HP2 Bremse verbessern
Hallo zusammen,
da meine HP2 Bremse an meinem 2,7T runter ist und ich soe neu machen muß, würde ich da gleich gerne was besseres verbauen:
Hier im Forum habe ich etwas gelesen von Phaeton Luftleitblechen. Passen die bei mir auch und was kosten die denn?
Dann als Bremsscheibe würde ich gerne eine EBC Blackdash verbauen + Greenstuff Bremsbeläge.
Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
so weit ist es mit MT schon gekommen...das man nicht mal mehr die wahrheit schreiben kann ohne gleich vom MOD einen drauf zu bekommen.
Moin🙂
So ein Unfug!
Aber erstens macht der Ton die Musik und zweitens kommt es noch auf die Ausdrucksweise an.
Und nun btt bitte, danke.
Gruss TAlFUN
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich habe lediglich erwähnt das es verschiedene Belagsmischungen gibt, auch verschiedene Hersteller und so weiter. ABER nicht das ein Hersteller diese Mischungen NUR auf ein Belagsmodell beschränkt.
Aber bevor ich mich jetzt wieder aufrege über solche Diskusionen sage ich an der Stelle einen schönen Abend
merkst du eigendlich nicht,das der FP null ahnung von der materie hat und nur provozieren will.
er fragt nach legierungen und materialmischungen und wirft selber dann dinge in den raum,die er irgendwo bei
WIKInach langem suchen gefunden hat...nur damit es aussieht,er ein technisches ass in der entwicklung!😁
lass ihn einfach links liegen und reagier nicht mehr auf seine geistigen ergüsse,denn ausser blöden fragen ist von ihm noch nicht produktives gekommen.
Moin🙂
Btt bitte und wenn es geht ohne Provokationen, Beleidigungen und oder Usermobbing!
Danke.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Btt bitte und wenn es geht ohne Provokationen, Beleidigungen und oder Usermobbing!Danke.
Gruss TAlFUN
dann sollte auch mal vom gewissen user was kommen,ausser nur unterstellungen und provokationen...
da er nichts beizutragen hat soll er sich doch besser aus dem thema raushalten.
sorry,aber das musste jetzt noch raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
merkst du eigendlich nicht,das der FP null ahnung von der materie hat und nur provozieren will.
er fragt nach legierungen und materialmischungen und wirft selber dann dinge in den raum,die er irgendwo bei WIKI nach langem suchen gefunden hat...nur damit es aussieht,er ein technisches ass in der entwicklung!😁
lass ihn einfach links liegen und reagier nicht mehr auf seine geistigen ergüsse,denn ausser blöden fragen ist von ihm noch nicht produktives gekommen.
Es wäre schön, wenn Du diese Art von Beiträgen unterlassen könntest. Die Fachkenntnis von jemanden
sachlichanzuzweifeln ist die eine Sache, aber seine Kommentare als
geistige Ergüsseund
blöde Fragenabzutun ist die andere. Wenn Du fachlich konkret zum Thema nichts beitragen kannst, dann halte Dich bitte zurück.
Vielen Dank.
so weit ist es mit MT schon gekommen...das man nicht mal mehr die wahrheit schreiben kann ohne gleich vom MOD einen drauf zu bekommen.
traurig ist das --- ganz traurig.🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
so weit ist es mit MT schon gekommen...das man nicht mal mehr die wahrheit schreiben kann ohne gleich vom MOD einen drauf zu bekommen.
Moin🙂
So ein Unfug!
Aber erstens macht der Ton die Musik und zweitens kommt es noch auf die Ausdrucksweise an.
Und nun btt bitte, danke.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Naja... das kann man jetzt nicht so pauschal sagen... Die Nockenwellen und Einspritzpumpen bei den 2.5ern sind ja nun auch nicht die optimalsten Ergebnisse aus Erfahrung und Knowhow 😉Gut... die Kipphebel haben sie auf die Nockenwellen abgestimmt... beides nutzt sich gegenseitig recht gleichmäßig ab 😁
Sicherlich KANN man mit der Bremse im 4B leben - jedoch kann eine bessere/größere sicherlich nicht schaden.
Daher sehe ich es nicht als das Problem, ob man etwas verbessern kann, sondern eher WIE manchmal etwas "verbessert" wird.
Ich bin auch schon nen 4B mit einer 8-Kolben-Zange vorne gefahren - da merkt man dann schon deutlicher, das man bremst 😁. Verbessern kann man also immer - nur eben nicht mit "irgendwelchen Bastellösungen".
Ok, sollte mich vielleicht differenzierter ausdrücken, bin natürlich auch Deiner Meinung. Man hat fast immer Luft für Verbesserungen--aber oftmals ist der Weg zur besseren Bremse einfach "zweifelhaft".
Und mit Dorfschlosser ist niemand hier persönlich gemeint. Allerdings scheint es doch welche zu geben die hier was von größeren Bremsscheiben und selbstgefertigten Adaptern lesen und sich dann dran machen aus Baustahl was zu drehen, schleifen, flexen, schweißen,.....DA hab ich mein Problem mit!
EDIT: hab auch ein Problem mit irgendwelchen Adaptern aus Ebay und Co. die irgendwo in China nach oben genannten Mustern gefertigt werden!
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Ok, sollte mich vielleicht differenzierter ausdrücken, bin natürlich auch Deiner Meinung. Man hat fast immer Luft für Verbesserungen--aber oftmals ist der Weg zur besseren Bremse einfach "zweifelhaft".Und mit Dorfschlosser ist niemand hier persönlich gemeint. Allerdings scheint es doch welche zu geben die hier was von größeren Bremsscheiben und selbstgefertigten Adaptern lesen und sich dann dran machen aus Baustahl was zu drehen, schleifen, flexen, schweißen,.....DA hab ich mein Problem mit!
EDIT: hab auch ein Problem mit irgendwelchen Adaptern aus Ebay und Co. die irgendwo in China nach oben genannten Mustern gefertigt werden!
Da stimme ich Dir zu - genau das meinte ich mit "irgendwelchen Bastellösungen".
Wobei fertig kaufbare Komplettlösungen oftmals derart überteuert sind, dass dadurch so mancher eben nach günstigeren Alternativen sucht und genau dann eben manchmal mangels Teilen etc. zu einer Bastellösung greifen muss.
diese teile hier sind auch nur aus baustahl S355
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
habe in einem anderen forum vom user "PINK" gehört das die sattelhalter auch nur aus S355
Zitat:
Original geschrieben von audia4biturbo
diese teile hier sind auch nur aus baustahl S355http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
habe in einem anderen forum vom user "PINK" gehört das die sattelhalter auch nur aus S355
die hinteren orginal-sattelhalter sind nicht mal aus stahl sondern aus guss und butterweich!
habe gerade nochmal nachgesehen und habe da wohl was verwechselt.
Moin,
die Radlagergehäuse / Schwenklager vom A6-4B sind aus GGG 40 (Kugelgraphitguß). Mindeststreckgrenze Rp 0,2: 250 N/qmm
Mindestanforderung für Sattelhalter: S355 (ST 52-3) Mindeststreckgrenze Rp 0,2: 355 N/qmm
Bei kaltgezogenen (K) Stählen werden höhere Festigkeiten realisiert, z. B. im Vergleich:
ST 50-2: Rp 0,2 = 295 N/qmm
ST 50-2K: Rp 0,2 = 420 N/qmm
Bei Distanzbuchen kann man auch ST 37-2K verwenden, ww. V2A oder V4A, da die Bauteile keine Streckung erfahren, sondern nur die nötige Flächenpressung übertragen / aufnehmen müssen.
V2A Distanzbuchsen / Paßscheiben habe ich von 3mm, 4mm, 5mm, 6mm, 7mm, 9mm, 11,5mm, 14mm und 16,5mm lagernd vorrätig.
MfG
Wolfgang
QUELLE:
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=92460
Also so wird doch eher was draus, und genau das würde ich auch angeben wenn mich jemand fragt. All die DInge die je gebaut wurden, liegen Erfahrung und Tests zu Grunde.
Daher ist es richtig sich fachmänischen Rat zuholen und so viele Informationen wie möglich zusammen zutragen.
Erst dann wird man eine Lösung finden die für jeden individuell zufrieden stellend sein dürfte. Die ausführenden Arbeiten lässt man dann auch von einer Fachkraft ausführen um eben die Fehlerquellen zu minimieren.
Und das kann eigentlich jede Firma die mit Metallbau im mm Bereich sein Geld verdient, die müssten ja Erfahrung haben was MAterialeigenschaften und andere wichtige Dinge angeht.
Der Vorteil bei Firmen die das anbieten haben meist auch mit Institutionen gesprochen die diese Dinge überprüft und bestätigt haben.
Mein Bedürfniss etwas zu ändern entstand eben aus den Problemen mit der HP2 ANlage in meinem A6. Welche definitiv nicht in allen Lebenslagen aussreichend ist.
Meine Idee war es mit Orginalteilen eine bessere Variante zu erreichen um eben sowenig wie möglich und soviel wie nötig anzupassen.
Weshalb auch neuere Modelle mit in Betracht gezogen wurden, das Gewicht und Leistung etwa vergleichbar sind ABER eben bessere Varianten der Bremsanlagen verbaut sind.
Und ich wollte lediglich meine Erfahrungen denen mitteilen die Intresse daran haben und bin auch dankbar für Tips die man vielleicht selber nicht so in Betracht gezogen hat.
Deshalb finde ich es schade wenn manche eben nicht einfach ein angemssenes Kommentar dazu abgeben.
Also wenn es Intresse gibt welche Informationen, Daten und Erfahrungen ich gesammelt habe einfach fragen.
Gruss Scholli
So ich muß den Thread nochmal hoch holen.
Ich wollte nun die EBC Black Dash bestellen und habe gesehen das es zwei verscheidene gibt-
Einmal 320x30mm / Gesamthöhe: 47mm und dann noch 321x30mm / Gesamthöhe: 46mm
Welche sind nun die wo ich brauche?
Durchmesser messen habe ich schon getan und das waren 320,5 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
So ich muß den Thread nochmal hoch holen.
Ich wollte nun die EBC Black Dash bestellen und habe gesehen das es zwei verscheidene gibt-
Einmal 320x30mm / Gesamthöhe: 47mm und dann noch 321x30mm / Gesamthöhe: 46mm
Welche sind nun die wo ich brauche?
Durchmesser messen habe ich schon getan und das waren 320,5 🙄
Klingt jetzt vielleicht Doof, aber die passen beide. Normal hast du (wenn 6 Zylinder) 321 mm mit nen 46 iger Topfmaß. Manche Hersteller geben aber auch nur 320 mm an. Passen werden beide Scheiben. Vielleicht wurde bei der mit dem 47 Topfmaß von 46.5 ausgegangen und dann aufgerundet.
Darfst halt nur nich die mit dem 52 oder 51 Topfmaß nehmen. Die sind für den V8.