1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. HR-V Motor, Getriebe und Differentialöle

HR-V Motor, Getriebe und Differentialöle

Honda HR-V GH2

Hab mir einen Honda HRv gekauft mit 114tsd km. Hoffe das war keine schlechte Idee.
Jetzt würde ich aufgrund des Alters das Getriebeöl und das öl im Differential/Differentiale wechseln.
Weiß jemand welches öl da reingehört und wie viel? Das Auto ist ja ziemlich selten somit konnte ich auf die schnelle keine infos finden.
Welche Motorölspezifikation muss da eingehalten werden?
Danke

Beste Antwort im Thema

Ne, schädlich nicht. Könnten nur weniger lange halten oder für unruhigeren Leerlauf sorgen.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Jap, habe auch negative Erfahrungen mit Bosch, aber nur positive mit NGKs. :) Die NGKs halten sogar meist deutlich länger als sie laut Intervall sollten. ;)

Alles klar werde ihm bescheid sagen. Für den motor sind die bosch jetzt aber nicht schädlich nehm ihc mal an oder? Die abbrenntemperatur bleibt ja die selbe da ja funken=funken ist....

Ne, schädlich nicht. Könnten nur weniger lange halten oder für unruhigeren Leerlauf sorgen.

Mir ist noch aufgefallen das die alten eher weißlich verfärbt waren(die füßchen über der elektrode .... weiß nicht wie das heißt ..... sieht so aus wie beim 2takt moped wenns zu mager läuft) und die elektrode? eher dunkel war
Ist das normal?

Ja unruhigen Leerlauf, schlechtere Verbrennung höherer Verbrauch, und stottern unter Volllast, habe diese Erfahrung aber nur bei älteren Modellen gemacht, in unserem Del sol fahren wir auch nur die originalen NGK und in meinem TypeR fahre ich die NGK Iridium.
weißlich verfärbt - zu mager
russi bzw. drunkel - zu fett
rehbraun - Verbrennung optimal
http://www.motoerevo.de/.../zuendkerzenbild-lesen-und-verstehen

@EG_XXX Danke für den Link. Der Motor war mit den 6j zündkerzen genauso ruhig wie mit den bosch power 7 jetzt. Verbrauch aktuell ist bei gemütlicher fahrweise und schalten im 2500 u/min bereich bei teils hügeliger landstrassenfahrt so um die 8-8.5l.
also die oberseite des Metalls über der elektrode war ganz weiß. Elektrode war eher dunkel aber nicht bräunlich. ein Tag zuvor war ich 140 km autobahn bei 3500-4000 u/min und dann landstrasse... keine kurzstreckenfahrten...
Ist es denkbar das der Motor zu mager läuft? Regelt sich ein direkteinspritzer nicht die menge irgendwie selbst?

Also dein HR-V ist garantiert noch kein Direkteinspritzer, sonder einer mit Saugrohreinspritzung.
Davon unabhängig wird das Gemisch bei allen elektronischen Einspritzanlagen automatisch geregelt. Wenn ein solcher Motor zu mager oder zu fett läuft ist irgendwas kaputt, z. B. die Lambdasonde. Allerdings müsste das auch einen Eintrag im Fehlerprotokoll mit entsprechender Warnmeldung (Kontrollleuchte) geben.
Aus den Zündkerzengesichtern lässt sich seit der Einführung des bleifreien Benzinz eigentlich kaum noch zuverlässig ablesen, ob das Gemisch in Ordnung ist. Unabhängig davon hat so eine Zündkerze auch in Zeiten des verbleiten Benzins immer nur den Betriebszustand der letzten Minuten angezeigt hat. Bei dir wäre das dann die Landstraßenfahrt gewesen.
Was man heute natürlich immer noch ablesen kann ist, wenn z. B. ein Motor viel Öl verbrennt.

Ich habe mir Mal den Link über die Zündkerzen angesehen. Da ist von Vergasern die Rede. Seit wann gibt es die bei Autos nicht mehr. Außerdem steht da was von rehbraunen Isolator. Diese Farbe findet man eigentlich seit der Verwendung des bleifreien Benzins nicht mehr. Insofern dürfte das in dem Link publizierte Wissen schon etwas älter sein. Ist deshalb zwar immer noch nicht falsch, aber auch nicht unbedingt 1 zu 1 in die heutige Zeit übertragbar.
Das letzte Mal das ich Zündkerzen vorsorglich gewechselt habe ist lange her. Das war bei einem Citroen Berlingo nach ca. 60.000 km. Da hatten die Isolatoren der gebrauchten Zündkerzen die gleiche Farbe wie bei den neuen Kerzen, also weiß. Ich mußte echt aufpassen das ich die Kerzen nicht verwechselte, so gut sahen die gebrauchten Kerzen noch aus.
Bei meinem CR-V sollen die Kerzen erst nach, ich glaube 100.000 km gewechselt werden. Da ist es noch lange hin.

Egal ob Saugrohr, Direkteinspritzer oder Vergaser über das Kerzenbrandbild kann man immer noch ablesen wie es dem Motor geht.

Schon, aber nur bei schwerwiegenden Fehlern. Das Gemisch lässt sich nur noch sehr schwer, wenn überhaupt, anhand des Kerzenbildes beurteilen. Dafür gibt es viel modernere Möglichkeiten. Z. B. Fehlerspeicher oder Diagnosecomputer.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:06:10 Uhr:


Schon, aber nur bei schwerwiegenden Fehlern. Das Gemisch lässt sich nur noch sehr schwer, wenn überhaupt, anhand des Kerzenbildes beurteilen. Dafür gibt es viel modernere Möglichkeiten. Z. B. Fehlerspeicher oder Diagnosecomputer.

Da gebe ich Dir recht! oder Logfahrten.... da sieht man es am besten ob was nicht stimmt.

@EG_XXX @msbot0811 @kev300 @steelpanther
Eine sache würde mich noch interessieren. Der Kupplungszylinder im Motorraum(nicht der im Fußraum!!) der mit Bremsflüssigkeit arbeitet wurde getauscht da der alte undicht war.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass die Kupplung ziemlich viel spiel hat. Da geht die mal ohne jeglichen widerstand bis knapp zur hälfte rein erst dann spürt man einen wider stand und wird ausgekuppelt
Die greift beim auskuppeln schön früh was mMn darauf deutet das die Kupplung noch nicht abgenützt ist.
Aber auch beim auskuppeln habe ich durch das große spiel einen ziemlich kurzen arbeitsbereich des pedals(des auskuppelns) und ich sehr feinfühlich umgehen muss um ein sanftes auskuppeln hinzubekommen. Da der bereich sehr klein ist greift es sehr schnell und dann gibts es einen ruck... ´glaube ihr versteht was ich meine :)
Wo könnte da der fehler versteckt sein? Beim alten Kupplungszylinder als der noch funktionierte war dieses problem nicht so stark ausgeprägt.

Oh da muss ich mal in mein schlaues Buch schauen, die Kupplung lässt sich nur bedingt am Pedal einstellen vom Weg her. Durch die Hydraulik ist ja quasi die Funktion vorgegeben. Aber kann schon sein das Du jetzt weniger Spiel hast weil die ganze Einheit jetzt endlich kein Spiel mehr hat und richtig funktioniert. :-)

Aber das hatte ich noch keinem auto das ich das pedal gut die hälfte durchdrücke und es tut sich nichts. FÜrs auskuppeln habe ich gefühlte 2cm spielraum vom bodenblech entfernt-- also sehr wenig spielraum und da gemütlich auszukuppeln ohne das gefühl haben zu müssen man macht mit den linken fuß einen chirurgischen eingriff :D

Ich würde vermuten, dass ein Luftbläschen in der Leitung ist.
Ordentlich entlüften lassen und dann noch mal gucken.
Alternativ vielleicht den falschen Nehmerzylinder eingebaut? Ich weiß nicht welcher bei diesem Modell genutzt wird, aber ich weiß, dass Honda welche mit Dämpfung und welche ohne Dämpfung verbaut. Je nach Modell ist die Dämpfung an unterschiedlichen stellen.
Obs der richtige ist, lässt sich aber ja sehr leicht rausfinden. (Mit dem alten vergleichen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V