HR Tieferlegungfedern 55/35 hinten nicht tief genug

BMW 3er E46

Hi,
habe mir den HR Federnsatz 55/35 eingebaut.
An der VA sieht es gut aus aber ich finde an der HA könnte er noch ein ganzes Stück tiefer,es sind zw Rad(18" ET35) und Kotflügel bestimmt noch 3-4cm Luft:-(
Fahre einen E46 325i LIMO FL ohne M-Federn.
Setzen sich die federn noch?
Hatte jemand schonmal das selbe Problem?
Liegt es vielleicht irgendwie an den Stoßdämpfern weil es keine M- Dämpfer sind?
Was kann ich machen?

Gruß

61 Antworten

ja!

eibach ist halt etwas genaues!

@e46 lover

bau die federn aus und kaufe dir die eibach.

du sparst dir einiges an nerven und hast dann anständige federn.

gruß jürgen

Dachte hier schwören alle auf die H&R Federn in 55/35.

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Dachte hier schwören alle auf die H&R Federn in 55/35.

stimmt auch.

Hab die Eibach 50/30 drin, seit über nem Jahr und 15 tkm, perfekte Tieferlegung, sieht genial aus, von Anfang an!! Mitlerweile etwas hart (Seriendämpfer) aber von der Optik ein Traum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einschuetz


ja!

eibach ist halt etwas genaues!

@e46 lover

bau die federn aus und kaufe dir die eibach.

du sparst dir einiges an nerven und hast dann anständige federn.

gruß jürgen

Fahr seit 20 Jahren in fast jedem Auto H&R und hatte noch NIE Probleme!

Es gibt auch Leute die sagen "H&R, sowie Eibach kommt mir beides net ins Auto .... nur KW !!". Naja, ist halt ne Glaubenssache. Ich hatte in meinen Autos davor immer nen Gewindefahrwerk verbaut und diesesmal das erstemal Federn und hab mich halt deswegen genaustens informiert.

Kann gut möglich sein, dass die H&R Federn ebenfalls super sind, aber aufgrund der Tatsache, dass bei den Eibachfedern halt zusätzlich noch unter den Motorvarianten unterschieden wird, habe ich mich für diese Entschieden.

Ausserdem sollen die H&R 55/35 Federn sich noch soweit setzen, dass du nach na gewissen Kilometeranzahl 60/40 hast. Eibach ist von haus aus 50/30, kommt zwar auch noch nen Tick weiter runter, aber 60/40 sind definitiv nicht ratsam bei den Originaldämpfern.

Zitat:

Original geschrieben von Luongo


Hab die Eibach 50/30 drin, seit über nem Jahr und 15 tkm, perfekte Tieferlegung, sieht genial aus, von Anfang an!! Mitlerweile etwas hart (Seriendämpfer) aber von der Optik ein Traum.

meinst du, dass liegt daran, dass die Dämpfer kaputt sind oder, dass es an den federn liegt, dass er nun härter geworden ist?

Hast du den Wert Mitte Radnabe zu Kotflügelunterkante parat?

Hast du an der HA auch die Gummiunterlage vom schlechtwegepaket?

P.S.: dein Wagen gefällt mir sehr gut, gerade mit den BBS Felgen. Die haben auch einen super Vorteil, sie sind sehr leicht. Das kommt erstens den Fahrleistungen zu gute und zweitens dem Fahrkomfort, da weniger ungefederte Massen.
Drittens sind die sehr selten :-)

Merkst du einen Unterschied zu deinen Winterradsatz(welche fährtse)?

Hab jetzt meine Eibach-Federn drin, vorne 30 hinten 25mm, trotzdem meine ich das er vorne nen Tick höher ist wie hinten.... Hab noch die Seriendämpfer drin, kann das daran liegen?

Vorher war das noch perverser, da war der so hoch das ich fast schon ohne Mühe den Kopf reinstecken konnte um nach den Bremsbelägen zu gucken.... 😁

Dachte die 5mm vorne die er tiefer kommt gleichen das aus, aber wenn man genau guckt sieht man die Keilform in die verkehrte Richtung... Woran liegt sowas? Ist das Serienfahrwerk vorne immer so hochgebockt?

Kann ja heute Abend ein paar Bilder posten....

Gruß Tino

Hi Thunder79, hate das bei meiner limosine auch aber nach ein paar hundert kilometer hat er sich vorne noch etwas gesetzt so sah es dan aus:

@Coup 330:

Danke erstmal.
Der Abstand ist an VA und HA bei knapp 33 cm.
Dass mein Auto etwas härter wurde, liegt an den Stoßdämpfern, die mitlerweile seit 110tkm (davon 15tkm tiefergelegt) verbaut sind.

Im Sommer habe ich 15 Zoll Stahlfelgen mit 195er Reifen drauf. Ich merke weder in der Beschleunigung noch beim Verbrauch überaschenderweise keinen Unterschied von den 18Zoll BBS zu den Winterreifen.

Ach ja, Gummiunterlage vom Schlechtwegepaket habe ich nicht verbaut, nur die Eibach Sportline 50/30!
Die Gummiunterlage brauchste glaub ich nur beim Touring, da sont der Ars.. hängt.

@Luongo

cool, 33cm ist echt wenig, spitze.

der Unterschied von Winter zu Sommer ist so gering bzw. nicht spürbar, weil deine Felgen extrem leicht sind! Die werden aber leider neu nicht mehr gebaut, also gut drauf acht geben.

Deine Dämpfer sind aber schon seit eingen Kilometern am Ende, klar das da andere rein müssen, also ab gehts :-) Du wirst den Wagen dann nicht wiedererkennen.

Momentan bin ich etwas pleite, da ich QL getauscht habe. Demnächst kommen wahrscheinlich noch Bremsscheiben und durch den Tüv muss die Kiste ja diesen Monat auch noch.

Aber vllt bekomm ich ja mal günstige Seriendämpfer bei Ebay und bau die dann selbst ein, manche verscherbeln die ja im Neuzustand, weil die Gewinde o.ä. einbauen.

Hier mal ein Bild von meinem mit der 30mm Tieferlegung, leider steht er etwas ungünstig das man der Unterschied zu vorne nicht sieht. Aber auf einer absolut gerade steht er vorne ca 5mm höher, obwohl es laut dem Federpaket anders herum sein müsste.... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Hier mal ein Bild von meinem mit der 30mm Tieferlegung, leider steht er etwas ungünstig das man der Unterschied zu vorne nicht sieht. Aber auf einer absolut gerade steht er vorne ca 5mm höher, obwohl es laut dem Federpaket anders herum sein müsste.... 😕

sieht gut aus...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen