Hupe austauschen
Ich habe jetzt seit einem Monat den Polo 6R und bin sehr zufrieden.
Was mir allerdings garnicht gefällt ist die Fahrzeughupe.
Gibt es eine legale Möglichkeit diese auszutauschen? Wenn ja, wo gibt es andere elektr. Hupen und wo sitzt diese beim Polo?
Wäre über Links und Antworten sehr dankbar.
MfG
54 Antworten
Also:
4D0 971 992
Flachsteckergehäuse mit Kontaktverriegelung 2 polig
000 979 141
Einzelleitung Hupe
ABER: Diese Leitung ist nur 1,0mm statt 1,5mm. Größere Leitungssätzte gibt's nicht für diesen Stecker, nur 0,5mm und 1,0mm.
Ich weiß jetzt nicht, inwiefern es das Kabel überlasten könnte, wenn es nur einen kurzen Stromstoß durchlässt.
Ich hab die 1,5mm² aus den Schaltplänen von "So wird's gemacht".
Müsste aber eigentlich auch gehen. Man brauch halt dann nur noch die Pins, wie sie auch am Radiostecker sind. Könnte man ja notfalls von einem alten rausziehen.
so long
Edit: Hab gerade gesehen, dass es wirklich nur 0,5 1,0 und 2,5 gibt.
Aber dann lieber ein 2,5 oder?
Mit dem 1,0 gehts auch.Zumindest bis zur nächsten WM!😁
Also des 1,0 kannst schon hernehmen.Sollte keine Probleme mit geben.
Bloß kleiner sollte es net sein.Bei uns im LKW sind nur 1,0 verbaut.Teilweise 0,75.Des is aber schon klein.
Na dann passt das ja. Wir sind sowieso bei (fast) keiner WM/EM dabei.
Dann kann ich endlich den Tieftöner ruhigen Gewissens einbauen. Ist mir ja schon fast peinlich, wenn ich mal auf die Hupe drücke.
Ähnliche Themen
meine Freundin hat nen CL und ich nen HL....die Hupen hören sich auch nicht identisch an
Es gibt aber meines Wissens nach nur die 2 Varianten: nur Hochton, oder Hochton+Tiefton
Tieftton alleine wirds wohl kaum geben, oder?
Naja, ich hab jedenfalls mal den Tieftöner, den Federbügel und den Stecker bestellt.
Vlt. mach ich nen Blog vom Umbau, mal sehen.
so long
Beim Versuch, eine Drucklufthupe oder vielmehr ein Horn an unsrem alten T4 Lieferwagen einzubauen, sind mir ständig die Sicherungen durchgebrannt, (also dem Auto !🙂) schließlich habe ich eine stärkere Sicherung verwendet. Ergebnis: Kabelbrand !
Soviel zum "Nachrüsten" und zu Jugendsünden, rumbasteln am Auto wenn man keine Ahnung hat ! (Ist aber schon 10 Jahre her.
Die Autohersteller im al lgemeinen verbauen nur das, was notwendig ist, weil jeder Cent zählt !
Der gleiche Tipp wie immer: Das Geld sparen und beim nächstem mal nen gscheiten Polo kaufen.
Wart noch ein halbes Jahr: Dann hat der Motor zu wenig Dampf, und fragst wie du den auswechseln kannst. Ich spreche aus Erfahrung !😁😁
Wegen dem Know-how mach ich, als KFZ-Techniker, mir keine Sorgen beim verbauen.
Nur mit dem Elektrikzeug bin ich nicht 100% drauf.
Wenns die Sicherung nimmt, dann verbau ich eben ein eigenes Kabel für die Hupe, wies auch im original Kabelbaum ab CL ist.
Da ist die nämlich auch serienmäßig.
so long
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht, inwiefern es das Kabel überlasten könnte, wenn es nur einen kurzen Stromstoß durchlässt.
Ich hab die 1,5mm² aus den Schaltplänen von "So wird's gemacht".
Müsste aber eigentlich auch gehen. Man brauch halt dann nur noch die Pins, wie sie auch am Radiostecker sind. Könnte man ja notfalls von einem alten rausziehen.
😁😁😁Die Aussage beweisst, das du keine Ahnung hast, jedenfalls nicht von Elektrik.
genau in der selben Sekunde wie du auf die Hupe drückst, fährt die Sicherung raus, wenn der Kabeldurchmesser zu gering ist, dann machst ne stärkere rein und im gleichen Moment kommt Qualm unter der Karre raus. Aber Probieren geht über studieren. 😁
Zitat:
Wegen dem Know-how mach ich, als KFZ-Techniker, mir keine Sorgen beim verbauen.
Nur mit dem Elektrikzeug bin ich nicht 100% drauf.
Wenns die Sicherung nimmt, dann verbau ich eben ein eigenes Kabel für die Hupe, wies auch im original Kabelbaum ab CL ist.
Da ist die nämlich auch serienmäßig.
Dann hoffe ich du arbeitest nicht in einem VW-Betrieb. Deine Kollegen lachen sich Schlapp wenn der ADAC-Laster mit deinem verkohlten, neuen Polo hintendrauf auf den Hof gerollt kommt.😁
Nein, is nix mit VW Betrieb :-)
Aber da du ja Bescheid weißt, kannst du mir vlt erklären, warum da überhaupt die Sicherung gehen soll?
Wenn ich die 2 Hupen an das gleiche Kabel hänge (das wie ich immer sagte 1,5 sein sollte und ich auch kein geringeres nehmen werde), dann kann es doch nur so sein, dass es entweder funktioniert, oder zu wenig Strom auf beide Hupen kommt und somit 1. keine der beiden funktioniert, oder 2. sich das ganze schrecklich anhört.
Außerdem würde ich nie auf die Idee kommen, eine stärkere Sicherung einzusetzten, denn da kann ja nichts Gutes dabei rauskommen. Das haben wir ja schon als Kinder in der Schule gelernt.
Punkt.
so long
Hallo,
also ich habe gerade mal im Schaltplan nachgesehen. Dort ist das Hoch- und das Tieftonhorn einfach parallel geschaltet. Es gibt auch keine Sicherung. Das Kabel für die Hupe/n kommt direkt aus dem Steuergerät.
Jetzt stellen sich noch folgende Fragen:
- Kann man das einzelne Horn weiterverwenden oder muß es durch Hoch- und Tieftonhorn getauscht werden? Das Einzelhorn muß ja nicht zwingend baugleich mit Hoch- oder Tieftonhorn sein.
- Ist das Steuergerät vom TL für den höheren Strom der beiden Hörner ausgelegt? Könnte sein, dass ein Fehlermeldung kommt.
Gruß,
diezge
Mal sehen. Ich werd den Tieftöner einfach mal einbauen.
Laut unserem Meister kanns da eigentlich keine Probleme geben und wenn, dann ist es mir egal. Dann bau ich den Tieftöner aus, lösche den Fehlerspeicher und hake das ganze ab.
Aber ganz ohne es zu brobieren, will ich nicht aufgeben.
so long
P.S. Werd noch etwas warten, bis ein Bekannter von mir aus dem Urlaub zurück ist, der arbeitet bei VW und kann mir da sicher genaueres zum Nachrüsten sagen.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Könnte sein, dass ein Fehlermeldung kommt.
Die Hupe ist ein dummes Gerät ohne Elektronik das nicht vom Steuergerät überwacht wird. Da kann nicht viel schief gehen.
Hallo,
aber die Hupe wird direkt vom Steuergerät angesteuert. Und ich meinte eben, dass das Steuergerät so gebaut/programmiert sein könnte, dass es eine Fehlermeldung ausgibt, wenn es am Hupenausgang auf einmal den doppelten Strom feststellt. Kann sein, muss es aber nicht.
Gruß,
diezge
Könnte jemand mal ein Feedback geben ob es klappt die Einzelhupe gegen die Doppelhupe auszutauschen?