ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kofferraum öffnet nicht mehr...

Kofferraum öffnet nicht mehr...

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 13:16

hi, habe folgendes Problem: erst ging der Heckwischer nicht mehr, jetzt geht die Kofferraumklappe nicht mehr auf, denke es ist ein Kabelbruch.

Wie bekomme ich den Kofferraum auf? (habe auch einen Gastank)

Bin für jede Anregung dankbar...

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 19. Dezember 2011 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von lucky-mt-03

hi, habe folgendes Problem: erst ging der Heckwischer nicht mehr, jetzt geht die Kofferraumklappe nicht mehr auf, denke es ist ein Kabelbruch.

Wie bekomme ich den Kofferraum auf? (habe auch einen Gastank)

Bin für jede Anregung dankbar...

Hi,

bitte erläutern ! Ging der Heck-Wischer nicht, oder kam hinten nur kein Wischwasser ???

 

Weil wenn kein Wasser kam, ist Dein Schlauch hinten evtl. runter.

 

Das würde dann erklären, warum Dein Kofferraum (Heckklappe) nicht mehr öffnet (zumindest evtl., sprich korrodierte Kontakte am Kofferraum-Öffnungsgriff)

 

Schau mal nach ob Dein Spritzwasserschlauch hinten runter ist.

Da Du die Heckklappe nicht öffnen kannst, geh von innen ran, öffne das Fach (Zusatzklappe in der Mitte der Heckklappen-Verkleidung) und schau ob der Schlauch runter ist.

Wenn ja, Schlauch aufstecken, zusätzlich mit eigener Schlauchschelle sichern. Klappe wieder drauf.

 

Ist auch Problem bei der B-Klasse W245, schau bitte auch dort mal ins Forum, ist dort ausgiebig behandelt.

 

Viel Glück ... und Daumen drück !!!

Hallo zusammen.

Ist ein älteres Posting von mir aus einem anderen Forum.

"Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche auch.

Heckklappe ging nicht mehr auf.

Ab zum Freundlichen, der meinte "das kennen wir", Wasser läuft aus dem Rückschlagventil vom Wischermotor auf den Schließkontakt, und der korrodiert.

Rückschlagventil gibt es nicht einzeln,also neuer Wischermotor und neue Schaltleiste.

Ich habe am nächten Tag alles einbauen lassen (267€).

Kosten für mich: Keine, ging alles auf Kulanz.

War zwar etwas ärgerlich, aber alles für lau repariert ist doch ok."

gruß

bw2000

am 20. Dezember 2011 um 5:44

Hallo zusammen.

Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.

Meine Heckklappe ging nicht mehr auf.

Meine Lösung :

Du musst die Abdeckung entfernen von der Kennzeichenbeleuchtung (4 schrauben-torx schlüssel 25) ,

Dort befinden sich ein Stecker, versuche die Kontakte trocken und sauber zu bekommen.

Die Dichtung von der Kennzeichenbeleuchtung ist daran schuld, weil Feuchtigkeit in den Stecker dringt.

Achtung! Mach das, wenn möglich, noch in dieser Woche, weil der Akku wegen einem Kurzschluss leer geht.

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz

Zitat:

Original geschrieben von lucky-mt-03

hi, habe folgendes Problem: erst ging der Heckwischer nicht mehr, jetzt geht die Kofferraumklappe nicht mehr auf, denke es ist ein Kabelbruch.

Wie bekomme ich den Kofferraum auf? (habe auch einen Gastank)

Bin für jede Anregung dankbar...

Hi,

bitte erläutern ! Ging der Heck-Wischer nicht, oder kam hinten nur kein Wischwasser ???

Weil wenn kein Wasser kam, ist Dein Schlauch hinten evtl. runter.

Das würde dann erklären, warum Dein Kofferraum (Heckklappe) nicht mehr öffnet (zumindest evtl., sprich korrodierte Kontakte am Kofferraum-Öffnungsgriff)

Schau mal nach ob Dein Spritzwasserschlauch hinten runter ist.

Da Du die Heckklappe nicht öffnen kannst, geh von innen ran, öffne das Fach (Zusatzklappe in der Mitte der Heckklappen-Verkleidung) und schau ob der Schlauch runter ist.

Wenn ja, Schlauch aufstecken, zusätzlich mit eigener Schlauchschelle sichern. Klappe wieder drauf.

Ist auch Problem bei der B-Klasse W245, schau bitte auch dort mal ins Forum, ist dort ausgiebig behandelt.

Viel Glück ... und Daumen drück !!!

Hallo, danke für die Infos, werde sie umgehend in die tat umsetzten.

schöne Feiertage, Lg

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von schabasch25

Hallo zusammen.

Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.

Meine Heckklappe ging nicht mehr auf.

Meine Lösung :

Du musst die Abdeckung entfernen von der Kennzeichenbeleuchtung (4 schrauben-torx schlüssel 25) ,

Dort befinden sich ein Stecker, versuche die Kontakte trocken und sauber zu bekommen.

Die Dichtung von der Kennzeichenbeleuchtung ist daran schuld, weil Feuchtigkeit in den Stecker dringt.

Achtung! Mach das, wenn möglich, noch in dieser Woche, weil der Akku wegen einem Kurzschluss leer geht.

Hallo, danke für die Infos, Lg und schöne Feiertage

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 18:49

Hallo, der Motor vom Heckwischer geht wohl auch nicht, ging also gar nix mehr, der Kofferraum ging dannach noch ca. 2 wochen gelegentlich auf, deshalb komme ich auf Kabelbruch, das Kabel war vielleicht noch nicht ganz durch, dann ging nix mehr. Die klappe ist von Innen nicht zu öffnen, die Verkleidung ist komplett dicht, keine Öffnung eingebaut, rein gar nix zu öffnen, zu drücken oder schieben. Die Verkleidung geht bis unter den Kofferraum, komme irgenwie an nix ran...

Original geschrieben von lucky-mt-03

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz

 

Hi,

bitte erläutern ! Ging der Heck-Wischer nicht, oder kam hinten nur kein Wischwasser ???

Weil wenn kein Wasser kam, ist Dein Schlauch hinten evtl. runter.

Das würde dann erklären, warum Dein Kofferraum (Heckklappe) nicht mehr öffnet (zumindest evtl., sprich korrodierte Kontakte am Kofferraum-Öffnungsgriff)

Schau mal nach ob Dein Spritzwasserschlauch hinten runter ist.

Da Du die Heckklappe nicht öffnen kannst, geh von innen ran, öffne das Fach (Zusatzklappe in der Mitte der Heckklappen-Verkleidung) und schau ob der Schlauch runter ist.

Wenn ja, Schlauch aufstecken, zusätzlich mit eigener Schlauchschelle sichern. Klappe wieder drauf.

Ist auch Problem bei der B-Klasse W245, schau bitte auch dort mal ins Forum, ist dort ausgiebig behandelt.

Viel Glück ... und Daumen drück !!!

Hallo, danke für die Infos, werde sie umgehend in die tat umsetzten.

schöne Feiertage, Lg

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 18:52

Hallo, habe das Problem schon seit einigen Wochen, werde aber am Wochenende Deinen Rat befolgen, hoffe das es das dann war, vielen Dank für den Tip !

 

Zitat:

Original geschrieben von schabasch25

Hallo zusammen.

Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch.

Meine Heckklappe ging nicht mehr auf.

Meine Lösung :

Du musst die Abdeckung entfernen von der Kennzeichenbeleuchtung (4 schrauben-torx schlüssel 25) ,

Dort befinden sich ein Stecker, versuche die Kontakte trocken und sauber zu bekommen.

Die Dichtung von der Kennzeichenbeleuchtung ist daran schuld, weil Feuchtigkeit in den Stecker dringt.

Achtung! Mach das, wenn möglich, noch in dieser Woche, weil der Akku wegen einem Kurzschluss leer geht.

am 18. Februar 2013 um 6:11

Hallo Zusammen,

bei mir ging erst die Heckklappe nur noch sporadisch auf und jetzt gar nicht mehr. Der Heckscheibenwischer hat kurze Zeit danach angefangen sporadisch zu funktionieren und jetzt geht der auch nicht mehr. Man kann ein Klacken hören wenn man den Heckscheibenwischer einschalten möchte. Ich habe versucht den Griff (vier Schrauben) zu lösen um an die Kontakte die für das Öffnen der Hecklappe zuständig sind heranzukommen. Die vier Schrauben stellten kein Problem da, wohl aber der gesamte Griff. Der Griff löst sich überhaupt nicht wenn die vier Schrauben entfernt sind.

Ausserdem war die Sicherung mit der Nr. 41 durch, über die Sicherung ist auch der Heckwischer abgesichert. Ich bin für alle Anregungen dankbar.

am 18. Februar 2013 um 9:07

bei mir ist der Schlauch drauf und dicht. Es öffnet sich nur die Klappe nicht mehr und der Wischer geht nicht mehr. Wischwasser kommt und undicht ist in dem Bereich auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von dkolb

mir auch schon passiert:

http://www.elchfans.de/.../index.php?...

W169, A150, 2004, Classic

Folgender Fehler bei mir:

Hecklappe ließ sich nicht mehr öffnen.

Nachdem ich die äußere Griffleiste demontiert hatte, war die Ursache, daß der Mikroschalter defekt war.

(Kein Problem mit Undichtigkeiten der Wasserpritzanlage für die Heckscheibe)

Nach einiger Suche fan ich bei Conrad den passenden Schalter. (Bild im Anhang)

Kosten ca. 8 € und damit wesentlich günstiger als eine neue Griffleiste.

Bild1
am 6. Juni 2018 um 14:08

Zitat:

@khhartma schrieb am 10. März 2018 um 18:44:19 Uhr:

W169, A150, 2004, Classic

Folgender Fehler bei mir:

Hecklappe ließ sich nicht mehr öffnen.

Nachdem ich die äußere Griffleiste demontiert hatte, war die Ursache, daß der Mikroschalter defekt war.

(Kein Problem mit Undichtigkeiten der Wasserpritzanlage für die Heckscheibe)

Nach einiger Suche fan ich bei Conrad den passenden Schalter. (Bild im Anhang)

Kosten ca. 8 € und damit wesentlich günstiger als eine neue Griffleiste.

am 6. Juni 2018 um 14:09

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Es ist keine Undichtigkeit. Ich habe die Griffleiste geöffnet, dann die beiden Torx-Schrauben, hatte allerdings nicht den Mut,das Teil abzuziehen. Ich nehme an, darunter finde ich das Teil? Können Sie mir weiterhelfen?

Hallo,

ich kann nur für die Ausführung der Leiste, bei meinem Auto sprechen. Baujahr 10/2004.

Wenn du die gleiche Ausführung hast, dann kann man das mittlere Teil ausklipsen", (Bild 2)

danach sieht man den Mikroschalter.

Mehr Bilder habe ich nicht.

Man muss allerdings für den Einbau des neuen Mikroschalters löten können, Isoliermaterial (Schrumpfschleuche...) haben, also was für Bastler, die die Herausforderung wollen.

Grüße Charlie

 

 

 

Img-20180303-wa0002
Img-20180303-wa0003
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kofferraum öffnet nicht mehr...