Hundeboxen im A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,
wir planen die Anschaffung eines Labrador Rüden, was u.a. auch den Kauf einer geeigneten Hundebox mit sich ziehen soll. Eine Hundebox ist bei uns Pflicht, da wir neben dem Hund auch noch Platz für einen Kinderwagen und Utensilien im Kofferraum brauchen OHNE den Hund hinten zu gefährden etc.
Ich habe schon über die SuFu interessante Threads und Bilder gefunden, jedoch auf meine wesentliche Frage noch keine Antwort erhalten:
Wie werden Hundetransportboxen wie diese ( http://www.heyermann.eu/images/product_images/popup_images/412_2.jpg ) im Kofferraum befestigt? Werden sie an die Schienen geschraubt? Gibt es gar Schnellverschlüsse für die Schienen (das wäre ideal, damit ich die Box mit wenigen Handgriffen ausbauen kann)
Vorab danke für Eure Hilfe.

P.S.: gibt es zufällig Erfahrungsberichte oder / und Tips für geeignete Hundeboxen passend für den A6?

Beste Antwort im Thema

Aluminium Boxen von WT Metall oder Schmidt .
Die Firmen machen auch Sonderanfertigungen auf Wunsch, kostet mehr als eine Katalogbox.
Tel-Nr. und Adresse findest Du im Internet.
Hunde fühlen sich in der Regel in den Boxen sehr wohl (unsere Erfahrung) da gut geschützt durch 4 Wände und Hütten Gefühl.
Boxen sind stabiler als Trenngitter, deshalb Boxen nehmen.
Die Box minimiert auch daß Haare, Staub und Dreck sich nicht über das ganze Auto verteilen.

Box im Kofferraum formschlüssig an die Rückenlehne der Rücksitze stellen und eine Teppichrutschmatte unter die Box, kein verrutschen mehr möglich, auch nicht bei starker Bemsung möglich.

Ob Kinderwagen und Box nebeneinander geht ist zweifelhaft.
Würde folgendermaßen vorgehen:
- Kofferraum Tiefe messen
- Kinderwagen in den Kofferraum stellen in das freie Maß bis zum
Radkasten messen.
- Maße des ausgewachsenen Labradorrüden nehmen

Mit obigen Firmen sprechen ob Platz ausreicht für eine Box die großgenug ist damit Eurer Labrador auch bequem liegen kann.

Viel Erfolg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaluna



Zitat:

Original geschrieben von Syltfun


Kein Problem. Es gibt zwei Aufnahmepunkt. Einmal 50:50. Einmal 1/3 links; 2/3 rechts.
Hallo,

von welcher Marke ist denn dein Trenngitter?
Sicherlich Audi Orginal oder?

viele Grüße

Ralf

ist orig Audi... gibts auch bei

AMAZON

Für alle, die an Hunde-Boxen oder Trenngitter interessiert sind, kann ich die Firma Kleinmetall in Hanau empfehlen. Bietet viele Möglichkeiten an und die orig. Audi-Gitter sind von Kleinmetall.

Zitat:

Original geschrieben von Syltfun


Hier sind die Bilder mit den Trenngittern.
Wie man sieht kann unser Rüde sogar im Kofferraum stehen - und auch lang liegen.
Zusätzlich bleibt auch noch Platz für anderes - mit welcher Box sollte dies sonst möglich sein?

Viel Spaß bei der Entscheidung.

Syltfun

Hallo Syltfun,

wir haben auch die Lösung mit dem Trenngitter favorisiert und haben unseren letzten Dänemarkurlaub mit Hund und zwei Kindern mit einer zusätzlichen Dachbox super über die Bühne bekommen. Sprich: Wie immer eigentlich viel zu viel mitgenommen.
Meine Frage:
Ist das Trenngitter zur Längstrennung ein Original Audi Zubehörteil? Unseres kann mann m. E. nämlich nur in der Mitte befestigen, so dass der Kofferaum gleichmäßig geteilt ist. Da unser Hund ein Bearded-Colliemischling ist und etwas kleiner als ein Goldie würde auch ein Drittel reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Hier mal das Ergebnis als Anhang.

Da hat man schon nen großen A6 Avant und kriegt trotzdem nur bedingt ne Hundebox rein :cursing:
Alle Kofferraumrollos raus, doppelter Boden raus und die neue Box passt gerade so eben noch rein. Zwischen Heckscheibe und Box ist noch kein Finger breit mehr Platz. D.h. die muss ich sehr gut fixieren. Kofferraum ist voll. Aber schön sieht sie aus.

Mit der Box kann man zur Not auch ein Pony transportieren. So ein Ding hatten wir auch mal. Aber selbst der WE-Besuch mit den Kindern und Hund bei der Oma war unmöglich, weil ansonsten nichts mehr in den nicht gerade kleinen Kofferraum passte.

Ähnliche Themen

Ich habe mich aus Platzgründen auch für die Gitterlösung entschieden.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Schutz für die Innenverkleidung (Rücklehne, Seitenteil und Kofferreumdeckel) zumindest für die eine Hälfte. Ideal wäre hier eine Lösung mit schnell abnehmbarer Klettbefestigung, habe aber leider noch nichts finden können.

Gruß,
Hoser

Guckst du hier...

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Guckst du hier...

Ja genau, so etwas in der Richtung.

Bleibt jetzt nur noch die Innenverkleidung der Heckklappe, denn dort schmiegt sich mein Lappi besonders gerne hin und dementsprechend sieht es dort auch aus ...

Ein blonder? Kenne ich sehr gut, unserer Lappi haart wie wild. Der nächste wird ein dunkler 😁

Im Dicken war er noch nie, nur im Zweitwagen, aber das Teil liegt zur Sicherheit in der Garage bereit.

Heckklappe? Das dürfte schwierig werden. Oder Selber in Folie einpacken 😁, alternativ den Lappi einpacken 😁

Evtl. was selber bauen, das oben am Rollo befestigt wird und runterhängt oder oben und unten mit Klett befestigt ist.

Ihr habt Lappen?

Ihr meint nicht zufällig Labbis, oder?! 😁

Hallo zusammen

Ich habe nen weisen Schäferhund uund auch ne Box drin kann nur sagen gibt nix besseres.
Habe mir meine auf Mas bauen lassen damit habe ich auch noch genug Platz.
Ich kann meinen dicken bis unters Dach voll machen und mein Hund ist sicher und die haare bleiben in der Box .
Die Box muss auch nicht fest gemacht werden da sie zu 100% passt und sich nicht bewegen kann.

Mit freundlichen Grüßen cello

Gestern habe ich die Gitter von Travall eingebaut und getestet. Ich finde die Verarbeitung sehr gut, die Konstruktion wirkt stabil. Alles ist sehr passgenau verarbeitet ohne dass die Verkleidung in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich denke, es ist die beste Lösung, wenn man noch gleichzeitig etwas anderes zu verstauen hat.
Danke für den Tipp!

Hallo,
nun wird hier immer über 1 oder 2 Hunden geredet.
Meiner einer hat 3 Goldis. Gibt es dafür auch eine brauchbare Lösung? Habe mir so vorgestellt 2 unten einer oben, oder 2 hinten einer Seitentür.
Ich fahre einen A6 Avant 4F Allroad.
Ich habe schon mal gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
Einen Hunde Anhänger lehne ich ab. Ist nicht nach meinem Geschmack.
Vielleicht habt ihr ja einige Tips oder Ideen.

www.alpuna.de
Autotypen Referenzseite
Audi A6 ...

Kannst dort auch Herr Freund anrufen
Fährt auch Audi

MfG

Hallo Leute!
Ich habe mir vor kurzem einen A6 avant Typ 4F zugelegt. Bj 2011.
Nun würde ich gern wissen, wer von euch in diesem Fahrzeug eine hundebox verbaut hat.
Und mir bitte die Maße der Box schickt.
Die Box sollte den Kofferraum voll ausnutzen, da ich nen großen Hund habe.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]

Es gibt doch diverse Anbieter die Fahrzeug spezifische Boxen anbieten !
Außerdem findest Du über die sufu reichlich Erfahrungsberichte !
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen