Hunde im Kofferraum / Zubehör

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

wer von Euch kann mir weiterhelfen. Bin auf der Suche nach vernünftigem Zubehör für den Kofferraum, um dort meine 2 mittelgroßen Hunde "ab und zu" mitfahren zu lassen.

Wer hat Erfahrungen mit Kofferraumwannen und ähnlichen Sachen. Vielleicht auch Bilder davon?

Möchte keine Gitterbox oder ähnliches benutzen, auch wenn ich natürlich weiß, dass dieses viel sicherer wäre.

Vielen Dank

12 Antworten

Hallöchen, also ich finde, der Kofferraum ist viel zu klein, um einen geschweige denn zwei Hunde darin mitzunehmen. Ich selbst habe auch einen Hund und dieer liegt immer auf der Rückbank. Denn hinten hätte er ja gar keine Bewegungsfreiheit mehr.

Solltest Dir überlegen, ob Du das wirklich willst, denn man sollte auch an die Hunde denken.

Wenn du eine Lösung hast, bin ich mal gespannt, wie die aussieht.

Liebe Grüße Barbara

Im Langzeittest eines A150 wird in einem der Monatsberichte die Kofferraumauskleidung Starliner beschrieben (mit Bild und Link zum Hersteller).

Wir haben diese Auskleidung jetzt in unserem C-Klasse Kombi und sind damit zufrieden. Sie ist zwar nicht 100 %ig passgenau, aber ganz ordentlich. Das Teil ist flexibel (mit Klettverschlüssen befestigt), wasserfest und gut zu reinigen.

Weiterhin kann man in der A-Klasse ggf. einfach die hinteren Kopfstützen voll hochstellen, damit der Hund (so die Größe passt) im Kofferraum bleibt.

@Kopprasch
Ob der Kofferraum für einen Hund ausreicht oder nicht, hängt doch davon ab, wie groß der Hund ist. Unser Dalmatiner hat im A-Klasse-Kofferraum genügend Platz, und im Gegensatz zu unserem C-Kombi gibt es dort auch kein Problem mit dem Aufheizen durch Sonneneinstrahlung.

Das mag ja sein, aber ich denke dass es nur eine Lösung für kurze Fahrten ist oder ? Wollte auch niemandem auf den Schlips treten. Sorry.
Also ich haben einen Cocker und würde sie nicht in den Kofferraum lassen.
Entschuldigt bitte, wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat.

Barbara 😉

Das mich keiner falsch versteht, natürlich habe ich den Platz im Kofferraum im Rahmen eines Probefahrtwochenendes getestet. Meine Hunde, Austrälian Shepherd und Zwergschnauzer, waren offenbar sehr zufrieden mit dem "Raumangebot".

Nun aber noch einmal zu meiner Frage:

Welcher Hersteller bietet gute Zubehör in dieser Hinsicht für den W 169 an. Den Hinweis von oben habe ich schon gesehen, ist schon einmal ein guter Tipp.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wlholger


Das mich keiner falsch versteht, natürlich habe ich den Platz im Kofferraum im Rahmen eines Probefahrtwochenendes getestet. Meine Hunde, Austrälian Shepherd und Zwergschnauzer, waren offenbar sehr zufrieden mit dem "Raumangebot".

Mein Dalmatiner begnügt sich sogar mit 2/3 des Kofferraums, da er sich links immer "einringelt". Würde er sich unwohl fühlen, würde ich das sofort merken, da er diesbezüglich selten Zweifel aufkommen lässt ;-)

Wie ist denn jetzt die optimale Lösung für den Hund im Kofferraum der A-Klasse. Habe ebenfalls einen Hund.

Mein Wauz
steht auch auf den Kofferraum // SchäferHundLabradorMix //

Wauz: ich leg mich denn mal schön auf den Angepassten Teppich in
der Originalen KofferraumWanne von MB, wenn dann mein Herrchen
noch alle KopfStützen ganz auszieht das ich net drüber fallen kann, bin ich voll zufrieden und lass mich wecken wenn wir da sind..

Hallo Barbara, das finde ich ja lustig noch jemand mit A-Klasse und Cocker. Unserer sitzt bei Kurzstrecken im Fußraum des Beifahrers, wo er auch bleibt (mit Sicherung). Bei längeren Strecken hinter den Fahrersitzen im Fußraum, wo er sich einkrinkelt. Ab einer bestimmten Größe geht das nicht mehr, unser Hund vorher war auf der Rücksitzbank (allerdings auch in einem anderen Auto, Chrysler :-(( ) Jedoch geht das nur mit Sicherung!!! Im Kofferraum habe ich eine von den Mercedes-Kofferraumwannen, da ich oft die Einkaufkörbe vergesse, da rutscht nix mehr.
Empfehlung: wenn Ihr Euere A-Klasse in Rastatt abholt, schaut euch dort das ganze Zubehör an, die haben nämlich alles. Bei den Händlern müsst Ihr das erst bestellen. Auch würde ich mir anschauen, wie sich die einzelnen Teile bei Crashs verhalten.
Gruß Claudia

Hi

das Thema ist zwar schon etwas älter aber für mich gerade total aktuell.
hab mir nämlich eine A Klasse gekauft bj.2007.
Wir haben einen Schäferhund/Labrador mix.
Nun bin auf der suche nach einer passenden kofferraumauskleidung.

ich habe bei www.kleinmetall.de auch schon ein bissl was gefunden.

vor allem sieht ja dort dieses "Starliner" genial aus. nur kostet das auch 162€!
http://www.kleinmetall.de/produkte/starliner/starliner.html
wir hatten sowas ähnliches mal von schecker bestellt auch mit klettverschluss nur die haben null gehalten und wir haben es gleich wieder zurück geschickt.

nun meine frage.
wer benutzt diese Starliner Kofferraumauskleidung?
Hält sie? oder geht das Klettverschluss dann mit der Zeit ab?

wär super wenn jemand mir seine erfahrungen beschreiben kann.

weil hatte im clio normale decken und naja dort waren trotzdem an der seite überall haare und naja sowas wär viel einfacher und sieht auch besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cathy1982


nun meine frage.
wer benutzt diese Starliner Kofferraumauskleidung?
Hält sie? oder geht das Klettverschluss dann mit der Zeit ab?

Sie hält. Ich hatte sie rund 2 1/2 Jahre drin. Eine Alternative ist die Faltbox von ??? (Name fällt mir gerade nicht ein; schau einfach unter

www.langzeittest.de/mercedes-a-2005

(Bereich "Sonstiges"😉 nach.

danke für deine antwort.

wie hast du das Teil festgemacht?
mit klettverschluss oder die haben irgendwas vpn driuckknöpfen geschrieben als ich per mail angefragt habe.

also würdest du es jederzeit wieder kaufen?

Wir besitzen seit vielen Jahren Hunde. Greyhounds Schulterhöhe ca. 74 cm. Richtig, die brauchen etwas Platz. Als ich den 300 TDT hatte, hatte ich den ganzen Laderaum mit Kunstleder ausgeschlagen. Dadurch war es einfach den Innenraum sauber zu halten. Kurz feucht abwischen und das wars. Bei dem A150, dem ich jetzt fahre, habe ich das gleiche gemacht. D. h die Seitenteile, die Bodenklappe und die Rückseiten der Rücksitze habe ich wiederum mit Kunstleder bezogen. Es muss ein gutes Material sein, da man es an den Rundungen dehnen muss. Hat ganz gut geklappt und sieht gut aus. Wenn Du Interesse hast melde Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen