Ich hatte heute das Auto meines Kollegen auf die Hebebühne gestellt und dabei gemerkt, dass ein Stecker nicht eingesteckt ist. Meiner Vermutung nach ist das der Anschluss vom Lambda‑Sensor.
Mein Kollege hat keine Ahnung von Autos und fährt ein mal im Jahr zu Opel zum Service, den Stecker hat er garantiert nicht selber abgezogen.Das Fahrzeug zeigt keinen Fehler im Display an und ich habe leider kein Auslesegerät für Opel. Die Start‑Stopp‑Automatik läuft nicht, ich glaube, der Stecker wurde bewusst abgezogen, um das System zu deaktivieren.
Zur Info: Das Auto war erst kürzlich in zwei unterschiedlichen Opel‑Werkstätten, aber keine hat das Problem angesprochen. Meine Frage: Wurde der Stecker wirklich absichtlich getrennt, um die Start‑Stopp‑Funktion auszuschalten? Ist das so "üblich" bei diesen Opel Modellen?
Läuft der Motor nicht ohne den Sensor fetter und verbraucht deutlich mehr Sprit? Gibt es noch andere Folgen wenn der Lambada-Sensor abgesteckt ist?
Danke für eure Hilfe!
Opel Meriva B, 1.6 CDTi mit Steuerketten, Baujahr 2015