Hupe funktioniert nicht???
Hallo zusammen.
Ich habe eine Doppeltonhupe nachgerüstet.
Brücke am Sicherungskasten gegen ein Relais getauscht.
Jetzt habe ich das Problem, dass das Relais aber nicht schaltet.
Ich habe auch schon das Relais gegen ein anderes getauscht, aber ohne Erfolg.
Die Hupe selbst funktioniert, wenn ich sie direkt an die Batterie anschließe.
Den Schleifring und den Kontakt habe ich auch schon gesäubert. Auch nix!
Das Hauptproblem scheint wohl darin zu liegen, dass das Relais keinen Mucks macht????
Danke schonmal für eure Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also Auto läuft wieder. Sowie Hupe und Nebelscheinwerfer auch.
um es kurz zu sagen: Es ist mir sowas von peinlich!!! 🙄 Aber gut, kann ja jedem mal passieren!! 🙂😛
- Relais Hupe defekt
- Relais Nebelscheinwerfer defekt
----> schon sehr seltsam, dass beide Relais relativ gleichzeitig den Geist aufgeben?!?!?! Waren auch nur ein paar Wochen alt?!!!
Grund warum das Auto nicht mehr lief:
Steckplatz G1 + G2 vertauscht.
Dadurch lief die Bezinpumpe nicht mehr. Und als Nebeneffekt hat es den Öldruckschalter auf dem Ölkühler gekillt. Resultierend daraus leuchtete die Öllampe und der Ölalarmsummer ertönte.
-> Warum habe ich die überhaupt vertauscht bzw. ausgesteckt??
Nunja, hinter meinem Sicherungskasten kämpfen die Kabel regelrecht um ihren Platzanspruch. Das kommt daher, weil ZV, Alarm und MFA nachgerüstet wurden. Die Kabel für Öltemp. und Außentemp. habe ich auch nochmal richtig eingepinnt und beim einstecken die "G"Stecker vertauscht... *klatschmichandiestirn*
An die Allgemeinheit. Nehmt euch in Acht vor der KFZ Elektrik. Oder lasst - wenn ihr wie ich keine Ahnung habt - die Finger davon! 😉
Dennoch möchte ich mir an dieser Stelle nochmals vielmals bei dem MT- Mitglied Mauli01 bedanken, der mir stets mit guten Ratschlägen zur Seite gestanden ist. Vielen Dank Mauli01! 🙂
OK, hab mich doch nicht ganz kurz gehalten!
Grüße
55 Antworten
bin schon wieder zuhause. war dann zu dunkel... und mit taschenlampe im mund machte es keinen spass mehr!!! 😁
ich schau, dass ich morgen pünktlich von der arbeit weg komme und dann gehts in runde 2....
aber ich glaube du hast recht... es war das gegenüberliegende pin von 30... das weiß ich noch...
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dass der sicherungskasten defekt ist???
hier gibt es nämlich einen der gleich ausläuft....
Also lass mich mal so sagen, zu Deinem Hupenproblem, wenn Du am Relaisplatz 11 keine Masse findest, ist sie hin.
Biete aber nicht mehr, als 24,90 €, sonst kannst Du gleich die www.ebay.de/itm/Sicherungskasten-VW-Golf-3-2-Vento-Passat-35i-T4-Polo-6N-357937039-/230688469539 nehmen.
Was Dein neues Motorenproblem angeht, da weiß ich jetzt zu wenig.
Das muss man in Ruhe ermitteln, woran es liegt. Besorg Dir auf jeden Fall jemanden, der nach dem Funken schauen kann. 😁
tappe immernoch irgendwie im dunkeln.
dann hole ich morgen erst mal ein neues Relais 67. und wenn das auch nicht geht, dann ist wohl der Sicherungskasten defekt.
an welchen pins müssen jetzt noch mal strom und masse anliegen?
30 = 12V
87 = 12V bei Zündung an
85 = Masse
86 = Masse
sehe ich das richtig??
hey, vielen Dank schon jetzt für deine unterstützung! 🙂
Ähnliche Themen
30 = 12V
87 = zu Sicherung S18 , Kraftstoffpumpen
85 = Masse, geschaltet durch Motorsteuergerät
86 = 12V bei Zündung ein
So ist es richtig. Ansonsten schau noch mal auf der Rückseite der ZE, ob alle Stecker richtig sitzen z.B. Einzelstecker Z1 ganz rechts unten.
Ansonsten kannst Du auch mal den folgenden Link benutzen. Da hat Edition82 auch Links zu Prüflisten für den PF- Motor gepostet. Sind sehr umfangreich, aber gut. www.motor-talk.de/.../...ktrikprobleme-keine-zuendfunken-t3711696.html
Hallo,
also Auto läuft wieder. Sowie Hupe und Nebelscheinwerfer auch.
um es kurz zu sagen: Es ist mir sowas von peinlich!!! 🙄 Aber gut, kann ja jedem mal passieren!! 🙂😛
- Relais Hupe defekt
- Relais Nebelscheinwerfer defekt
----> schon sehr seltsam, dass beide Relais relativ gleichzeitig den Geist aufgeben?!?!?! Waren auch nur ein paar Wochen alt?!!!
Grund warum das Auto nicht mehr lief:
Steckplatz G1 + G2 vertauscht.
Dadurch lief die Bezinpumpe nicht mehr. Und als Nebeneffekt hat es den Öldruckschalter auf dem Ölkühler gekillt. Resultierend daraus leuchtete die Öllampe und der Ölalarmsummer ertönte.
-> Warum habe ich die überhaupt vertauscht bzw. ausgesteckt??
Nunja, hinter meinem Sicherungskasten kämpfen die Kabel regelrecht um ihren Platzanspruch. Das kommt daher, weil ZV, Alarm und MFA nachgerüstet wurden. Die Kabel für Öltemp. und Außentemp. habe ich auch nochmal richtig eingepinnt und beim einstecken die "G"Stecker vertauscht... *klatschmichandiestirn*
An die Allgemeinheit. Nehmt euch in Acht vor der KFZ Elektrik. Oder lasst - wenn ihr wie ich keine Ahnung habt - die Finger davon! 😉
Dennoch möchte ich mir an dieser Stelle nochmals vielmals bei dem MT- Mitglied Mauli01 bedanken, der mir stets mit guten Ratschlägen zur Seite gestanden ist. Vielen Dank Mauli01! 🙂
OK, hab mich doch nicht ganz kurz gehalten!
Grüße
Danke für Deine Rückmeldung! (und für die Blumen)
So kommt man aber auch über den Winter. Diese ansonsten hässlichen langen Winterabende 😁
Ich häng mich einfach mal hier an, habe bei mir ein Victor Sportlenkrad eingebaut jetzt funktioniert die Hupe nicht mehr beim alten ging sie noch. Sicherung ist ganz habe ich schon geschaut, Kontakte habe ich mit WD40 "geflutet" nach dem abbauen. Golf 2 EZ:88 alte ZE . Wüßte mir da bitte jemand nen Rat , danke schon im voraus .
Hupenschleifkontakt prüfen
Schleifkontakt schau ich morgen noch mal , war aber eigentlich OK .
So Kontakt geprüft und gebogen trotzdem keine Funktion , ist beim Sportlenkrad irgendwas anders das es da nicht funktioniert ? Ich probiere später noch mal das originale Lenkrad ob es da "hupt" . Sonst noch jemand ne Idee ??