HOWTO: Klimakompressor, Zentralschraube läuft nicht mit
Hi,
Meine Klimaanlage kühlte nicht mehr. Nach der visuellen Kontrolle konnte ich erkennen, dass die Zentralschraube sich nicht dreht und ein bisschen heraussteht. Ich habe sie versucht wieder festzumachen, jedoch dreht sich die Kompressorwelle mit und ein gegenhalten ist nicht möglich.
Laut dem Internet ist die Verzahnung der Mitnehmerscheibe abgenudelt. Dies kann passieren, wenn die Zentralschraube sich löst, oder der Kompressor langsam frisst. Da bei mir der Kompressor sich leicht drehen lässt über die Zentralschraube habe ich mich entschlossen, dass Teil bei VW zu holen. Leider geht das nicht und auch im offiziellen Teilehandel bekommt man nur den gesamten Kompressor.
Bei einem wechsel des Kompressors muss aber der Trockner mitgewechselt werden. Damit man die Garantie nicht verliert vom Kompressorhersteller muss die Anlage komplett gespült werden und auch das Expansionsventil muss mit gewechselt werden. Kostenpunkt mind. 800 Euro in einer freien Werkstatt. Bei VW habe ich nicht mehr nachgefragt......
Da man aber bei E..y die Klimakompressorscheibenkupplung LINK günstig (ca. 38 EUR) kaufen kann, habe ich mich für eine Reparatur entschlossen.
Kurze Zusammenfassung (habs nicht selbst gemacht, da ich kein Schweissgerät habe, sondern hab in der Werkstatt zugeschaut)
Arbeitsablauf:
* Auto aufbocken
* Rechtes Vorderrad ab
* Radhausverkleidung raus
* Ansaugschlauch runter
* Zentralschraube abdremmeln
* Mitnehmer runter
* Sprengring runter
* Scheibe für Flachriemen runter von Kompressorwelle
* kleine Schraube auf den abgeschnittene Schraube raufdrehen und mit Schweisgerät festpunkten
* Zentralschraube rausdrehen
Beim Zusammenbau darauf achten, dass Schraubensicherungspaste auf den Schrauben drauf ist und dass man die Schraube nicht zufest zuzieht.
Arbeitsaufwand 1,5 Stunden (bei meinem freien Betrieb war das ca. 100EUR
Kosten 38 Euro für die Mitnehmerscheibe mit der Verzahnung, mit Scheibe kostet es 75 EUR
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi,
Meine Klimaanlage kühlte nicht mehr. Nach der visuellen Kontrolle konnte ich erkennen, dass die Zentralschraube sich nicht dreht und ein bisschen heraussteht. Ich habe sie versucht wieder festzumachen, jedoch dreht sich die Kompressorwelle mit und ein gegenhalten ist nicht möglich.
Laut dem Internet ist die Verzahnung der Mitnehmerscheibe abgenudelt. Dies kann passieren, wenn die Zentralschraube sich löst, oder der Kompressor langsam frisst. Da bei mir der Kompressor sich leicht drehen lässt über die Zentralschraube habe ich mich entschlossen, dass Teil bei VW zu holen. Leider geht das nicht und auch im offiziellen Teilehandel bekommt man nur den gesamten Kompressor.
Bei einem wechsel des Kompressors muss aber der Trockner mitgewechselt werden. Damit man die Garantie nicht verliert vom Kompressorhersteller muss die Anlage komplett gespült werden und auch das Expansionsventil muss mit gewechselt werden. Kostenpunkt mind. 800 Euro in einer freien Werkstatt. Bei VW habe ich nicht mehr nachgefragt......
Da man aber bei E..y die Klimakompressorscheibenkupplung LINK günstig (ca. 38 EUR) kaufen kann, habe ich mich für eine Reparatur entschlossen.
Kurze Zusammenfassung (habs nicht selbst gemacht, da ich kein Schweissgerät habe, sondern hab in der Werkstatt zugeschaut)
Arbeitsablauf:
* Auto aufbocken
* Rechtes Vorderrad ab
* Radhausverkleidung raus
* Ansaugschlauch runter
* Zentralschraube abdremmeln
* Mitnehmer runter
* Sprengring runter
* Scheibe für Flachriemen runter von Kompressorwelle
* kleine Schraube auf den abgeschnittene Schraube raufdrehen und mit Schweisgerät festpunkten
* Zentralschraube rausdrehen
Beim Zusammenbau darauf achten, dass Schraubensicherungspaste auf den Schrauben drauf ist und dass man die Schraube nicht zufest zuzieht.
Arbeitsaufwand 1,5 Stunden (bei meinem freien Betrieb war das ca. 100EUR
Kosten 38 Euro für die Mitnehmerscheibe mit der Verzahnung, mit Scheibe kostet es 75 EUR
lg yaabbaa
102 Antworten
Danke für den Beitrag. Bei meinem Passat war es genau das selbe Problem.
Neue Kupplung verbaut und siehe da der Klimakompressor funktioniert wieder. 30€ Kosten anstatt ein teurer Klimakompressor.
PS: Mein Kfzti meinte das VW nur noch billigen scheiß verbaut aber die Autos teuer verkauft 😁
Genau....Stammtischparolen eines „KFZti“.
Wer so pauschal dummes Zeug vom Stapel lässt, dem würde ich mein Auto wohl nicht anvertrauen.
Zitat:
@CapodeiCapi1 schrieb am 10. Juli 2020 um 10:59:53 Uhr:
PS: Mein Kfzti meinte das VW nur noch billigen scheiß verbaut aber die Autos teuer verkauft 😁
so weit ist das nicht weg von der Wahrheit. Allerdings trifft es nicht auf den Passat B7 zu, der ist noch lange vor der Ära Diess entwickelt und verkauft worden.
Seit Diess merkt man aber die Kosteneinsparungen an allen Ecken und Enden wenn man sich die neuen VW-Modelle beim Händler mal genauer ansieht. Besonders die SUVs sind üble Plastikburgen geworden, in denen die billigsten Teppiche und Stoffe verbaut werden und nicht mal mehr der Dachhimmel ordentlich angeklebt wird. Das Passat-Facelift hat seinen Namen nicht verdient und verwendet komplett veraltete Technik und Bedien-Ergonomie die man im neuen Golf 8 so längst nicht mehr findet.
Aber gut, Diess hat ja auch BMW bis auf die Knochen runtergespart, dafür ist er bekannt. Und zusammen mit der jahrelangen VW-internen Jammerei, man würde mit der Kernmarke VW zu wenig Marge verdienen kann man sich ja denken was dann passieren musste. Der Dieselskandal kam dann noch oben drauf und hat den finanziellen Spielraum nicht gerade verbessert.
Warum soll das pauschal sein? Nicht nur VW spart was das Zeug hält, auch andere „Premium“ Hersteller... trotzdem muss man sich ein Auto kaufen und sich damit zufrieden geben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Könnt ihr mir ggf mitteilen welche Schraubentypen und Größen ich benötige? Ich habe eine Mitnehmerscheibe aus der Bucht, aber leider ohne Schrauben.
Mein Klimakompressor hat auf der Autobahn die alte Mitnehmerscheibe samt Schrauben zum Teufel gejagt, sprich sie sind weg 😉
Zitat:
@DarkRain schrieb am 14. Juli 2020 um 18:42:43 Uhr:
Hallo zusammen. Könnt ihr mir ggf mitteilen welche Schraubentypen und Größen ich benötige? Ich habe eine Mitnehmerscheibe aus der Bucht, aber leider ohne Schrauben.
Mein Klimakompressor hat auf der Autobahn die alte Mitnehmerscheibe samt Schrauben zum Teufel gejagt, sprich sie sind weg 😉
Niemand?
Mach dich nicht unglücklich, bau lieber ein neuen Klimakompressor aus dem Zubehör ein.
Die drei äußeren Schrauben sind IIRC am neuen Mitnehmer dran. Könnte schauen, ob ich die alten in der Garage noch finde.
Aber Du brauchst ja die Abmessung der Zentralschraube. Die habe ich wiederverwendet und kann sie nicht messen.
Schau ggf auf 7zap.com
apropos unglücklich: hier läuft das jetzt seit 10 tkm. Mit dem oben irgendwo genannten Risiko. Ich hatte wie beschrieben die Ausklink - Nopsies etwas plattgehämmert, fürs Gewissen.
Hallo zusammen,
hatte letztes Jahr im Herbst auch das Problem dass meine Klimaanlage nicht mehr gekühlt hat. Hatte mich auch lange mit der teuren Version (Wechsel Klimakompressor) beschäftigt bevor ich dann die Alternative der neuen Mitnehmerscheibe gefunden habe. Zack auf Ebay für 32 Euronen das Teil bestellt und von einem Schrauber wechseln lassen. Bei mir war auch die Verzahnung rundgeschliffen und nach dem die Mitnehmerscheibe ausgetauscht war, hat die Klima auch wieder funktioniert.
Gestern musste ich leider feststellen, dass aus dem Motorraum ein quietschen kam und dann gesehen, dass die Zentralschraube scheinbar nicht mehr fest ist. Zudem konnte ich erkennen, dass die Bleche der Mitnehmerscheibe wohl gebrochen sind und dies das Klappern/Quietschen verursacht.
Warum gehen denn diese Bleche/Stege kaputt? Was könnte da blockieren?
Würde es vorerst nochmals mit einer neuen Mitnehmerscheibe versuchen und noch auf den Wechsel des Klimakompressors verzichten. Hat jemand die Mitnehmerscheibe auch schon mehrfach gewechselt?
Oder könnte ich die Mitnehmerscheibe auch einfach weglassen? (dann geht die Klima natürlich auch nicht aber das könnte ich evtl. noch verkraften, bevor der Wechsel des Klimakompressors mit Neubefüllung usw. an die 1.000 Euronen geht - Auto ist auch schon paar Jahre alt.)
Zitat:
@krankenmann schrieb am 25. Februar 2021 um 12:29:15 Uhr:
Was könnte da blockieren?
Der Klimakompressor...
Zitat:
Würde es vorerst nochmals mit einer neuen Mitnehmerscheibe versuchen und noch auf den Wechsel des Klimakompressors verzichten.
Vielleicht mal probieren ob der Kompressor sich noch drehen lässt?
Zitat:
@krankenmann schrieb am 25. Februar 2021 um 12:29:15 Uhr:
Oder könnte ich die Mitnehmerscheibe auch einfach weglassen?
Denke mal schon.
Hallo zusammen,
habe gestern die defekte Mitnehmerscheibe ausgebaut um zumindest vorübergehend das Quietschen loszuwerden.
Anbei zwei Bilder der Mitnehmerscheibe. Zwei der drei Stege sind gebrochen und
Der Kompressor (bzw. an dem Zahnrad) lies sich jedoch per Hand in beide Richtungen drehen. Scheinbar hat er nicht blockiert. Oder kann das per Hand nicht festgestellt werden?
So zeigte es sich damals(2016) auch bei meinem Kompressor, alles freigängig. Habe deshalb ohne Bedenken das Ebay Teil verbaut und seitdem keinerlei Probleme...
Ein Bekannter (VW-Kundig) teilte mir heute mit, dass es durchaus sein kann, dass der Kompressor gelegentlich blockiert und hier wohl dann leider nur ein Tausch des Klimakompressors hilft.
Oder gibt es hier auch noch andere Lösungsansätze?
Zitat:
So zeigte es sich damals(2016) auch bei meinem Kompressor, alles freigängig. Habe deshalb ohne Bedenken das Ebay Teil verbaut und seitdem keinerlei Probleme...
Bei mir auch keine Probleme seit ich glaub 2017 mit dem Ebay Teil.
Moin!
Bei mir ist das Ganze nun auch aufgetreten, wenn auch im B6, aber dieser Faden ist einfach der detailierteste.
Gibt es Info dazu, welches Ersatzteil man wirklich nehmen kann? Die Scheiben aus eBay zeigen ja erst wie gut sie sind, wenn der Kompressor wirklich frisst und blockiert: wenn die dann nicht auslösen, ist das unschön.
Habe überlegt, mir einen Kompressor aus einem Unfallwagen zu holen und das Teil umzubauen, dann ist es zumindest original.
Alexander