Hund & TT - klappt das?
Erstmal Hallo!
Da ich über die Suchfunktion leider kein Ergebnis bekommen hab (bin blond - vielleicht liegt´s auch daran), muss ich an euch herantreten, in der Hoffnung ihr könnt mir helfen!
Also, ich bin auf der Suche nach nem neuen Auto! Der TT hat sich jetzt bei mir als Favorit herauskristallisiert!
Mein Problem ist, ich habe eine Labbi-Mix Hündin (60cm Schulterhöhe), die ich zumindest für kurze Strecken immer bei mir habe und auch haben will *g*
Bekomme ich die auf die Rückbank?
Hat jemand von euch Erfahrung damit? BILDER wären total klasse!
Wenns nur irgendwie geht hätt` ich gern irgendwas boxenartiges...
LG
Beste Antwort im Thema
Bei aller Liebe zu Tieren (die ich auf jeden Fall habe) ... aber mir würde kein Hund ins Auto kommen, weil ich den TT dafür mehr als ungeeignet finde (mal abgesehen davon, das ich keine Hunde ins Auto lassen würde). Wenn ich manchmal schon sehe, wie Hunde in nem Corsa oder sonst wo mitm Gesicht an der Heckscheibe kleben, weil sie kein Platz haben könnt Ich ne Wut kriegen. Desweiteren lassen viele Ihre Hunde einfach so in den Kofferraum, da ja der Feldweg oder was auch immer nicht weit weg ist. Finde sowas Verantwortungslos. Da können mir noch so viele erzählen, das der Hund brav ist und hinten drin sitzen bleibt. Selbst im TT könnte ein Hiund locker hinten rausspringen, wenn man die Hutablage wegmachen würde.
Und womöglich noch Kleinkinder auf der Rücksitzbank. Das ist so ein Thema, da krieg ich Plaque. Also wenn schon, dann bitte mit einem passenden Auto und allen Vorkehrungen, die den Transport eines Hundes sicher, und vor allem auch für den Hund selbst angenehm ist.
34 Antworten
also bielder hab ich nicht
aber deutsche schaeferhundin die ich regaelmaessig mitnehme meistens langstraecken ueber 200km und es klappt prima aber wenn Sie ledersietzen haben dann muessen sie vorsichtig Sein.
mfg
nic
Zitat:
Original geschrieben von uniquely
Erstmal Hallo!
Da ich über die Suchfunktion leider kein Ergebnis bekommen hab (bin blond - vielleicht liegt´s auch daran), muss ich an euch herantreten, in der Hoffnung ihr könnt mir helfen!Also, ich bin auf der Suche nach nem neuen Auto! Der TT hat sich jetzt bei mir als Favorit herauskristallisiert!
Mein Problem ist, ich habe eine Labbi-Mix Hündin (60cm Schulterhöhe), die ich zumindest für kurze Strecken immer bei mir habe und auch haben will *g*
Bekomme ich die auf die Rückbank?
Hat jemand von euch Erfahrung damit? BILDER wären total klasse!
Wenns nur irgendwie geht hätt` ich gern irgendwas boxenartiges...LG
Hallo!
Hund auf die Rückbank vom TT? 😁
Du solltest dir den TT und dessen Abmaße einmal genauer ansehen. 😉
Die Rückbank ist sehr schwer zu entern und selbst für Halblinge eine Qual.
Zitat:
Original geschrieben von nicont
also bielder hab ich nicht
aber deutsche schaeferhundin die ich regaelmaessig mitnehme meistens langstraecken ueber 200km und es klappt prima aber wenn Sie ledersietzen haben dann muessen sie vorsichtig Sein.mfg
nic
Ich bin da sehr skeptisch.
Besonders wie sich der Hund da hineinfaltet, würde mich mal interessieren!? 😕
Mach doch mal ein Video - aber lass dich nicht von den Tierschützern erwischen. 😉
schlaefft dauernt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicont
schlaefft dauernt..
Ja nee, is klar...
hä?
bei mir fahren sogar manchmal auch freunde quer liegend hinten mit, dann sollte jeder hund da rein gehen. wenn leder hast lieber decke drunter aber das sollte echt kein ding sein
Zitat:
Original geschrieben von nicont
schlaefft dauernt..
Dann geht der auch in den Kofferraum.
ps: schnarchende Bürohunde sind so deprimierend
Zitat:
Original geschrieben von Benny.p
hä?
bei mir fahren sogar manchmal auch freunde quer liegend hinten mit, dann sollte jeder hund da rein gehen. wenn leder hast lieber decke drunter aber das sollte echt kein ding sein
leute hatte ich auch
3 madels hinten und ein junge vorne.
foto hab ich auch.
Hab ne Doberfrau, meist habe ich inzwischen die Rücksitze ganz normal und die kleine rollt sich dann hinten zusammen und schläft, ist da unkompliziert. Bei langen Strecken habe ich allerdings die Variante gewählt, dass ich die Rücksitze umklappe (habe nen Quattro, da hat man dann eine komplette EBENE) hab mir nen passenden Teppich zugeschnitten und nen Gitter drin.
Also es geht schon!
Hallo,
also ich hab nen 1,8 frontler und 2husky´s! Ich war auch schon öfter mit einem davon mitm auto unterwegs! Das sind große ausgewachsene hunde und die haben dort reingepasst. Haben geschlafen und mal ausm fenster nach luft geschnauft!
Also wenns nen Hund gibt den man beim TT nicht auf die Rücksitzbank kriegt dann will ich den sehn! 😁
Kauf dir so ne Matte die man hinten an den Vordersitzen befestigt und dann noch über den Rücksitz legt, dann passt das einwandfrei!
ABER lass den Beifahrersitz nicht nach vorne geklappt! Hab ich immer gemacht damit der Hund seinen Kopf ausm Fenster halten konnte.
Bei ner heftigeren Bremsung fungiert die geklappte Lehne vom Vordersitz als Abschussrampe für das Tier, welches dann von der Frontscheibe gekratzt werden muss 😁
Hallo,
wir haben einen Jack als Beifahrer. Von allein wird der Hund hinten nicht einsteigen können. Die Vordersitze sind zu dicht an der Rücksitzbank dran. Selbst wir mit einem kleinen Hund haben uns daher entschieden den Hund vorne unten am Beifahrersitz mitfahren zu lassen. Ein größerer Hund sowas zuzumuten ist glaube ich nicht ok! Es sei denn, du läßt ihn von hinten einsteigen und erschlägst ihn dann mit der Kofferraumklappe :-)
Zitat:
Original geschrieben von Poldy75
Hallo,wir haben einen Jack als Beifahrer. Von allein wird der Hund hinten nicht einsteigen können. Die Vordersitze sind zu dicht an der Rücksitzbank dran. Selbst wir mit einem kleinen Hund haben uns daher entschieden den Hund vorne unten am Beifahrersitz mitfahren zu lassen. Ein größerer Hund sowas zuzumuten ist glaube ich nicht ok! Es sei denn, du läßt ihn von hinten einsteigen und erschlägst ihn dann mit der Kofferraumklappe :-)
Meine Rede.
Ein artgerechter TTransport ist das nicht. 🙁