Hundebox G31 ?
Hallo zusammen ,
Hab zwar die Suche benutzt aber nicht wirklich mit Erfolg !
Gibt es hier jemand der eine Hundebox hat im G31 hat ? Standort oder Anfertigung ? Suche hier Erfahrung in 4 Wochen bekomme ich mein neues hoffentlich prachstuck ?? mein Hund kann nur mit einer Box fahren sonst kullert sie im Kofferraum durch die Gegend ???????
Es handelt sich hierbei um ein Englisch Springer Spaniel . (Höhe 51 cm)
Wenn niemand Erfahrung hat nehme ich auch gerne die Kofferraum Maße ??
Hoffe hier kann mir jemand helfen .
Ähnliche Themen
37 Antworten
Wir haben für unsere kleine Labbi-Dame derzeit noch eine kleine oder mittlere Trixie-Box. Soll aber bald durch eine größere ersetzt werden; welche ist für uns erstmal zweitrangig.
Wie habt ihr eure Boxen befestigt?
Leider fehlt mir da noch die zündende Idee. Wir haben leider keine Gepäckschienen...
Meine Heyermann ist gar nicht befestigt. Die liegt bündig an den Rücksitzen an. Steht auf einer Antirutschmatte von Lidl für 2,99 und hat sich auf 12500 km noch nicht bewegt.
Dadurch ist sie auch schnell rein und rausgehoben, das geht easy alleine. Dann stell ich sie in der Garage auf zwei Böcke vom Obi, zu je 3 Euro. Dann steht sie da sicher, sauber und va fast hüfthoch, sodass man sie gut bewegen/heben kann.
Hier der Link
https://www.hundebox-transportbox.de
Und die FB Gruppe für den Weiterverkauf heisst ‚Biete/Suche gebrauchte Heyermann Hundeboxen....
Und finale Bemerkung:
Vor dem G31 hatte ich einen Q7 4M. Für den habe ich mir eine Box auf Maß machen lassen, so, dass der halbe Kofferraum frei ist und sogar noch der 7. Sitz zu benutzen war.
Das was etwas, aber nicht enorm teurer als eine ‚Standardbox‘.
Nach 3 Jahren Q7 habe ich die Box verkauft (war für den G31 zu hoch) und ca 70% des Neuwertes bekommen. Und habe dann eine 2 Jahre alte und neuwertige Box über die Facebook Seite für den G31 gefunden, die 100 Euro günstiger war als ich für die Q7 Box bekommen habe.
Kann also nur nochmal wiederholen: die Heyermann Boxen sind top.
Ach und übrigens: die haben sogar einen Notausstieg. Für den Unfall Fall, wenn zB hinten jemand drauffährt und die Heckklappe nicht mehr zu öffnen ist kann man den Hund vorne evakuieren....also nachdem man die Rücksitze vorgeklappt hat.
Schlau, mitgedacht, überzeugend, fand ich damals.
Vielleicht ist das auch Standart bei jedem Hersteller, weiß ich nicht.
Wegen der Befestigung , aktuell habe ich unten der Box einen anti Rutschmatte ( Hammerschlag) und fädle hinten durch die Stäbe ein Zurrgurt (ohne Ratsche) und befestige und zur dann unterhalb der Kopfstütze .
Hi, ich habe ebenfalls eine 4Pets (Gibt es bei Fressnapf) - allerdings eine Nummer Größer - glaube Eco 4 L. Hier ein Bild. Passt genau. Links/Rechts Platz für kleinere Dinge. Muss an den Ösen gut Festgezurrt werden, da zwischen Heckscheibe und Box nur ein paar Millimeter platz bleiben. Für unsere große Hündin genau das richtige!
Hi, ich habe ebenfalls eine 4 Pets Hundebox im G31 das Modell ist eine Pro 3 M.
Diese steht mit dem Fuß auf der linken Schiene vom Gepäckraumpaket, dort ist sie auch mit den mitgelieferten Befestigungsgurten, einer vorn und 2 hinten, festgemacht. Die Positionierung ermöglicht es auf der linken Seite noch die ausziehbare Rampe unterzubringen, rechts davon kann man noch diverses Zeug verstauen.
Gruss Daniel
Trixi Größe L passt exakt in den G31.
Sagt mal, eine Frage: habe auch einen G31 und einen relativ großen Hund, Berner Sennenhündin, 38kg.
Wir haben den Hund ohne Box im Kofferraum — wenn die Box ohnehin fast so groß ist wie der Kofferraum, warum brauche ich sie dann? Verstehe auch nicht ganz worin der Sicherheitsgewinn bestehen soll, der Hund wird ja kaum über die Rückbank fliegen und für den Hund selbst ist es wohl egal, ob der in einer Box oder ohne eine Box auf der Rücksitzlehne aufschlägt?
Ich habe auch eine Heyermann Cooper 58, damals für den F31 gekauft und dann übernommen.
Ich wollte eine stabile Box damit unser Hund bei einem Unfall weder durch den Kofferraum noch in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden kann.
Zitat:
@mb1hh schrieb am 22. November 2019 um 18:48:21 Uhr:
Sagt mal, eine Frage: habe auch einen G31 und einen relativ großen Hund, Berner Sennenhündin, 38kg.
Wir haben den Hund ohne Box im Kofferraum — wenn die Box ohnehin fast so groß ist wie der Kofferraum, warum brauche ich sie dann? Verstehe auch nicht ganz worin der Sicherheitsgewinn bestehen soll, der Hund wird ja kaum über die Rückbank fliegen und für den Hund selbst ist es wohl egal, ob der in einer Box oder ohne eine Box auf der Rücksitzlehne aufschlägt?
Also wir haben einem sehr großen Hund. Aus genanntem Grund haben wir auch keine Box (in unserem Ford Galaxy). Aber ein festes Gepäckgitter (kein Netz) ist dann ein Muss! Der Hund kann im Fall der Fälle sehr wohl über die Sitzbank fliegen.
Moin, haben auf ne Box verzichtet und haben das Schutzgitter und Abtrenngitter von Kleinmetall.de für den G31 verbaut.
Linker Hand haben dann zwei Koffer übereinander Platz (große) und rechts in ihrem geschützten Abteil unsere LabradorDame 😉
Das Schutzgitter von Kleinmetall hat bei meinem wegen des Glasdachs nicht gepasst. Unser Hundi hat sich mal durch das Trennnetz nach vorne gemogelt. - als er alleine im Auto war. Der Vorteil einer Box ist auch, dass der Kofferraum relativ sauber bleibt. Die Haare bleiben in der Box. Und das Wichtigste: Er fühlt sich wohl in der Kiste.
Ich hab zwar den G30 und die Box steht auf der Rückbank, aber ich kann die von Amazon Basics tatsächlich empfehlen. Welche Größe da passt muss man halt mal messen. Die ist stabiler als ich dachte und lässt sich unter 1 Minute zusammenfalten, inkl. Hundedecke da drin. Im Kombi könnte man seinen Krempel dann also einfach oben drauf legen.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 23. November 2019 um 12:07:34 Uhr:
Die ist stabiler als ich dachte und lässt sich unter 1 Minute zusammenfalten, inkl. Hundedecke da drin. Im Kombi könnte man seinen Krempel dann also einfach oben drauf legen.
Was meinst du wie stabil die bei einem Unfall ist?😕
Wäre da nicht eine Anschnalllösung besser?