HR-V Motor, Getriebe und Differentialöle
Hab mir einen Honda HRv gekauft mit 114tsd km. Hoffe das war keine schlechte Idee.
Jetzt würde ich aufgrund des Alters das Getriebeöl und das öl im Differential/Differentiale wechseln.
Weiß jemand welches öl da reingehört und wie viel? Das Auto ist ja ziemlich selten somit konnte ich auf die schnelle keine infos finden.
Welche Motorölspezifikation muss da eingehalten werden?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ne, schädlich nicht. Könnten nur weniger lange halten oder für unruhigeren Leerlauf sorgen.
105 Antworten
@EG_XXX auf der vorigen Seite hat steelpanther gemeint das ich das servoöl nicht tauschen sollte... ich weiß das es solche geschlossenen systeme gibt die man besser in ruhe lässt bis zum bitteren ende.
die frage ist wenn die servo intern noch in ordnung ist was ich stark annehme da es problemlos lenkt, ob da dieses 18 jahre alte öl raus sollte und durch frisches ersetzt werden.
welches gehört da wieder rein?
Servoöl kann ich Dir aus dem Kopf heraus leider diesmal nicht helfen. Ich habe es bei meinen civis und unserem Del Sol noch nie getauscht, nur mal nachgefüllt weil an meinem alten Civic es auf minimal Stand am Behälter. Müsste mich da erstmal schlau lesen, aber am besten immer an das halten was Honda vorgibt. Aber wie gesagt da muss ich mich selber erst schlau machen, sorry.
So Zahnriemen wurde gewechselt sowie umlenkrolle und wasserpumpe und Kühlflüssigkeit.
Differentialöl wurde gespült und ist dann neu befüllt worden. Thermostat war auch kaputt diesen auch getauscht samt thermostat und temperaturfühler.
Mich würde jetzt noch interessieren welches servoöl da reinkomm da die servo im kalten zustand leichte geräusche macht und ich mir einbilde(bzw hoffe 🙂 ) dass das mit frischem öl weggehen sollte.
Aktuell hab ich ein problem mit der kupplung. vorne wo dieser nehmerzylinder ist es feucht schein da was auszulaufen
die kupplung ist ganz weich ich muss beim auslassen der kupplung extrem feinfühlig loslasen muss da der bereich dann ganz klein ist. Kupplung greift problemlos und rutscht auch nicht.
Wird das Problem durch tausche des nehmerzylinders sich beheben lassen?
@EG_XXX vielleicht hast du die info für mich welches servoöl da reinkommt, wäre dir sehr dankbar dafür
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2019 um 21:16:26 Uhr:
@andrei756Honda PSF-S
gibt es da von castrol, liqui moly .... alternativen? Ins differential ist nun das original drin, aber in der servo kann man sicher auf andere anbieter ausweichen oder?
Ja du brauchst ein Hydraulik Öl Ravenol könnte gehen:
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../rot-fuer-honda-usw.
Steht zumindest dabei:
RAVENOL Hydraulik Power Steering Fluid entspricht den Spezifikationen
Honda PSF-S
@EG_XXX passt dann kommt da ein ein öl mit dieser freigabe rein.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich jetzt nach den zahnriemenwechsel ein verdächtiges "Klingeln" im kalten aber auch teilweise im warmen zustand habe beim gangwechsel sobald die drehzahl wieder runtergeht. Hört sich so an wie ein dünne kette auf dem harten boden gezogen wird nur das ganze ist relativ leise und dumpf.... man muss schon genauer eher von wieter weg hinhören damit man es ordentlich wahrnimmt
Was meinst du woran kann das liegen? Das ventilspiel wurde jetzt glaub ich nicht überprüft obwohl ich es ausdrücklich gesagt habe... das ganze macht der Autohändler von dem ich das Auto gekauft habe.....
Bei den D16 Motoren hört man deutlich wenn die die Ventile bissl verstellt sind. Das klingeln, oder leichtes klackern, tickern aus dem Ventiltrieb könnten die LMAs sein:
@EG_XXX blöde frage aber was ist ein LMA? Sehen irgendwie aus wie hydrostössel aber sinds bestimmt nicht
Spricht eigentlich irgendwas gegen die NGK ZFR6J-11 Zündkerze. Ist diese haltbarer als die 5er version? Fahre doch einige km auf der autobahn im Monat und da ist die drehzahl wegen der kurzen übersetzung bei 150 lt. tacho schon fast bei 5000 u/min. Im handbuch steht das die 6er version für erschwerte bedingungen sei....
Die LMAs drücken die Kipphebel bei nicht aktiviertem vtec an die Nocke ran, sodass der vtec einwandfrei hin und her schaltet zwischen normalen und dem scharfen Nockenwellenprofil. So habs ich verstanden, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ja wenn Du häufig hohe Drehzahlen fährst macht eine Kerze mit höherem Wärmewert durchaus Sinn.
Danke @EG_XXX Wir haben jetzt Bosch power 7 oder so irgendwie reingemacht. die gehen in der mitte spitz zusamen mit 4 'füßchen'
Die hat wärmestufe 7. Denke die wird nicht allzu unterschiedlich zur ngk sein.
Als Servoöl haben wir das dexron III genommen. Wollte das Original aber er hat gemeint es macht beim lenkgetriebe kaum einen unterschied.
Ins schaltgetriebe kommt das Original rein.
Oh je hoffe Du wirst keine Probleme bekommen mit den Bosch Kerzen, ich hatte bisher immer Probleme mit Bosch oder Beru Kerzen in Hondas....
Jo Servoöl ist wurscht das sollte halt wenn möglich die gleiche Viskosität haben.
Nicht nur bei Hondas. Bei einem früheren Citroen habe ich mal Boschkerzen eingebaut. Schon am nächsten Morgen lief der Motor nur auf drei Zylindern. Da war die erst neue Kerze hin. Kann ja mal passieren.
Im laufe der nächsten Monate ist dann die zweite Kerze kaputt gegangen. Das darf dann aber eigentlich nicht mehr passieren. Daraufhin habe ich vorsorglich alle Kerzen noch einmal gewechselt.
Jahre später, bei meinem nächsten Citroen, habe ich im Zubehörhandel neue Kerzen gekauft. Der Verkäufer meinte, dass er Boschkerzen gar nicht mehr vorrätig hätte, sondern nur noch von NGK, da er mit den Boschkerzen zu viele Rückläufer hätte.