, hinter meinem Sicherungskasten kämpfen die Kabel regelrecht um ihren Platzanspruch. Das kommt daher, weil ZV, Alarm und MFA nachgerüstet wurden. Die Kabel für Öltemp. und Außentemp. habe ich auch nochmal richtig eingepinnt und beim einstecken die "G"Stecker vertauscht... *klatschmichandiestirn*

An die Allgemeinheit. Nehmt euch in Acht vor der KFZ Elektrik. Oder lasst - wenn ihr wie ich keine Ahnung habt - die Finger davon! 😉

Dennoch möchte ich mir an dieser Stelle nochmals vielmals bei dem MT- Mitglied Mauli01 bedanken, der mir stets mit guten Ratschlägen zur Seite gestanden ist. Vielen Dank Mauli01! 🙂

OK, hab mich doch nicht ganz kurz gehalten!

Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

War die Zündung bei Deinem Versuch eingeschaltet?

Wenn ja, dann kann es eben nicht am Lenksäulenschalter liegen. Den hast Du durch das Brücken am Relaisplatz ausgeschlossen.
Jetzt brauche ich aber eine Info, ob Du eine alte Zentralelektrik hast, oder eine Neue. (evtl. Modelljahr oder Erstzulassung)

jep, Zündung war an!
ist die neue ZE, BJ. 91.

hmmm.. hab keinen Plan mehr! 🙄

Jetzt wüsste ich aber doch gern, ob das Relais klickt, wenn Du es gesteckt hast und die Hupe betätigst.
Sicherung 13 hast Du geprüft? (Kann mich im Moment nicht erinnern, dazu was gelesen zu haben.)

Hast Du ein Multimeter?

nein, Relais klickt nicht!
Sicherung ist OK.

was ich jetzt auch noch bemerkt habe, ist dass die Nebelscheinwerfer nicht gehen.

ich habe nur einen durchgangsprüfer. damit konnte ich feststellen, dass die nebler noch OK sind.

multimeter habe ich leider nicht!

jetzt fahr ich den golf schon knapp 8 Jahre. aber sowas hab ich noch nie erlebt?!?!?!?

Gruß

Ähnliche Themen

Deine Nebelscheinwerfer gehen auch nicht?
Jetzt werde ich aber doch hellhörig, was die Relaisplätze angeht.
Wir sprechen bei der Hupe beide von Relaisplatz 11 (untere Reihe, zweites von rechts)?

Steckplätze sind richtig zugeordnet!
Die Nebler wurden von ner Bosch-Werkstatt nachgerüstet. Aber nicht wie ich es mal später rausgefunden habe, durch einfachen Kabelbaum verlängern im Motorraum und Relais einsetzen. Sondern wurde da ein kompletter Kabelbaum mit Relais mit dem Schalter verbunden. Auch da habe ich das Relais schon getauscht... jedoch ohne Erfolg! hmmm...

Irgendwie muss es einen anderen Grund haben; wie Masse oder Strom... oder keine Ahnung?!???

Komisch, wie es scheint, hatte noch keiner ein deartiges Problem?! 😕

Grüße

Dein Problem ist aber auch seltsam. Scheinbar funktionieren ja Steuer- und Arbeitsstromkreis Deines Relais nicht mehr.
Es scheint, als hättest Du keine Masse auf der ZE. Aber dann dürfte noch Einiges mehr an Deinem Golf nicht funktionieren.
Vielleicht könntest Du trotzdem mal den Pin 2 (87 am Relais) direkt über eine Hilfsleitung direkt mit Masse verbinden und die Zündung einschalten. Was passiert dann?
Besorg Dir mal ein Multimeter oder wenigstens eine Prüflampe.
Ansonsten kommen wir so nicht weiter.

ok, ich teste mal, wenn ich nr.2 direkt an masse lege....
gibt es an der ZE eine generale masse-belegung?

sowas, vielleicht ist ja irgendwo en kabelbruch!?

hmm... vielleicht kann ich mir die tage nen multimeter besorgen!

schonmal vielen Dank für deine Hilfe! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Vielleicht könntest Du trotzdem mal den Pin 2 (87 am Relais) direkt über eine Hilfsleitung direkt mit Masse verbinden und die Zündung einschalten. Was passiert dann?
Besorg Dir mal ein Multimeter oder wenigstens eine Prüflampe.
Ansonsten kommen wir so nicht weiter.

so, da bin ich wieder! war mir die letzten Tage zu kalt um weiterhin der Ursache auf den Grund zu gehen.

habe, wie du gesagt hast, Pin 2 direkt an Masse gelegt. Wenn ich dann die Zündung einschaltet geht die Hupe. Juhuuuu... aber wo liegt nun das Problem?
Habe mir auch mal die Mühe gemacht und den Kabelbaum vom Lenkrad bis zur ZE kontrolliert (von Stecker zu Stecker) mittels einem Stromprüfer. Also hier liegt kein Bruch vor.

Liegt hier eine Masseproblem vor? Also am Sicherungskasten kann es ja eigentlich nicht liegen oder?? wenn ich Pin 2 an Masse hebe funzt es...

Hilfe!! 🙄

Wenn Du von Kontakt 2 nach 3 brückst und die Zündung einschaltest, passiert nichts. Wenn Du Kontakt 2  mit Masse verbindest, dann funktionieren die Hupen.
Das heißt ja wohl sicher, dass an Kontakt 3 keine Masse anliegt.

Prüfe bitte mal am Relaisplatz 10 mit deinem Spannungsprüfer zwischen den Kontakten 4 und 5 bei eingeschalteter Zündung, ob Spannung anliegt. Wenn ja, wäre wohl die ZE im Eimer, wenn nicht fehlt die Masseversorgung an der ZE.

ok. dann schau ich mal...
aber woher bezieht die ZE die masseversorgung??? vielleicht liegt ja hier en kabelbruch vor oder so.

gibt es für diese masseversorgung auch einen steckplatz? wie kann die ZE im Eimer sein? der rest funktioniert doch?

man, ist das ein Akt!! 🙄

Prüf das mal erst, dann sehen wir weiter. 😉

hi,
also hab das mal nachgeschaut.
Ist das richtig, dass der steckplatz 10 geprüft werden soll?
das ist ja der für die Nebelscheinwerfer?!

aber ich hab jetzt Pin 4 + 5 geprüft. Strom ist keiner drauf!
wie gehts jetzt weiter?

hatte keinen digitalen Stromprüfer. hab es dann mit nem stromprüfer-schraubendreher gemacht.
1 kabel in pin 4 auf die schraubendreherspitze
1 kabel in pin 5 auf die oberseite des schraubendrehers

so sollte es ja auch gehen oder?

bin halt laie! 😁

Na ja, so recht trauen tue ich Deinem "Schraubendreher- Prüfer" ja nicht. 🙄
Dass Du am Relaisplatz für NSW prüfen solltest, war schon richtig. Damit war beabsichtigt, herauszufinden, ob Deine ZE überhaupt Masse hat. Prüfe mal mit Deiner Konstruktion noch mal sicherheitshalber Pin 4 (Zündung einschalten), gegen Karosseriemasse, ob "der Schraubenzieher leuchtet".

Ansonsten kommt die Masse auf der Rückseite der ZE am Einzelstecker Z2 (Oberkante, dickes braunes Kabel)  an der ZE an.

hey,
also ich bin wie du beschrieben hast, direkt auf masse gegangen. Aber auch hier leuchtet nix. ist ja gut, was die ZE angeht oder?! 😕

ob das Massekabel richtig sitzt kann ich jetzt nicht mehr sagen.
hab hier leider kein geeignetes werkzeug um die ablage abzunehmen und um dem S-Kasten zu lösen.

angenommen das sitzt wo es hin soll - das werde ich morgen prüfen!

was könnte dann die ursache sein? Das Massekabel prüfen, ob es am Rahmen angeschlossen ist bzw. mal mit einem 2. kabel neu verbinden?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen