Hundebox G31 ?
Hallo zusammen ,
Hab zwar die Suche benutzt aber nicht wirklich mit Erfolg !
Gibt es hier jemand der eine Hundebox hat im G31 hat ? Standort oder Anfertigung ? Suche hier Erfahrung in 4 Wochen bekomme ich mein neues hoffentlich prachstuck ?? mein Hund kann nur mit einer Box fahren sonst kullert sie im Kofferraum durch die Gegend ???????
Es handelt sich hierbei um ein Englisch Springer Spaniel . (Höhe 51 cm)
Wenn niemand Erfahrung hat nehme ich auch gerne die Kofferraum Maße ??
Hoffe hier kann mir jemand helfen .
37 Antworten
Also auf der Rückbank vom G30 ist das Ding vom Beifahrersitz relativ fest eingeklemmt in Größe L. Im Kofferraum ist das ähnlich wie mit der Box, der Hund fliegt im inneren dann durch die Gegend, aber die Box selbst passt nicht über die Rückbank. Da sehe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, optimal ist beides nicht. Wer Sicherheit für den Hund will, der muss diesen mit einem Geschirr anschnallen wie alle anderen Mitfahrer auch.
Hallo zusammen,
ich werde wohl noch einen der letzten G31 erhaschen können und es wäre interessant zu wissen, wich ich unsere beiden Hunde (Dackel-Terrier-Mischung und Australian Shepherd) am besten unterbringe. Gedanklich bin ich derzeit bei zwei Boxen angekommen, eine große für die Mitte (damit der große Hund aufrecht sitzen kann) zwischen den beiden "Höckern" für die Scharniere der Kofferaumklappe und noch eine kleine daneben.
Nun meine Bitte: Wäre es möglich, dass jemand mit einem G31 folgende Maße ermittelt und hier teilt? Wie groß BxH könnte eine quaderförmige Box für die Mitte maximal sein? (das rote Viereck) Ggf. könnte ich meine bestehende Doppelbox weiter verwenden. Oder ich müsste noch eine kleinere Box daneben stellen...
Hoffentlich findet sich jemand, ich wäre sehr dankbar!
Danke vorab!
Heute Abend kann ich nur teilweise weiterhelfen.
Anfang des Jahres habe ich unsere Hundebox für eine Airedale-Terrier-Hündin (Schultermaß knapp 50 cm) verkauft. Die Maße aus der Verkaufsanzeige habe ich leider schon wieder gelöscht, aber ich habe noch die Bilder. Vielleicht helfen sie dir weiter, wenn man z. B. an Hand der Lüftungsöffnungen die Box wiedererkennt.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, bei Bedarf eine Trennwand in eine so große Box einzubauen, damit die beiden Hunde getrennt bleiben. Die Türen können rechts und links separat geöffnet werden.
Bei mir konnte ich durch den Innenspiegel noch knapp über die Box drüberschauen, was auch für dich zu empfehlen wäre. Bei der Lösung mit dem roten Rahmen auf deinem Bild wäre das nicht mehr möglich.
Bin derzeit erkrankt, aber vielleicht gelingt es mir morgen, im Laufe des Tages die Maße für dich zu ermitteln.
Vielen herzlichen Dank für die Informationen! Ich freue mich sehr über die umfangreiche Schilderung deiner Erfahrungswerte.
Als Außenspiegelfahrer nutze ich den Innenspiegel ausschließlich für den Blickkontakt mit den Kindern im Fond, der Hund soll gerne die maximale Höhe zum freien Sitzen bekommen. Wäre super, wenn das mit den Maßen in den kommenden Tagen klappen würde. Aber zu nächst einmal gute Besserung! :-)
Ähnliche Themen
Ja, mache ich, aber im Augenblick geht es noch nicht.
Was die Spiegel anbetrifft:
Ich bin auch ein überwiegender "Außenspiegelfahrer", besonders, seitdem der Heckbereich sehr dunkle Scheiben bekommen hat.
Aber,
es gibt Situationen, wo der Innenspiegel Schlimmes verhindern kann.
Wenn sich z. B. ein Fahrrad- oder Motorradfahrer mittig dicht hinter dich gestellt hat, ist er in den Außenspiegeln nicht zu sehen!
Falls du dann aus irgendeinem Grund jemandem Platz machen und ein oder zwei Meter zurücksetzen willst und (weil hinter dir im Außenspiegel ja niemand ist) den Rückwärtsgang einwirfst, dann ist es schneller passiert, als du mitbekommst, warum der Abstandswarner schon wieder mal (grundlos?) herumpiepst.
Das ist nur eines von vielen Beispielen, warum mir persönlich auch der Innenspiegel ein unverzichtbares Hilfsmittel ist und bleiben soll.
Meiner geht dann automatisch in die Eisen - führte schon bei so manchem Grashalm zu erschrecken :-D
@Sullivan1983
Das hat meiner auch extrem heftig gemacht. Nachdem ich dann das dritte mal unter dem Fahrzeug nach dem vermeintlich eingeklemmten Felsbrocken gesucht hatte, hab ich die Funktion wieder herausgenommen. Da fahre ich jetzt lieber von vornherein vorsichtig, statt mich jedes mal in Sorge um einen kapitalen Unterboden- oder Heckschaden zu Tode zu erschrecken 😰
@test_user_82
Den angefügten Bildern kannst du die Maße entnehmen. Ich hoffe, es hilft dir weiter und du kannst die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Bei mir hatte ich seinerzeit das ganze Abdeck- und Trenn-Netz-Geraffel entfernt, so wie auch jetzt, da nichts zu transportieren ist (siehe letztes Bild).
Da entsteht automatisch eine Menge Platz, der sich aber wegen der winkligen Geometrie nicht durch einfache Maßangaben darstellen lässt (jedenfalls nicht von mir).
Zwischen Rückenlehnen und einer Hundebox, so wie ich sie verwendet hatte, hat man ebenso wie zwischen Hundebox, seitlich davon und bis zur Heckklappe zusätzlichen Packraum.
Bei unserer Hündin war es mir immer lieber, wenn sie während der Fahrten gelegen hat, denn selbst sehr gemäßigte Kurvenfahrten waren nicht unbedingt "tierfreundlich" für das Gleichgewicht. Anbinden mochte ich sie nicht wegen der Gefahr unbemerkter Selbststrangulation. Aber das sind natürlich ganz persönliche Auffassungen und Erfahrungen.
Ganz lieben Dank, das hilft mir sehr. Nun kann ich mir Gedanken machen, wie ich den Kofferraum gestalte. Denke jedoch, dass es zwei Boxen werden.
Dir weiterhin gute Besserung!