HP2 Bremse verbessern

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
da meine HP2 Bremse an meinem 2,7T runter ist und ich soe neu machen muß, würde ich da gleich gerne was besseres verbauen:

Hier im Forum habe ich etwas gelesen von Phaeton Luftleitblechen. Passen die bei mir auch und was kosten die denn?
Dann als Bremsscheibe würde ich gerne eine EBC Blackdash verbauen + Greenstuff Bremsbeläge.
Was ist davon zu halten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


so weit ist es mit MT schon gekommen...das man nicht mal mehr die wahrheit schreiben kann ohne gleich vom MOD einen drauf zu bekommen.

Moin🙂

So ein Unfug!

Aber erstens macht der Ton die Musik und zweitens kommt es noch auf die Ausdrucksweise an.

Und nun btt bitte, danke.

Gruss TAlFUN

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Es gibt mehere Grössen und ein User hie rhatte sich mal die Mühe gemacht die T-Nummern zu posten musste mal mit der Suche probieren habe sie auf anhieb nicht gleich gefunden.

Gruss Scholli

Hi

hier sollten alle T-Nummern stehen

Luftleitbleche

Gruß
Andreas

hier dann mal noch ein Link zu den Luftleitblechen vom Phaeton:

www.audiworld.com/tech/wheel60.shtml

Ich find es interessant, dass jeder "Dorfschlosser" meint die Bremsanlage verschlimmbessern zu können---wo doch die Entwicklungsingenieure bei Audi mit viel Erfahrung, Knowhow und wohl auch deutlich besseren Testmöglichkeiten alle Komponenten aufeinander abgestimmt haben!

Und dabei meine ich nicht zusätzliche Lüftungsbleche oder geschlitzte Innenkotflügel!

Ich danke für alle produktiven Beiträge die noch kamen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ich find es interessant, dass jeder "Dorfschlosser" meint die Bremsanlage verschlimmbessern zu können---wo doch die Entwicklungsingenieure bei Audi mit viel Erfahrung, Knowhow und wohl auch deutlich besseren Testmöglichkeiten alle Komponenten aufeinander abgestimmt haben!

Naja... das kann man jetzt nicht so pauschal sagen... Die Nockenwellen und Einspritzpumpen bei den 2.5ern sind ja nun auch

nicht

die optimalsten Ergebnisse aus Erfahrung und Knowhow 😉

Gut...  die Kipphebel haben sie auf die Nockenwellen abgestimmt...   beides nutzt sich gegenseitig recht gleichmäßig ab 😁

Sicherlich KANN man mit der Bremse im 4B leben - jedoch kann eine bessere/größere sicherlich nicht schaden.

Daher sehe ich es nicht als das Problem, ob man etwas verbessern kann, sondern eher WIE manchmal etwas "verbessert" wird.

Ich bin auch schon nen 4B mit einer 8-Kolben-Zange vorne gefahren - da merkt man dann schon deutlicher, das man bremst 😁. Verbessern kann man also immer - nur eben nicht mit "irgendwelchen Bastellösungen".

Hallo. Bei mir sind vorne auch die HP2 drauf. Da hab ich vor ein paar Wochen neue Beläge drauf gemacht (ATE 100€ Angebot, von einem Spezl, der bei Autoteile Trost arbeitet). Also ich bin sehr zufrieden damit.
Was mich zum grübeln bringt, sind die Meinungen, daß man auf der HA größere Scheiben und Bremsen drauf machen sollte, um eine bessere Bremswirkung zu haben. Schon komisch, immer wenn ich mir so Bremsen anschaue, die hinten gößere Scheiben drauf haben, sehe ich wieviel Flugrost da dran hängt? Aber es dürfte doch gar nicht verrostet sein, da durch die Bremswirkung ja immer alles sauber sein müßte. Ausser natürlich, daß die hinteren Bremsen zu wenig tun müssen? Meiner Meinung nach, ist ein Umbau nur nötig, wenn man Bergrennen mitfährt, immer schwere Lasten mitführt (Hänger oder immer vollbeladen) oder wenn du auf einen Rundkurs gehst.
Die Luftleitbleche sind bestimmt eine gute und preiswerte Alternative.
Grüße, Michael 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Den im 4f und der ist nicht schwerer als ein "vergleichbarer" 4B ist eine solche Anlage Verbaut VA 320mm und HA 302mm.
Auch wenn jetzt Einwände kommen wie "die haben aber keine HP2 drauf" der 60mm 1K Sattel übt sogar etwas mehr (3%) Kraft aus als der HP2. Nur haben die damals die HP2 ( schon für den C4 ) entwickelt um eben mit dem Hitze Problem besser klar zu kommen, was allerdings nur bis zu einem Bestimmten Punkt gelang.

??? ... nur ganz grob gerechnet :

60 mm Kolben ~ 2827mm² Fläche

2x45 mm Kolben ~ 3180mm² Fläche

das sind rund 12% mehr Fläche beim HP2 Sattel und die Kraft = Druck*Fläche

Fakt ist, die neue 1K 60 Bremse ist keinen Tick besser als die alte HP2 😉

Naja du setzt aber gerade vorraus das der Druck gleich ist, evl. ist er bei der 1K 60 höher.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



2x45 mm Kolben ~ 3180mm² Fläche

das sind rund 12% mehr Fläche beim HP2 Sattel und die Kraft = Druck*Fläche

Um welchen HP-2 Bremssattel geht es hier, in welchem Auto sind HP-2 Sättel mit 45mm Kolben verbaut ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Naja du setzt aber gerade vorraus das der Druck gleich ist, evl. ist er bei der 1K 60 höher.

Nö, ist er nicht wirklich - bei gleicher Pedalkraft ist der fast gleich 🙂

besser würde die Bremse nur, wenn der Reibbeiwert zwischen Belag und Scheibe bei gleicher Kraft höher wäre. Da die Scheibe sowie der Belag aus identischen Legierungen bzw. Mischungen bestehen, ist auch hier kein Vorteil für den 1K 60 Sattel zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


@FP
Meine Hp2 hatte gebraucht wie neu ddas Slebe Problem und ich gehe da beim MAterial keine experimente ein und hole das Zeug beim Freundlichen.
Nach starken runter bremsen auf der AB waren die scheiben verzogen und man hatte bei erneutem Bremsen eine teilweise starke Vibration mit schlechten Bremsdruck gespürt, da die Scheiben der Richtung der beläge beim Bremsen entgegen wirkte.

Dann frage ich Dich nochmals; wie oft ist Dir das passiert und wie stark waren Deine Bremsscheiben denn verzogen, wie waren die Messwerte der Bremsscheiben ?

Und die anderen hier, welche über die Temperaturen etc. gesprochen haben, möchte ich fragen welche Temperaturen welche Teile ihrer Bremsen denn erreicht haben ?

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


besser würde die Bremse nur, wenn der Reibbeiwert zwischen Belag und Scheibe bei gleicher Kraft höher wäre. Da die Scheibe sowie der Belag aus identischen Legierungen bzw. Mischungen bestehen, ist auch hier kein Vorteil für den 1K 60 Sattel zu finden.

Das wird ja immer bunter...

Was sind denn das für Legierungen bzw. Mischungen und wie kommst Du drauf das diese identisch sind ?

😕
FP

Wie oft mir das passiert ist 4 mal und 3mal mit neuen Bremsscheiben, die ersten haben sie noch auf Kulanz getauscht weil sie Gedacht haben es war ein Produktionsfehler. Aufgrund des wiederholten auftretens der gleichen symptome dämmerte es mir das da etwas nicht stimmen könnte. Also habe ich mich mit jemanden hin gesetzt der solche Bremssysteme entwickelt und bin mit Ihm verschiedene im Handel erhältlichen Kombinationen durchgerechnet. Vorrangig die man bei Audi Händler beziehen kann denn die Idee war den Ersatzteilnachschub zu gewährleisten.

Und so unrecht hat Dottore nicht die selbe Mischung an MAterial wird für verschiedene Bremsbeläge von verschieden Systemen verwendet. Nur weil die Form anders ist muss es nicht zwingend das Material auch sein.
Der 1K Sattel hat einen grossen zusammen hängenden Belag welcher Hitze mehr staut als die beiden kleineren Beläge der HP2, welche genau wegen der Reaktionen die beim Bremsen im Belag stattfinden getrennt wurden um die Hitze sowie Gase und Staub besser abtransportieren zu können. Weshalb manche Hersteller die einzelnen grossen in der MItte mit einer Nut versehen um etwa diese Effekt zu erreichen . Damit bessere Werte zu erzielen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ich find es interessant, dass jeder "Dorfschlosser" meint die Bremsanlage verschlimmbessern zu können---wo doch die Entwicklungsingenieure bei Audi mit viel Erfahrung, Knowhow und wohl auch deutlich besseren Testmöglichkeiten alle Komponenten aufeinander abgestimmt haben!

Und dabei meine ich nicht zusätzliche Lüftungsbleche oder geschlitzte Innenkotflügel!

Ja genau deshalb bekam ich von solchen Fachkompetenten Leuten auch zur Antwort warum die Hp2 Anlage in einem A6 4B mit 4,2l so schwächelt moment ich zitiere

" Da liegt wohl daran das sie vorrausschauender Fahren müssen um das wieder auszugleichen"

Noch Fragen? Und Warum wurden den dann beim Phaeton an die selbe Bremsanlage diese Bleche montiert während beim RS6 diese dringend notig währen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wie oft mir das passiert ist 4 mal und 3mal mit neuen Bremsscheiben, die ersten haben sie noch auf Kulanz getauscht weil sie Gedacht haben es war ein Produktionsfehler.

Also auf Anhieb erinnere ich mich daran nicht. Sonst an Vieles, jede Menge Beiträge von Dir zum Bremsengebastel, Sorry, zum "Bremsenupgrade", an Beiträge zum Thema tiefer und breiter aber nicht an die Geschichte mit dem dreimaligen Bremsscheibenaustausch.

Zitat:

Aufgrund des wiederholten auftretens der gleichen symptome dämmerte es mir das da etwas nicht stimmen könnte. Also habe ich mich mit jemanden hin gesetzt der solche Bremssysteme entwickelt und bin mit Ihm verschiedene im Handel erhältlichen Kombinationen durchgerechnet. Vorrangig die man bei Audi Händler beziehen kann denn die Idee war den Ersatzteilnachschub zu gewährleisten.

Wer war das denn der solche Bremssättel entwickelt ? Und was habt Ihr da ausgerechnet ? Hört sich aber schon mal gut an, hinsetzen und ausrechnen...

Zitat:

Und so unrecht hat Dottore nicht die selbe Mischung an MAterial wird für verschiedene Bremsbeläge von verschieden Systemen verwendet. Nur weil die Form anders ist muss es nicht zwingend das Material auch sein.

Soso, und warum hast letztens dann genau das Gegenteil davon geschrieben ?

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8 am 08. Mai 2011


Du meinst für welche Bremse? den Belagsmischungen gibt es viele , sehr viele

Zitat:

Noch Fragen? Und Warum wurden den dann beim Phaeto an die selbe Bremsanlage diese Bleche montiert während beim RS6 diese dringend notig währen

Noch Fragen ? Ich habe Dich mehrmals nach Deinen "verzogenen" Bremsscheiben und dem jeweiligen Maß des "Verzugs" gefragt. Jetzt frage ich nicht mehr.

Das die Bremsscheiben verzogen gewesen seien ist eine Vermutung von Dir. Damit bist Du allerdings nicht der Einzige. Allerdings ehrt Dich, das Du es bei der Vermutung bewenden lässt. Andere in diesem Forum hätten sich längst ein paar Zahlen aus den Fingern gesaugt, noch ein bisserl was dazu gedichtet um es hier als Fakten präsentieren zu können. Vermeintliche Fakten...

FP

PS: Wegen der Sache mit RS6 und VW Phaeton - zwar weiß ich nicht was Du genau meinst und auch nicht was das mit dem Thema hier zu tun hat aber rechne doch mal kurz aus (da hast ja sicher Übung) welchen Negativ-Energiebedarf die beiden Autos haben um von V-Max abzubremsen.

Ich habe lediglich erwähnt das es verschiedene Belagsmischungen gibt, auch verschiedene Hersteller und so weiter. ABER nicht das ein Hersteller diese Mischungen NUR auf ein Belagsmodell beschränkt.
Aber bevor ich mich jetzt wieder aufrege über solche Diskusionen sage ich an der Stelle einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen